Willkommen auf Zitante.de


Ignaz von Döllinger

Wahrhaft frei ist nur der, welcher sich selber sittlich gebunden hat;
Ehre und Lebensglück werden nur dem zuteil,
der frühe schon gelernt hat, mit Energie Genüssen zu entsagen,
haushälterisch umzugehen mit der kostbaren Gabe der Zeit,
Reinheit des Geistes und des Körpers sich zu bewahren.

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ (Johann Joseph) Ignaz von Döllinger ~, ab 1868 Ritter von Döllinger
deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker, einer der geistigen Väter der altkatholischen Kirche; 1799-1890

Zitante 20.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ignaz von Döllinger

Karin Heinrich, Spruch des Tages zum 20.03.2025

Großzügig breitet die Natur
ihre reichen Schätze vor uns aus.
Wir müssen weiter nichts tun als hinsehen.

(aus: »366 Neue Sprüche« - einer für jeden Tag [2012])
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Bildquelle: Chorengel/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karin Heinrich, Tagesspruch, 20250320,

Georg Christoph Lichtenberg

Wer in sich selbst verliebt ist,
hat wenigstens bei seiner Liebe den Vorteil,
daß er nicht viele Nebenbuhler erhalten wird.

(aus: »Sudelbuch H [30])
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 19.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Christoph Lichtenberg

Gerd W. Heyse

Auf der politischen Bühne
agieren mitunter nur mittelmäßig gut geschmierte Komödianten.

(aus: »Der Narr in uns« – Aphorismen [2004])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 19.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd W. Heyse

Gertrud Simmel

Sittlichkeit
ist ein Prinzip der Vernunft.

(aus: »Über das Religiöse [1919]«)
~ Gertrud Simmel ~, geb. Kinel, Pseudonym: Marie Luise Enckendorff, Ehefrau von Georg Simmel
deutsche Malerin, Schriftstellerin und Philosophin; 1864-1938

Zitante 19.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gertrud Simmel

Manfred Hinrich, Spruch des Tages zum 19.03.2025


Das Jetzt hat Flügel

(aus einem Manuskript)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Bildquelle: Pexels/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich, Tagesspruch, 20250319,

Michael Richter

Viele Unterhaltungen
dienen nur der Unterhaltung.

(aus: »Widersprüche« - Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 18.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Sophie Tieck

Denn ich glaube immer noch mehr
an die Wahrheit der früheren Empfindung
als an die der spätern Betrachtung.

(aus: »Lebensansicht« [1800])
~ Sophie Tieck ~, auch Sophie Bernhardi oder Sophie von Knorring
deutsche Dichterin und Schriftstellerin der Romantik; 1775-1833

Zitante 18.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sophie Tieck

Sulamith Sparre

Je mehr man weiß,
desto weniger läßt sich begründen.

(aus: »Ikarus, stürzend« - Aphorismen [2012])
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 18.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sulamith Sparre

Oscar Wilde, Spruch des Tages zum 18.03.2025

Auf dieser Welt gibt es nur zwei Tragödien.
Wenn Wünsche enttäuscht und wenn sie erfüllt werden.
Das zweite ist viel schlimmer.

{In this world there are only two tragedies.
One is not getting what one wants, and the other is getting it.
The last is much the worst; the last is a real tragedy!}

(aus: »Lady Windermeres Fächer« [Lady Windermere's Fan, 1892])
~ Oscar Wilde ~

eigentlich Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde;
irischer Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker; 1854-1900

Zitante 18.03.2025, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oscar Wilde, Tagesspruch, 20250318,

Gustav Friedrich Dinter

Aber wohl den Kindern,
deren Vater nicht zu ernst,
und deren Mutter nicht zu freundlich ist.

(aus: »Malwina« [1829])
~ Gustav Friedrich Dinter ~
evangelischer Theologe und Pädagoge; 1760-1831

Zitante 17.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gustav Friedrich Dinter

Torsten Marold

Moral ist ein Produkt
das sich nicht jeder leisten kann

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962

Zitante 17.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Torsten Marold

Peter Rosegger

Zu Großen kommt man am besten mit Geschenken,
und so auch zu Kleinen.

(aus: »Alpensommer« [1909])
~ Peter Rosegger ~

eigentlich Roßegger, alias P. K. (für Petri Kettenfeier), Hans Malser;
österreichischer Schriftsteller und Poet; 1843-1918

Zitante 17.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Rosegger

Friedrich Löchner, Spruch des Tages zum 17.03.2025

Altersfalten
sind die Runen der Gedanken.

(aus dem Jahresplaner 2005)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Bildquelle: analogicus/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 17.03.2025, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner, Tagesspruch, 20250317,

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 16.03.2025

Möge das Brot, das du teilen willst,
nie schimmelig werden.

~ Segenswunsch aus Irland ~

Bildquelle: aureliofoxrj/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.03.2025, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Segenswunsch, Tagesspruch, 20250316,

Adolph Knigge

Kurz: der Satz, daß jedermann nicht mehr und nicht weniger gelte,
als er sich selbst gelten macht, und daß
Bescheidenheit in der Welt für Ungeschicktheit und Beschränktheit genommen wird,
ist die große Entdeckung für Abenteurer, Prahler , Windbeutel und seichte Köpfe,
der sie ihr Fortkommen zu danken haben.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 15.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolph Knigge

Lothar Bölck

Die letzte Amtshandlung des Papstes:
Er segnet das Zeitliche.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 15.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

(Savinien) Cyrano de Bergerac

Diese von Menschen gemachten Götter,
die jedoch den Menschen nicht schufen.

{Ces dieux que l'homme a faits
et qui n'ont point fait l'homme.}

(aus: »La Mort d'Agrippine« [Der Tod der Agrippina, 1654])
~ (Savinien) Cyrano de Bergerac ~, eigentlich Hector Savinien de Cyrano
französischer Schriftsteller, Vorläufer der Aufklärung und einer der Erfinder des Science-Fiction Romans; 1619-1655

Zitante 15.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Cyrano de Bergerac

Wilhelm Schwöbel, Spruch des Tages zum 15.03.2025

Der Krämergeist der Moderne sorgt dafür,
daß sich menschliche Größe nur äußern kann,
wo sie dem Wirtschaftsleben nicht schadet.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 15.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel, Tagesspruch, 20250315,

Klaus Huber

Wir treffen im Leben viele Leute –
und begegnen nur den Menschen, die uns bestimmt sind.

(von seiner Homepage »klausvomdachsbuckel.de«)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 14.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Huber

Ernest Renan

Geschichte ist nicht Geschichte,
wenn man nicht bei ihrer Lektüre
bald entzückt, bald empört, bald betrübt, bald getröstet ist.

(aus: »Die Geschichte des Urchristentums« [Histoire des Origines du Christianisme])
~ Ernest Renan ~
französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe, Religionswissenschaftler und Orientalist, Mitglied der Académie française; 1823-1892

Zitante 14.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernest Renan

Brigitte Fuchs

Ratschläge
erzeugen nicht selten Gegenwehr.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 14.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Brigitte Fuchs

Michel de Montaigne, Spruch des Tages zum 14.03.2025

Es ist leichter,
das eine Geschlecht zu beschuldigen,
als das andere zu entschuldigen.

{Il est plus aisé d'accuser un sexe
que d'excuser l'autre.}

(aus: Die Essais [Essais])
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 14.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michel de Montaigne, Tagesspruch, 20250314,

Charles-Pierre Baudelaire

Da die Kirche die Liebe nicht unterdrücken konnte,
hat sie sie zumindest desinfizieren wollen,
und darum die Ehe eingesetzt.

{Ne pouvant pas supprimer l'amour,
l'Eglise a voulu au moins le désinfecter,
et elle a fait le mariage.}

(aus: »Tagebücher« [Journaux Intimes]])
~ Charles-Pierre Baudelaire ~
französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867

französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867

Zitante 13.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Baudelaire

Billy, eigentlich: Walter Fürst

Aphorismen betrachten uns
von hinten, von unten und von morgen.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~, eigentlich Walter Fürst

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 13.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Billy

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Der echte Name für Glück ist Zufriedenheit.

~ Henri-Frédéric Amiel ~
(1821-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum