Willkommen auf Zitante.de


Karl Miziolek, Spruch des Tages zum 22.03.2020

Die leuchtenden Blüten
sind die Lichter des Frühlings

(aus seinem Blog »karlswortbilder.wordpress.com«)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021



Bildquelle: Peggychoucair/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 22.03.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Miziolek, Tagesspruch, 20200322,

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 21.03.2020

Der Alte verliert
eins der größten Menschenrechte:
Er wird nicht mehr
von seinesgleichen beurteilt.

(aus: »Maximen und Reflexionen«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 21.03.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wolfgang von Goethe, Tagesspruch, 20200321,

Else Pannek, Spruch des Tages zum 20.03.2020

Regenbogen –
der Phantasie eine Brücke.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Bildquelle: lilybsphotoprobs/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.03.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Pannek, Tagesspruch, 20200320,

Magnus Gottfried Lichtwer, Spruch des Tages zum 19.03.2020

Was sich ein Narr in den Kopf gesetzt,
das hält wie eine Schrift,
die man in Marmor ätzt.

(aus seinen Fabeln)
~ Magnus Gottfried Lichtwer der Jüngere ~

deutscher Jurist und Fabeldichter in der Zeit der Aufklärung; 1719-1783



Zitante 19.03.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Magnus Gottfried Lichtwer, Tagesspruch, 20200319,

Horst A. Bruder, Spruch des Tages zum 18.03.2020

Die meisten Pflanzen
bedürfen keines Gärtners

(aus: »DruckStellen« – Aphorismen)
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Bildquelle: schauhi/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.03.2020, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horst A. Bruder, Tagesspruch, 20200318,

Romain Rolland, Spruch des Tages zum 17.03.2020

Es ist merkwürdig,
daß durch die patriotische Leidenschaft
die Intelligenz den Kopf verliert,
aber niemals den Eigennutz.

(aus: »Das Gewissen Europas«)
~ Romain Rolland ~

französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist; 1866-1944



Zitante 17.03.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Romain Rolland, Tagesspruch, 20200317,

Harald Kriegler, Spruch des Tages zum 16.03.2020

Beim Tauziehen um die Macht
hängt so manches Schicksal am seidenen Faden.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945


Zitante 16.03.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Kriegler, Tagesspruch, 20200316,

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 15.03.2020

Das Grün der Wiesen erfreue deine Augen,
das Blau des Himmels überstrahle deinen Kummer,
die Sanftheit der Nacht mache alle dunklen Gedanken unsichtbar.

~ Segenswunsch aus Irland ~

Bildquelle: fietzfotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.03.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Segenswunsch, Tagesspruch, 20200315,

Wilhelm Friedrich von Meyern, Spruch des Tages zum 14.03.2020

Oft erregen fremde Klagen
erst das eingebildete Gefühl der Schmerzen.
Laßt die Menschen; Unwissenheit ist ihr bester Trost.

(aus: »Dya-Na-Sore oder Die Wanderer«)
~ Wilhelm Friedrich von Meyern ~, geboren als Wilhelm Friedrich Meyer
deutscher Schriftsteller, österreichischer Militär und Diplomat; 1759-1829

Zitante 14.03.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Friedrich von Meyern, Tagesspruch, 20200314,

Manfred Schröder, Spruch des Tages zum 13.03.2020

Die Stunde der Wahrheit
ist die Stunde der Besserwisser.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938


Zitante 13.03.2020, 00.10 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Schröder, Tagesspruch, 20200313,

John Donne, Spruch des Tages zum 12.03.2020

Kein Mensch ist eine Insel, ganz aus sich selbst heraus;
jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents,
ein Teil des Ganzen.

{No man is an island, entire of itself;
every man is a piece of the continent,
a part of the main.}

(aus: »Devotions upon Emergent Occasions no. 17 (1624)«)
~ John Donne ~

englischer Schriftsteller und der bedeutendste der metaphysischen Dichter; 1572-1631



Bildquelle: Pexels/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.03.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Donne, Tagesspruch, 20200312,

Gerhard Kocher, Spruch des Tages zum 11.03.2020

Kaum einer,
der heute die moderne Medizin kritisiert,
wäre ohne sie noch am Leben.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 11.03.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher, Tagesspruch, 20200311,

Friedrich Schelling, Spruch des Tages zum 10.03.2020

Das Kunstwerk reflektiert uns die Identität
der bewußten und der bewußtlosen Tätigkeit.

(aus: »System des transzendentalen Idealismus«)
~ Friedrich (Wilhelm Joseph) Schelling ~, ab 1812 Ritter von Schelling
deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus; 1775-1854

Bildquelle: pixel2013/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.03.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schelling, Tagesspruch, 20200310, 20200309,

Brigitte Fuchs, Spruch des Tages zum 09.03.2020

Im Zirkus des Lebens
sind wir gleichzeitig Zuschauer und Akteure,
Billettverkäufer und Pausenclowns.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951


Bildquelle: jackmac34/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.03.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Brigitte Fuchs, Tagesspruch, 20200309,

Friedrich Wilhelm Nietzsche, Spruch des Tages zum 08.03.2020

Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist:
beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht
wenigstens einem Menschen an diesem Tage
eine Freude machen könne.

(aus: »Menschliches, Allzumenschliches«)
~ Friedrich Wilhelm Nietzsche ~

deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe; 1844-1900



Bildquelle: klimkin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.03.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Wilhelm Nietzsche, Tagesspruch, 20200308,

Christine Adamek

Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände –
für alles Neue braucht man Zeit der Gewöhnung

(aus einem Manuskript)
~ © Christine Adamek ~

deutsche Autorin; * 1966

Zitante 07.03.2020, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christine Adamek

August Wilhelm von Hofmann, Spruch des Tages zum 07.03.2020

Die Schwierigkeiten scheinen nur da zu sein,
um überwunden zu werden.

(Rede bei Enthüllung des Liebigdenkmals in Gießen vom 28. Juli 1890)
~ August Wilhelm von Hofmann ~

deutscher Chemiker, Wegbereiter für die Erforschung der Anilinfarbstoffe und Gründer der Deutsche Chemische Gesellschaft; 1818-1892



Zitante 07.03.2020, 00.10 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Wilhelm von Hofmann, Tagesspruch, 20200307,

Info zum heutigen Tag


Vom 19.02. bis 26.02.2020 befand ich mich im Krankenhaus,
danach brauchte ich noch eine Weile, um wieder auf die Beine zu kommen.

Deshalb gibt es keinen Tagesspruch und die weiteren Sprüche habe ich nachträglich eingepflegt.

Zitante 29.02.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Zwangspause

Hans-Friedrich Witte

Auch wer nichts weiß,
möchte sein Nicht-Wissen weitergeben.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 25.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

Stanislaw Brzozowski

Begreifen wir endlich,
daß der emotionale Kult der Tradition
nur eine Form unserer geistigen Faulheit ist.

(zugeschrieben)
~ Stanislaw Brzozowski ~
polnischer Schriftsteller und Kulturphilosoph; 1878-1911

Zitante 25.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Stanislaw Brzozowski

Pittakos von Mytilene

Die Langeweile
verdirbt den Verstand.

(zugeschrieben)
~ Pittakos von Mytilene ~
griechischer Staatsmann, gilt als einer der "Sieben Weise" der griechischen Antike; lebte um 651-570 v. Chr.

Zitante 25.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pittakos

Léon Marie Bloy

Wir erbitten von Gott, was uns gefällt;
wir bekommen von Gott, was uns not tut.

(zugeschrieben)
~ Léon Marie Bloy ~
französischer Schriftsteller und katholischer Sprachphilosoph; 1846-1917

Zitante 24.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Léon Marie Bloy

Johann Wolfgang von Goethe

Allein der Vortrag macht des Redners Glück;
Ich fühl' es wohl, noch bin ich weit zurück.

(aus: »Faust I«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 24.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wolfgang von Goethe

Wilhelm II.

Ich kenne keine Parteien mehr.
Ich kenne nur Deutsche.

(aus der Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 24.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm II.

David Friedrich Strauß

Die Wünsche vieler Angehörigen unsers Standes
sind durch die Beispiele schnellster und
beinahe müheloser Bereicherung Einzelner auf dem Wege
sogenannter Speculation und des daran sich knüpfenden Luxus
krankhaft gesteigert worden.

(aus: »Der alte und der neue Glaube«)
~ David Friedrich Strauß ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe; 1808-1874

Zitante 24.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: David Friedrich Strauß

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Uns selbst anzulügen ist tiefer in uns drin als andere anzulügen.

~ Fjodor M. Dostojewski ~
(1821-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum