Willkommen auf Zitante.de


Ralph Waldo Emerson

Wissen
sind die aufgespeicherten Gedanken und Erfahrungen
unzähliger Geister.

(zugeschrieben)
~ Ralph Waldo Emerson ~

US-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Führer der Transzendentalisten in Neuengland; 1803-1882

Zitante 28.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ralph Waldo Emerson

Karl Miziolek

An einem kleinen Biotop erlebt man manchmal mehr
als in einem All-inclusive Urlaub

(aus seinem Blog)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021

Zitante 28.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl MIziolek

Rahel Varnhagen von Ense

Wissen um unser Wissen ist Philosophie;
Ergebenheit und Voraussetzung, wo wir zu wissen aufhören,
Religion.

(aus ihren Werken)
~ (Friedericke Antonie) Rahel Varnhagen von Ense ~, geb. Levin
deutsche Schriftstellerin und Salonnière, trat für die jüdische Emanzipation und die Emanzipation der Frauen ein; 1771-1833

Zitante 28.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rahel Varnhagen von Ense

Peter Hohl, Spruch des Tages zum 28.06.2017

Die Menschen haben mehr Angst
vor dem Unbekannten als vor dem Gefährlichen.
Darum mißtrauen sie Ausländern
und setzen sich betrunken ans Steuer.

(aus: »Ein Mittel gegen Einsamkeit...« - 52 neue Wochensprüche)
~ © Peter Hohl ~

deutscher Journalist und Verleger; * 1941




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 28.06.2017, 00.05 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Hohl, Tagesspruch, 20170628,

Edward Bulwer-Lytton

Wenn die Leute keinen anderen Tyrannen haben,
so wird es die öffentliche Meinung.

{When people have no other tyrant,
their own public opinion becomes one.}

(zugeschrieben)
~ Edward (George) Bulwer-Lytton ~, 1. Baron Lytton
englischer Romanautor und Politiker; 1803-1873

Zitante 27.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edward Bulwer-Lytton

Karsten Mekelburg

Zickzack:
Gerader Weg in der Politik, oft der einzige gangbare.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 27.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karsten Mekelburg

Jean Paul Marat

Es scheint, dass es das unabänderliche Los des Menschen ist,
nirgendwo frei sein zu können:
überall werden die Fürsten zu Despoten und die Völker zu Sklaven.

(zugeschrieben)
~ Jean Paul Marat ~

Arzt, Naturwissenschaftler und Verfasser naturwissenschaftlicher und politischer Schriften während der Französischen Revolution; 1743-1793

Zitante 27.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Paul Marat

Martin Gerhard Reisenberg

Zweifle nicht beständig im Zorn,
zweifle lieber einmal am Zorn.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 27.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Martin Gerhard Reisenberg

Sophie de Ségur

Ein Esel auf zwei Füßen
kann General werden und trotzdem ein Esel bleiben.

{Un âne à deux pieds
peut devenir général et rester âne.}

(zugeschrieben)
~ Comtesse Sophie de Ségur ~, geboren Sofia Fjodorowna Rostoptschina
französische Schriftstellerin und Tochter des russischen Generals und Ministers Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin; 1799-1874

Zitante 27.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sophie de Ségur

Pavel Kosorin, Spruch des Tages zum 27.06.2017

Manche Leute rufen nach einer Veränderung
und hoffen heimlich, daß andere
sie verhindern werden.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.06.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pavel Kosorin, Tagesspruch, 20170627,

Freidank

Zwei gleich harte Steine
Mahlen selten kleine.

(aus: »Bescheidenheit«)
~ Freidank ~, auch: Vrîdanc, Vrîgedanc, Freydanck
fahrender Kleriker ohne Weihen (Vagant), vermutlich aus Schwaben oder dem Elsass; lebte vermutlich im 12./13. Jahrhundert

Zitante 26.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Freidank

Sulamith Sparre

Wenn wir unsterblich wären,
machten wir uns nicht mehr die Mühe zu leben.
Schlampig herumexistiert wird schon genug.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 26.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sulamith Sparre

Margaret Fuller

Es gehört mehr zu einer Ehe
als vier Beine in einem Bett.

{More belongs to marriage
than four legs in a bed.}

(zugeschrieben)
~ (Sarah) Margaret Fuller ~

amerikanische Schriftstellerin, Journalistin und Feministin; gehörte zum engsten Kreis der Transzendentalisten; 1810-1850

Zitante 26.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Margaret Fuller

Rudolf Kamp

Wo unaufhörlich von Holzköpfen gehobelt wird,
fallen Nervensägespäne.

(aus: »Schnappsprüche« - Aphorismen & Sprachspiele mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 26.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Kamp

Gerhard Kocher

Zu viele Patienten
verderben den Arzt.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 26.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Ernst II. von Sachsen

Kritik:
Die Singvögel aus den Krähen heraus hören.

(zugeschrieben)
~ Ernst II. von Sachsen ~, auch: Ernst von Wettin
Erzbischof von Magdeburg von Verwalter von Haberstadt; 1479-1513

Zitante 26.06.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst II. von Sachsen

Flavia Domitilla, Spruch des Tages zum 26.06.2017

Menschen treten in unser Leben
und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer, denn
sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen.

(zugeschrieben)
~ Flavia Domitilla ~
Angehörige des Hauses der Flavier, christliche Märtyrerin und Heilige;
lebte Ende des 1./Anfang des 2. Jahrhunderts


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Alexandra_Koch/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 26.06.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Flavia Domitilla, Tagesspruch, 20170626,

Helga Schäferling, Spruch des Tages zum 24.06.2017

Wenn du in jedem Menschen
auch nur ein winziges Teilchen entdeckst,
das du lieben kannst,
dann liebst du die ganze Menschheit.

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 24.06.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helga Schäferling, Tagesspruch, 20170624,

Honoré de Balzac

Zweifellos muß man innerlich jung bleiben,
um die Jugend zu verstehen.

(aus: »Das Haus Nucingen (La maison Nucingen))
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 23.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Honoré de Balzac

Hermann Lahm

Wer von der guten alten Zeit spricht, der sollte
dabei nicht vergessen, dass das Langzeitgedächtnis – zum Glück –
die guten Erinnerungen besser speichert als die schlechten.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 23.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Lahm

Arthur Conan Doyle

Wenn du das Unmögliche ausgetilgt hast,
muß das, was bleibt – so unwahrscheinlich es auch sei –
die Wahrheit sein.

(zugeschrieben)
~ Sir Arthur (Ignatius) Conan Doyle ~, M.D.
britischer Arzt und Schriftsteller, schrieb die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson; 1859-1930

Zitante 23.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arthur Conan Doyle

Jacques Wirion

Werden Gedanken lahm und zahm,
wenn sie zu Ende gedacht worden sind?

(aus: »Häretismen« - Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 23.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Wirion

Hudson Taylor

Die Widersprüchlichkeit von Christen,
die einerseits bekennen, der Bibel zu glauben,
andererseits jedoch leben, als gäbe es dieses Buch nicht,
war eines der stärksten Argumente meiner ungläubigen Mitmenschen.

(zugeschrieben)
~ (James) Hudson Taylor ~, auch "Pionier im verbotenen Land" genannt
englischer Missionar, einer der ersten, die ins Innere Chinas vorgestoßen sind; 1832-1905

Zitante 23.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hudson Taylor

Justus Georg Schottel

Alle Künste und Sprachen sind von den Deutschen
aufs sinnreichste und gründlichste hervorgezogen,
aber ihrer eigenen Sprache und ihrer selbst
ist von ihnen fast vergessen worden.
Die Fremdgierigkeit scheinet durch ein hartes Verhängnis
sonderlich den Deutschen gar tief angeboren zu sein.

(aus seinen Werken)
~ Justus Georg Schottel ~, latinisiert: Justus-Georgius Schottelius
deutscher Dichter und Sprachgelehrter der Barockzeit; 1612-1676

Zitante 23.06.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Justus Georg Schottel

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Nur was für sich selbst spricht, kann auch von sich reden machen.

~ August W. von Hofmann ~
(1818-1892)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum