Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wilhelm Friedrich von Meyern

Wilhelm Friedrich von Meyern

Das Leben war ein Werk der Gottheit,
aber der Gebrauch desselben sollte unser Werk sein.

(aus: »«Dya-Na-Sore, oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sams-kritt übersetzt«)
~ Wilhelm Friedrich von Meyern ~, geboren als Wilhelm Friedrich Meyer
deutscher Schriftsteller, österreichischer Militär und Diplomat; 1759-1829

Zitante 31.07.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Friedrich von Meyern, Spruch des Tages zum 14.03.2020

Oft erregen fremde Klagen
erst das eingebildete Gefühl der Schmerzen.
Laßt die Menschen; Unwissenheit ist ihr bester Trost.

(aus: »Dya-Na-Sore oder Die Wanderer«)
~ Wilhelm Friedrich von Meyern ~, geboren als Wilhelm Friedrich Meyer
deutscher Schriftsteller, österreichischer Militär und Diplomat; 1759-1829

Zitante 14.03.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm Friedrich von Meyern

Wir belohnen eine That nach ihren Folgen.
Was ihr Ursprung war – gehört vor den Richterstuhl einer Gottheit.
Und so kömmt es daß der Bösewicht oft – ein Held ist
und der Tugendhafte – ein Schurke.

(aus: »«Dya-Na-Sore, oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sams-kritt übersetzt)
~ Wilhelm Friedrich von Meyern ~, geboren als Wilhelm Friedrich Meyer
deutscher Schriftsteller, österreichischer Militär und Diplomat; 1759-1829

Zitante 26.01.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Friedrich von Meyern

Gebt dem Geiste seine Kraft
und tausend Krankheiten sind gelöscht.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Friedrich von Meyern ~, geboren als Wilhelm Friedrich Meyer
deutscher Schriftsteller, österreichischer Militär und Diplomat; 1759-1829

Zitante 26.01.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die kleinen Alltagsleistungen setzen viel mehr Energie in die Welt als die seltenen heroischen Taten.

~ Robert Musil ~
(1880-1942)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum