Willkommen auf Zitante.de


Friedrich von Logau, Spruch des Tages zum 24.06.2023

Welch ein künstlich Netz
ist doch das Gesetz;
Kleines ist gefangen,
Großes durchgegangen.

(aus seinen Sinngedichten)
~ Friedrich von Logau ~, Pseudonym: Salomon von Golaw
deutscher Dichter des Barock; 1605-1655

Zitante 24.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Logau, Tagesspruch, 20230624,

Harald Schmid

Es wird allemal
mehr gerechtet und gerichtet auf dieser welt
als getröstet und verziehn.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 23.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Schmid

Jean Giraudoux

Es gibt Wahrheiten,
die ein Volk töten können.

{Il est des vérités
qui peuvent tuer un peuple.}

(aus: »Elektra (Électre)«)
~ Jean Giraudoux ~
französischer Schriftsteller und Diplomat; 1882-1944

Zitante 23.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Giraudoux

Peter Lauster, Spruch des Tages zum 23.06.2023

Wer schaut und lauscht,
sieht tiefer und hört mehr.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940



Bildquelle: pcjvdwiel//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.06.2023, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Lauster, Tagesspruch, 20230623,

Jean-Jacques Rousseau

Im allgemeinen
reden Leute, die wenig wissen, viel
und Leute, die viel wissen, wenig.

{Généralement,
les gens qui savent peu parlent beaucoup,
et les gens qui savent beaucoup parlent peu.}

(aus »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 22.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean-Jacques Rousseau

Paul Mommertz

Wer am Toten festhält,
vergiftet sich.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie [2010])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 22.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 22.06.2023

An erwiesene Wohltaten zu erinnern,
ist ein Mangel an Takt,
doch diejenigen anderer vergessen,
verrät einen Mangel an Herz.

{Rappeler ses bienfaits
est un manque de tact;
oublier ceux des autres,
un manque de coeur.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870



Zitante 22.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Antoine Petit-Senn, Tagesspruch, 20230622,

Georg Skrypzak

Angst
ist immer nur davor.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 21.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

August Neidhardt von Gneisenau

Vor allem werden Sie nicht ungeduldig.
Es ist nichts verloren, und Umstände können das verbessern,
was die Menschen verdorben haben.

(an Ferdinand von Schill am 29.11.1808)
~ August Neidhardt von Gneisenau ~, eigentlich August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau
preußischer Generalfeldmarschall und Heeresreformer, 1760-1831

Zitante 21.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Neidhardt von Gneisenau

Gabriele Ende, Spruch des Tages zum 21.06.2023

Die wirklich wertvollen Dinge
kann keine Bank lagern und
sie passen auch in kein Portemonnaie.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950



Bildquelle: Jupilu//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 21.06.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gabriele Ende, Tagesspruch, 20230621,

Ovid

Hoffnung hält lange vor,
wenn man ihr nur einmal geglaubt hat.

(aus: »Liebeskunst (Ars amatoria)«)
~ Ovid ~

eigentlich Publius Ovidius Naso;
antiker Versdichter, zählt zu den drei großen Poeten der klassischen Epoche; 43 V. Chr.-17 n. Chr.

Zitante 20.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ovid

Torsten Marold

Ein alter Hase weiß
wie der Fuchs läuft

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962

Zitante 20.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Torsten Marold

Jean Paul, Spruch des Tages zum 20.06.2023

Setzet alle, die ihr eine Ernte wollt,
eine Hoffnung nicht bloß voraus, sondern handelt nach ihr,
so erfüllt sie sich eben.

(zitiert in: »Jean Pauls politisches Vermächtnis« [1913])
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825



Bildquelle: Pexels/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Paul, Tagesspruch, 20230620,

Brigitte Fuchs

Die Menschheit
setzt sich ungern auf die Pritsche der Wahrheit.
Viel lieber macht sie es sich auf
den behaglichen Sofas der Täuschungen bequem.

(aus: »Wahrheit, Lüge, Täuschung« – Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2022)
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 19.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Brigitte Fuchs

Erasmus von Rotterdam

Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen,
aber der Geist bedarf nicht des Körpers.

(aus: »Handbuch eines christlichen Streiters«)
~ Desiderius Erasmus von Rotterdam ~
niederländischer Theologe, Philosoph, Philologe und Humanist, um 1466-1536

Zitante 19.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erasmus von Rotterdam

Alexander Saheb, Spruch des Tages zum 19.06.2023

Gerade der goldene Mittelweg ist
eine immer riskante Gratwanderung
zwischen drohenden Abgründen und keineswegs
ein breiter Spazierweg im sonnigen Tag.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968



Zitante 19.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Saheb, Tagesspruch, 20230619,

Rainer Maria Rilke, Spruch des Tages zum 18.06.2023

Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.

(Erste Zeilen des Gedichts »Du mußt das Leben nicht verstehen«)
~ Rainer Maria Rilke ~, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
Lyriker deutscher Sprache; 1875-1926

Bildquelle: Adelkazaika//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.06.2023, 00.10 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Maria Rilke, Tagesspruch, 20230618,

Alexander Eilers

Am Anfang war das Wort.
Jetzt ist es am Ende.

(aus: »Exorzitien« – Aphorismen [2012])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 17.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Eilers

Karl Emil Franzos

Aus Fluch
wird Fluch.

(aus: »Der wilde Starost und die schöne Jütta«)
~ Karl Emil Franzos ~
österreichischer Schriftsteller und Publizist; 1848-1904

Zitante 17.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Emil Franzos

Friedrich Löchner, Spruch des Tages zum 17.06.2023

Aus dem natürlichen Beutetrieb hat der Mensch
den zivilisatorischen Ausbeutungstrieb entwickelt.

(aus dem Jahresplaner 2003)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013



Zitante 17.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner, Tagesspruch, 20230617,

Oscar Wilde

Zeit
ist Geldverschwendung.

(aus: »Aphorismen. Weisheit und Religion«)
~ Oscar Wilde ~

eigentlich Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde;
irischer Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker; 1854-1900

Zitante 16.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oscar Wilde

Gerd W. Heyse

Am konsequentesten
wird Inkonsequenz betrieben.

(aus: »Der Hund des Nachbarn bellt immer viel lauter« - Aphorismen [1980])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 16.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd W. Heyse

Heinrich von Sybel, Spruch des Tages zum 16.06.2023

Der Erwerb soll dem Menschen nur in soweit Zweck sein,
als er Mittel zur Erfüllung höherer Zwecke wird,
Mittel für Gesundheit und Arbeitskraft, für Genuß und Macht,
für Bildung und Wohltätigkeit.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Heinrich von Sybel ~
deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895

Zitante 16.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heinrich von Sybel, Tagesspruch, 20230616,

Michael Bussek

Auch Schulterklopfen
kann einen von den Beinen holen.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 15.06.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Bussek

Charles Baudelaire

Es ist immer die vorherige Regierung,
die für die Sitten der nächsten verantwortlich ist,
insofern eine Regierung überhaupt für etwas verantwortlich sein kann.

{C'est toujours le gouvernement précédent
qui est responsable des moeurs du suivant,
en tant qu'un gouvernement puisse être responsable de quoi que ce soit.}

(aus: »Mon coeur mis à nu [Journal intime, 1864]«)
~ Charles-Pierre Baudelaire ~

französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867

Zitante 15.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Baudelaire

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Freundschaft ist Liebe mit Verstand.

~ Weisheit aus Deutschland ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum