Willkommen auf Zitante.de


Beat Rink

Minderwertigkeitsgefühle reden uns ein,
sie seien nicht der Beachtung wert.

(aus: »Verleisbarungen«)
~ © Beat Rink ~

Schweizer Aphoristiker und Theologe; * 1957

Zitante 19.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Beat Rink

Gustav Schwab

Urahne, Großmutter, Mutter und Kind
In dumpfer Stube beisammen sind –
und morgen ist's Feiertag.

(aus: »Das Gewitter«)
~ Gustav (Benjamin) Schwab ~

deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller; 1792-1850

Zitante 19.06.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gustav Schwab

Epicharmos, Spruch des Tages zum 19.06.2017

Sei nüchtern und lerne zu zweifeln,
denn das macht geschmeidig den Geist.

(zugeschrieben)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 19.06.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Epicharmos, Tagesspruch, 20170619,

Friedrich Rückert

Zwischen heut und morgen sind Grüfte,
Und zwischen Versprechen und Erfüllen Klüfte.

(aus: »Maximen des Hariri«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866

Zitante 18.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Rückert

Gregor Brand

Würde die Erkenntnis wirklich auf einem Baum wachsen,
so gäbe es den größten Streit darum, ob es nicht besser wäre,
den Baum zu fällen, bevor er Früchte trägt.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 18.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gregor Brand

Hermann Keyserling

Wir brüsten uns unseres schnellen Fortschreitens:
eben dank dem werden wir vielleicht auf immer Barbaren bleiben,
da Vollendung nur innerhalb eines gegebenen Rahmens möglich ist
und wir den unsrigen fortwährend wechseln.

(aus: »Reisetagebuch eines Philosophen«)
~ Hermann Alexander Graf Keyserling ~

deutschbaltischer Philosoph; 1880-1946

Zitante 18.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Keyserling

Gerald Dunkl

Wir wollen nicht wollen,
was Ihr wollt, daß wir wollen

(aus: »Stammtischphilosophen« - Aphorismen, Gedichte, Sprüche)
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 18.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerald Dunkl

Ernst Ludwig Heim

Der Arzt hat in den Augen des Kranken ein dreifaches Gesicht:
Das eines Engels, wenn er ans Krankenbett tritt,
das eines Gottes, wenn er geholfen hat,
und das eines Teufels, wenn er die Rechnung schickt.

(zugeschrieben)
~ Ernst Ludwig Heim ~

deutscher Arzt, führte als erster Artz die Pockenschutzimpfung ein, Lehrer von Alexander von Humboldt; 1747-1834

Zitante 18.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Ludwig Heim

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 18.06.2017

Bevor unsere Träume Früchte tragen können,
müssen sie in der Wirklichkeit Wurzeln geschlagen haben.

(aus: »Durchblicke« – Aphorismen)
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Brigitte Werner/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 18.06.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Ferstl, Tagesspruch, 20170618,

Alkuin

Was ist das Wort? Der Verrat des Gedankens.
Wer zeugte das Wort? Die Zunge.
Was ist die Zunge? Eine Geißel der Luft.

(zugeschrieben)
~ Alkuin ~, auch: Ealhwine, Alhwin, Alchoin, latinisiert Albinus, Beiname: Flaccus
frühmittelalterlicher Gelehrter und wichtigster Berater Karls des Großen; lebte von 735 bis 804 n. Chr.

Zitante 17.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alkuin

Anke Maggauer-Kirsche

wohin ein Mensch geht,
hängt davon ab,
wie weit er sehen kann

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 17.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anke Maggauer-Kirsche

Fanny zu Reventlow

Wenn man immer so durchkäme,
brauchte man überhaupt kein Geld.

(aus: »Tagebücher«)
~ Fanny Gräfin zu Reventlow ~, eigentlich Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow
deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin; 1871-1918

Zitante 17.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fanny zu Reventlow

Ulrich H. Rose

Wichtiger als gute Gefühle
sind gute Gedanken, aus denen sich das gute Gefühl speist.

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 17.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich H. Rose

Julius Sturm

Er wirft den Kopf zurück und spricht:
"Wohin ich blicke, Lump und Wicht!"
Doch in den Spiegel blickt er nicht.

(zugeschrieben)
~ Julius (Carl Reinhold) Sturm ~, Pseudonym: Julius Stern
deutscher Dichter der Spätromantik und Pfarrer; 1816-1896

Zitante 17.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Julius Sturm

Germund Fitzthum, Spruch des Tages zum 17.06.2017

Der Mensch prägt Geld.
Geld prägt den Menschen.

(aus: »Capriolen aus spitzer Feder« - Aphorismen [1976])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 17.06.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Germund Fitzthum, Tagesspruch, 20170617,

Michael Rumpf

Zufriedenheit:
Gemütsstille, wenn das Mühlrad der Wirklichkeit
die Körner der Wünsche nicht zerreibt.

(aus: »Nebentöne«)
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948

Zitante 16.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Rumpf

Quintus Ennius

Erwarte nicht von Freunden,
daß sie das für dich tun, was du selbst tun kannst.

(zugeschrieben)
~ Quintus Ennius ~

Schriftsteller der Römischen Republik, wird oft als Vater der römischen Poesie bezeichnet; lebte um 239-169 v. Chr.

Zitante 16.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Quintus Ennius

Edith Linvers

Zu geben heißt nicht,
den eigenen Überschuss zu reduzieren.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 16.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Linvers

Henri Barbusse

Das Eigentümliche am Menschen, dass er
nicht weiter als seine Nasenspitze sieht.
Mangels Verstand, mangels Gefühl.

(aus: »Frontnotizbuch«)
~ Henri Barbusse ~

französischer Politiker und Schriftsteller; 1873-1935

Zitante 16.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri Barbusse

Gudrun Kropp




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 16.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gudrun Kropp

Carl von Linné, Spruch des Tages zum 16.06.2017

In den kleinsten Dingen
zeigt die Natur die allergrößten Wunder.

(zugeschrieben)
~ Carl von Linné ~, eigentlich Carl Nilsson Linnæus, auch: Carolus Linnaeus
schwedischer Naturforscher, schuf die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie; 1707-1778


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Manfred Richter/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 16.06.2017, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl von Linné, Tagesspruch, 20170616,

Erik Satie

Warum greifen wir Gott an?
Es könnte doch sein, daß er genauso unglücklich ist wie wir.

(zugeschrieben)
~ Erik Satie ~, eigentlich Alfred Éric Leslie Satie
französischer Komponist des frühen 20. Jahrhunderts, beeinflusste die Neue Musik; 1866-1925

Zitante 15.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erik Satie

Rainer Haak

Wer seine Liebe für sich behält,
geht sehr verschwenderisch damit um.

(aus: »Ein Wort für jeden Tag«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 15.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

Sextus Empiricus

Spät erst mahlen die Mühlen der Götter,
doch mahlen sie Feinmehl.

(aus: »Wider die Gelehrten«)
~ Sextus Empiricus ~

Arzt und Philosoph, der mehrere Werke in griechischer Sprache verfasste, Vertreter des Pyrrhonismus; lebte im 2. Jahrhundert n. Chr.

Zitante 15.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sextus Empiricus

Annemarie Schnitt

Die Not des Nachbarn
ist die Not der Welt
die Not der Welt
ist die Not von nebenan

(von ihrer Homepage »annemarie-schnitt.de«)

~ © Annemarie Schnitt ~

deutsche Lyrikerin; 1925-2018

Zitante 15.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Annemarie Schnitt

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.

~ David Hume ~
(1711-1776)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum