Willkommen auf Zitante.de


Pavel Kosorin

Randbezirke der Gesellschaft
bewegen sich zur Mitte.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 20.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pavel Kosorin

Carl von Holtei

So geht's mit all unsern Erwartungen
und Hoffnungen im Leben, mein liebes Kind.
Wir machen uns gern große Vorstellungen
von dem, was wir wünschen;
und wenn wir's dann erreichen, befriedigt es uns selten.

(aus: »Der letzte Komödiant«)
~ Carl von Holtei ~, auch: Karl von Holtei

deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator, Theaterregisseur und Theaterleiter; 1798-1880

Zitante 20.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl von Holtei

Vytautas Karalius

Eine Meinung über den Fuchs
haben nur die überlebenden Hühner.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 20.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius

Thomas Häntsch, Spruch des Tages zum 20.02.2020

Im Karneval zeigt der Mensch,
wer er gerne sein möchte.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Janbaars60/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.02.2020, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Häntsch, Tagesspruch, 20200220,

Georg Christoph Lichtenberg

Ich vergesse das meiste, was ich gelesen habe,
so wie das, was ich gegessen habe.
Ich weiß aber soviel, beides trägt nichtsdestoweniger
zur Erhaltung meines Geistes und meines Leibes bei.

(aus dem Sudelbuch "J")
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 19.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Christoph Lichtenberg

Peter Hohl

Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt,
wenn ich nicht tue, was er will,
wähle ich die Beleidigung.

(aus: »Ein Mittel gegen Einsamkeit...« – 52 neue Wochensprüche)
~ © Peter Hohl ~

deutscher Journalist und Verleger; * 1941

Zitante 19.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Hohl

Johann Baptist von Alxinger

Biedermänner sind größtenteils
elende Menschenkenner.

(zugeschrieben)
~ Johann Baptist von Alxinger ~

österreichischer Schriftsteller, Vertreter der Aufklärung; 1755-1797

Zitante 19.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Baptist von Alxinger

Rudolf Kamp

Wundersame Bescherung für das "Prekariat":
Mindestlohntüten.

(aus: »Schnappsprüche« – Aphorismen & Sprachspiele mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 19.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Kamp

Edith Wharton

Wahre Originalität besteht nicht in einer neuen Art und Weise,
sondern in einer neuen Vision.

{True originality consists not in a new manner
but in a new vision.]

(aus ihren Werken)
~ Edith Wharton ~, Geb. Edith Newbold Jones
amerikanische Schriftstellerin und Verfasserin sozialkritischer Romane; 1862-1937

Zitante 19.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Wharton

Michael Marie Jung

Ehrlicher eine offene Tür,
als eine förmliche Einladung.

(aus: »Ausgesprochen scharfe Konturen« – Aphorismen & Sprüche)
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 19.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Marie Jung

Gerd de Ley, Spruch des Tages zum 19.02.2020

Frieden ist,
wenn man trotzdem nicht schiesst.

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 19.02.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd de Ley, Tagesspruch, 20200219,

Gotthold Ephraim Lessing

Als wenn man nur, die Leser klug zu machen, schriebe!
Genug, wenn man zeigt, daß man selbst klug ist.

(aus seinen Werken)
~ Gotthold Ephraim Lessing ~

deutscher Dichter, Kritiker und Philosoph der Aufklärung; 1729-1781

Zitante 18.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gotthold Ephraim Lessing

Helmut Peters

Das Wesentliche ist unsichtbar –
nicht nur beim Eisberg!

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 18.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helmut Peters

Alois Wurm-Arnkreuz

Nicht die Größe der Schicksale,
sondern die Größe in ihrer Bewältigung
macht den Wert des Jahres aus.

(zugeschrieben)
~ Alois (Maria) Wurm-Arnkreuz ~

österreichischer Architekt, Schätzmeister, Sachverständiger und Autor; 1843-1920

Zitante 18.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alois Wurm-Arnkreuz

Manfred Hinrich

Bescheidenheit
wird von der Ellbogengesellschaft
mit Beulen geahndet

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 18.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Dogen Zenji

Unser Leben, womit läßt es sich vergleichen?
Mit dem Tautropfen, vom Schnabel eines Wasservogels abgeschüttelt,
in dem sich nun das Mondlicht spiegelt.

(zugeschrieben)
~ Dogen Zenji ~, auch Kigen oder Eihei-ji
Lehrer des japanischen Zen-Buddhismus und einflussreicher Abt; 1200-1253

Zitante 18.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dogen Zenji

Karin Heinrich

Messen kannst du dich nur mit einem,
der mit dir auf gleicher Stufe steht.

(aus: »366 Neue Sprüche« – einer für jeden Tag [2012])
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 18.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karin Heinrich

Thomas Fowell Buxton, Spruch des Tages zum 18.02.2020

In die Faulheit wächst man hinein.
Sie bindet am Anfang mit Spinnweben
und fesselt am Ende mit eisernen Ketten.

(zugeschrieben)
~ Sir Thomas Fowell Buxton ~, 3. Baronet GCMG
britischer Politiker und Gouverneur von South Australia, Gegner der Sklaverei; 1837-1915

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: manfredtichter/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.02.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Fowell Buxton, Tagesspruch, 20200218,

Otto Leixner von Grünberg

Menschen von innerlich rohem Wesen
haben oft ein merkwürdig feines Gefühl für
die geistige Überlegenheit edlerer Naturen.
Sie werden dadurch selbst gedemütigt und vergelten
diese Kränkung meist mit unversöhnlichem Haß.

(zitiert in: »Geistige Waffen [1901]«)
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 17.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Leixner

Andrea Koßmann

Wer Liebe sucht, wird sie eines Tages
in den Antworten der Fragen finden, die er nie gestellt hat.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten; * 1969

Zitante 17.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Koßmann

Lord Byron

Der beste Prophet für die Zukunft
ist die Vergangenheit

{The best of prophets of the future
is the past.}

(Tagebucheintrag vom 28.01.1821)
~ Lord Byron ~, eigentlich George Gordon Byron

britischer Dichter; 1788-1824

Zitante 17.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lord Byron

Ernst R. Hauschka

Man kann nicht nur Brot oder Geld teilen,
auch Worte sind teilbar, mitteilbar,
und sie können viel Gutes bewirken.

(aus: »Excerpta« – 425 auserlesene Aphorismen)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 17.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst R. Hauschka

Christoph Lehmann

Ein furchtsamer Mann
fängt keine gute Tat an.

(aus der Sprichwörtersammlung: »Politischer Blumengarten [Florilegium Politicum]«)
~ Christoph Lehmann ~

deutscher Schriftsteller und Stadtschreiber in Speyer; 1568-1638

Zitante 17.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christoph Lehmann

Brigitte Fuchs

Uns schwebt immer etwas vor –
und sei es ein Heiligenschein.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 17.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Brigitte Fuchs

Harald Schmid, Spruch des Tages zum 17.02.2020, in memoriam

Der Tod ist ein treuer Gefährte.
Er macht uns erst bange,
wenn er sich zu erkennen gibt.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: PublicDomainPictures/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zur Kurzbiographie von Harald Schmid

In memoriam

Auf Harald Schmid wurde ich aufmerksam als Gewinner des Aphorismus-Wettbewerbs 2010. Meine Anfrage, seine Texte veröffentlichen zu dürfen, erhielt ich umgehend.

Daraufhin ergab sich ein herzlicher Post- und eMail-Schriftverkehr sowie eine Einladung seinerseits, ihn doch einmal in Berlin zu besuchen. Die Gelegenheit ergab sich jedoch – leider! – nicht.

Am 16.02.2020 wurde ich von seinem Freund, Dieter Lenz, Inhaber des Stadthaus-Verlages, über den Tod des so begabten Aphoristikers informiert. Ich bin sehr betroffen.

Mein Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinem Freund Dieter Lenz.

Zitante 17.02.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Schmid, Tagesspruch, 20200217, in memoriam,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Man wird am ehesten betrogen, wenn man sich für klüger als die anderen hält.

~ René Descartes ~
(1596-1650)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum