Willkommen auf Zitante.de


Richard Rothe

Zur Gefallsucht oder Koketterie gehört namentlich auch,
wenigstens nach einer Seite hin, die Unart,
den Leuten immer lauter Angenehmes sagen zu wollen.
Keine Rechnung ist zwar im allgemeinen sicherer
als die auf die Eitelkeit der Menschen,
aber auch keine unwürdiger.

(aus: »Theologische Ethik«)
~ Richard Rothe ~

deutscher evangelischer Theologe; 1799-1867

Zitante 03.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richard Rothe

Hanspeter Rings

Der Anfang beschönigt oft allzu lange das Ende,
dieses den Anfang.

(aus: »Einen Erdwurf weit« – Aphorismen)
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 03.09.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hanspeter Rings

Christian Felix Weiße

Minister flicken am Staate,
Die Richter flicken am Rate,
Die Pfarrer an dem Gewissen,
Die Ärzte an Händen und Füßen!
O Jobsen! Was flickest denn du?
Weit besser! Zerrissene Schuh!

(aus: «Der lustige Schuster«)
~ Christian Felix Weiße ~

deutscher Dichter, Schriftsteller und Pädagoge, Vertreter der Aufklärung, Begründer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur; 1726-1804

Zitante 03.09.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christian Felix Weiße

Jean Jaurès, Spruch des Tages zum 03.09.2018

Nur dort darf es eine Revolution geben,
wo es auch ein Gewissen gibt.

{Il ne peut y avoir de révolution
que là où il y a conscience.}

(aus: »Études socialistes«)
~ Jean Jaurès ~

französischer Historiker und sozialistischer Politiker, Vertreter des französischen Reformsozialismus; 1859-1914



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.09.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Jaurès, Tagesspruch, 20180903,

Ion Dragoumis

Der Schwache entdeckte die Gaunerei,
und mit dieser besiegte er oft die Kraft des Starken.

(zugeschrieben)
~ Ion Dragoumis ~
griechischer Diplomat, Schriftsteller und Politiker; 1878-1920

Zitante 02.09.2018, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ion Dragoumis

Karl Stauffer

Was von jedem Hans gleich verstanden und bewundert wird,
muß notwendigerweise eine banale Sache sein.
Es wird zwar immer das Gegenteil behauptet, ich weiß es aber besser.

(zugeschrieben)
~ Karl Stauffer ~, genannt: Stauffer-Bern
Schweizer Maler, Radierer und Bildhauer; 1857-1891

Zitante 02.09.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Stauffer

Paul Bourget

Man muss leben, wie man denkt,
sonst endet man damit, zu denken, wie man lebt!

{Il faut vivre comme l'on pense,
autrement l'on finit par penser comme l'on vit !}

(zugeschrieben)
~ Paul (Charles Joseph) Bourget ~

französischer Schriftsteller, literarischer Journalist und Kritiker; 1852-1935

Zitante 02.09.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Bourget

Henry George

Niemand sollte sich einbilden,
er hätte keinen Einfluß.

(zugeschrieben)
~ Henry George ~
amerikanischer politischer Ökonom, Befürworter einer Einheitssteuer auf Landbesitz zwecks Milderung der Armut; 1839-1897

Zitante 02.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry George

Ernst Curtius

In der verständigen Unterordnung unter das Gesetz
lernt der Mensch die Tugend des Maßhaltens,
der weisen und besonnenen Selbstbeschränkung in Wort und Handlung.
Das Gesetz erzieht den Menschen.

(aus: »Alterthum und Gegenwart: gesammelte Reden und Vorträge«)
~ Ernst Curtius ~

deutscher klassischer Archäologe und Althistoriker; 1814-1896

Zitante 02.09.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Curtius

Caroline Schelling

Wünsche hören auf, bescheiden zu seyn,
wenn in ihrer Erfüllung unsre höchste und süßeste Glückseeligkeit läge –
auf Wunder rechnet man nicht, wenn man sich fähig fühlt,
Wunder zu thun.

(aus ihren Briefen)
~ Caroline Schelling ~, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling
deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin, insbesonders von Shakespeare-Werken; 1763-1809

Zitante 02.09.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Caroline Schelling

Emanuel Schikaneder

Die Wahrheit ist nicht immer gut,
Weil sie den Großen wehe tut;
Doch wär sie allezeit verhasst,
So wär mein Leben mir zur Last.

(aus: »Die Zauberflöte«)
~ Emanuel Schikaneder ~, auch: Schickaneder; eigentlich Johann Joseph Schickeneder
deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor; 1751-1812

Zitante 01.09.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emanuel Schikaneder

Rolf Friedrich Schuett

Je mehr Selbstverantwortung für dich,
desto mehr Antworten vom Coach.

(aus einem Manuskript)
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 01.09.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rolf Friedrich Schuett

James Gordon Bennett sr.

Manche gute Zeitungsgeschichte
wurde schon ruiniert durch übertriebene Prüfung.

(zugeschrieben)
~ James Gordon Bennett senior ~

amerikanischer Publizist, Herausgeber und Gründer des New York Herald, gilt als der

"Vater des modernen Journalismus"; 1795-1872

Zitante 01.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: James Gordon Bennett sr.

Frank McKinney Hubbard

Geht nicht auf das Wetter los!
Wenn es sich nicht hin und wieder ändern würde,
könnten neun von zehn Leuten kein Gespräch beginnen.

{Don't knock the weather;
nine-tenths of the people couldn't start a conversation
if it didn't change once in a while.}

(zugeschrieben)
~ Frank McKinney Hubbard ~, genannt: Kin Hubbard
amerikanischer Karikaturist, Humorist und Journalist; 1868-1930

Zitante 01.09.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Kin Hubbard

Marguerite, Countess of Blessington

Junge Menschen sind mit einem Monat voller Honig zufrieden,
um sich dann zu einem Leben in Essig zu verurteilen.

(zugeschrieben)
~ Marguerite, Countess of Blessington ~, geb. Margaret Power
irische Schriftstellerin, Klatschkolumnistin und berühmte Salonière und Schönheit des 19. Jahrhunderts; 1789-1849

Zitante 01.09.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marguerite Countess of Blessington

Johann Wolfgang von Goethe

Alle Wege bahnen sich vor mir,
weil ich in der Demuth wandle.

(aus einem Brief an Herder, 13.01.1787)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 01.09.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wolfgang von Goethe

August Hermann Niemeyer, Spruch des Tages zum 01.09.2018

Gläubige und begeisterte Schüler
treiben gewöhnlich die Behauptungen weiter als der Meister.

(aus: »Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner«)
~ August Hermann Niemeyer ~

deutscher Theologe, Pädagoge, Librettist, Lyriker, Reiseschriftsteller, Kirchenlieddichter und Bildungspolitiker; 1754-1828



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.09.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Hermann Niemeyer, Tagesspruch, 20180901,

Friedrich Schelling

Das Kunstwerk reflektiert uns die Identität
der bewußten und der bewußtlosen Tätigkeit.

(aus: »System des transzendentalen Idealismus«)
~ Friedrich (Wilhelm Joseph) Schelling ~, ab 1812 Ritter von Schelling
deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus; 1775-1854

Zitante 31.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schelling

Hermann Rosenkranz

Hass trifft Hass auf Augenhöhe.
So begibt sich keiner unter sein Niveau.

(aus: »Keine Zeile ohne meinen Anwalt« – Sprüche, nichts als Sprüche [2011])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020

Zitante 31.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Rosenkranz

Leopold von Sacher-Masoch

Die Liebe kennt keine Tugend, kein Verdienst,
sie liebt und vergibt alles, weil sie muß.

(aus seinen Werken)
~ Leopold von Sacher-Masoch ~, Pseudonyme: Charlotte Arand und Zoë von Rodenbach
österreichischer Schriftsteller und Namensgeber des Masochismus; 1836-1895

Zitante 31.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leopold von Sacher-Masoch

Oskar Stock

Manchmal ist es wichtig über Dinge zu sprechen;
manchmal ist es aber besser, Dinge rasch zu vergessen.

(aus: »Wie im richtigen Leben«)
~ © Oskar Stock ~

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1946

Zitante 31.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oskar Stock

Hermann von Helmholtz

Nicht der behagliche Genuß einer sorgenfreien Existenz
und des Verkehrs in dem liebenswürdigsten Kreise von Angehörigen und Freunden
giebt eine dauernde Befriedigung, sondern nur die Arbeit,
und zwar nur die uneigennützige Arbeit für ein ideales Ziel.

(aus: »Philosophische und populärwissenschaftliche Schriften«)
~ Hermann (Ludwig Ferdinand) von Helmholtz ~

deutscher Physiologe und Physiker, vielseitiger Naturwissenschaftler; 1821-1894

Zitante 31.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann von Helmholtz

Gudrun Zydek

Warum bloß lassen sich so viele Frauen
von ihren glücklich verheirateten Männern scheiden?

(aus einem Manuskript)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 31.08.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gudrun Zydek

Detlev Fleischhammel, Spruch des Tages zum 31.08.2018

Loslassen kostet weniger Kraft als Festhalten,
und dennoch ist es schwerer.

(aus einem Manuskript)
~ © Detlev Fleischhammel ~

deutscher Theologe; * 1952


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Myriams-Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 31.08.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Detlev Fleischhammel, Tagesspruch, 20180831,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Sanftmütig ist, wer den Nächsten zu ertragen weiß und auch sich selbst ertragen kann.

~ Juan de la Cruz ~
(1542-1591)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum