Willkommen auf Zitante.de


Michael Bussek

Das schlimmste Fernweh
ist das verheimlichte.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 17.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Bussek

Honoré de Balzac

Das sanfteste Wort,
das süßeste Gefühl ersterben,
wenn wir merken, daß sie befohlen sind.

{La parole la plus douce à prononcer,
le sentiment le plus doux à exprimer,
expirent quand nous les croyons commandés.}

(aus: »Eine doppelte Familie (Une double famille)«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 17.10.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Honoré de Balzac

Rainer Haak

Ein verregneter Tag kann mich daran erinnern,
dass die Sonne auch hinter den Wolken
und in meinem Herzen scheint.

(aus: »Auf viele schöne Tage« [2003])
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 17.10.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

Gotthilf Heinrich von Schubert

Alles,
was die Übung des Lebens nach außen stört,
heißt Schmerz.

(aus: »Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens« [1806])
~ Gotthilf Heinrich (von) Schubert ~

deutscher Arzt, Naturforscher, Mystiker und Naturphilosoph der Romantik; 1780-1860



Zitante 17.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gotthilf Heinrich Schubert, Tagesspruch, 20201017, Alles was die Übung des Lebens,

Albert Schweitzer

Das in die Tiefe gehende Denken
gelangt also zu unerschütterlicher Welt- und Lebensbejahung.

(aus: Kulturphilosophie I und II)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 16.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Albert Schweitzer

Sigmar Schollak

Kleine Götter
verlangen nach großem Glauben.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – Anthologie, Band 1)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 16.10.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigmar Schollak

Carl du Prel

Die Natur ist weder grausam, noch liebevoll,
weder gütig, noch hartherzig; sie ist einfach gesetzmäßig,
und im ganzen Weltall bewegt sich nicht Ein Atom anders,
als gesetzmäßig, und würde selbst in Folge
einer einzigen Atombewegung der ganze Kosmos
in seinen Angeln erschüttert werden.

(aus: »Der Kampf um's Dasein am Himmel« [1876])
~ Carl (Freiherr) du Prel ~, auch Karl Freiherr du Prel oder Baron Carl du Prel
deutscher Philosoph, Schriftsteller und Okkultist; 1839-1899

Zitante 16.10.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl du Prel, Die Natur ist weder grausam noch liebevoll,

Johann Christoph Friedrich von Schiller

Auf theoretischem Feld ist weiter nichts mehr zu finden;
Aber der praktische Satz gilt doch: Du kannst, denn du sollst.

(aus: »Die Philosophen«)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805

Zitante 15.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schiller

Washington Irving

Die Welt ist weltlicher geworden.
Es giebt mehr Zerstreuung und weniger Genuß.
Das Vergnügen hat sich zu einem breiteren,
aber seichteren Strome ausgedehnt,
aber viele der tiefen und ruhigen Kanäle verlassen,
worin es sanft durch den stillen Busen
häuslichen Lebens floß.

(aus: »Washington Irving's Skizzenbuch« [1877])
~ Washington Irving ~, Pseudonyme: Geoffrey Crayon, Diedrich Knickerbocker
amerikanischer Schriftsteller und Satiriker; 1783-1859

Zitante 15.10.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Washington Irving, Die Welt ist weltlicher geworden,

Alexander Saheb

Besser einen kleinen Schritt vorwärts,
als einen großen Sprung ins Ungewisse.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 15.10.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Saheb

Carl Spitteler, Spruch des Tages zum 15.10.2020

Eitelkeit ist
eines der häufigsten Motive der Parteinahme.

(aus: »Politische Tagesberichte«)
~ Carl (Friedrich Georg) Spitteler ~, Pseudonym: Carl Felix Tandem
Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist und Literaturnobelpreisträger von 1919; 1845-1924

Zitante 15.10.2020, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Spitteler, Tagesspruch, 20201015, Eitelkeit ist eines der,

KarlHeinz Karius, Spruch des Tages zum 14.10.2020

Kindern das Laufen beizubringen
fällt meist leicht.
Noch wichtiger ist es,
sie später nicht zu hindern,
eigene Wege zu gehen.

(aus: »WortHupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler


Bildquelle: chris_dagorne/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: KarlHeinz Karius, Tagesspruch, 20201014, ,

Richard von Schaukal

Der Mensch hat keine Ruhe,
wenn er nicht lärmen kann.

(aus: »Beiläufig« – Aphorismen [1912])
~ Richard (von) Schaukal ~

österreichischer Erzähler, Lyriker und Essayist; 1874-1942

Zitante 13.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richard von Schaukal

George Herbert

Liebe zum Geld
und Liebe zum Lernen
begegnen sich selten.

{The love of money
and the love of learning
rarely meet.}

(aus: »Jacula Prudentum«)
~ George Herbert ~

englischer Schriftsteller, Kanzelredner und anglikanischer Geistlicher, 1593-1633

Zitante 13.10.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Herbert, ,

Horst A. Bruder

Das Jetzt ist
das Mittelalter der Zukunft

(aus: »DruckStellen« – Aphorismen)
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Zitante 13.10.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horst A. Bruder

Karl Leberecht Immermann, Spruch des Tages zum 13.10.2020

Die Moral steckt aber in kurzen Sprüchen besser,
als in langen Reden und Predigten.

(aus: »Der Oberhof« [1840])
~ Karl (Leberecht) Immermann ~

deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker; 1796-1840



Zitante 13.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Immermann, Tagesspruch, 20201013, Die Moral steckt aber in kurzen Sprüchen besser,

Friedrich Rückert

Das Leben ist ein Raub, das Leben eine Beute;
Wer weiß, wer's morgen nimmt
Wer's hat, genieß es heute.

(aus: »Die Weisheit des Brahmanen«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866

Zitante 12.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Rückert

Friedrich Löchner

Auch das Gute ist schlecht,
wenn man's am besseren mißt.

(aus dem Jahresplaner 2002)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 12.10.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner, Auch das Gute ist schlecht,

Émile Zola

... denn dort, wo es Unbehagen gibt,
gibt es kein Vergnügen.

{... car, où il y a de la g?ne,
il n'y a pas de plaisir.}

(aus: »Das Fest in Coqueville [La f?te à Coqueville]«)
~ Émile (Édouard Charles Antoine) Zola ~

französischer Schriftsteller und Journalist, beteiligte sich am politischen Leben; 1840-1902

Zitante 12.10.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Émile Zola, denn dort wo es Unbehagen gibt,

Billy, Spruch des Tages zum 12.10.2020

Ich liebe Menschen,
die mehr Mensch sind als unbedingt nötig.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«, eine Anthologie, Band 2 [2014])
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 12.10.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Billy, Tagesspruch, 20201012,

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 11.10.2020

Mögest Du
die hellen Fußstapfen des Glücks finden
und ihnen auf dem ganzen Weg folgen.

~ Segenswunsch aus Irland ~

Bildquelle: pasja1000/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.10.2020, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Irischer Segenswunsch, Tagesspruch, 20201011,

Peter Rosegger

Die menschliche Zufriedenheit oder Unzufriedenheit
hängt zum großen Teile von seiner Weltanschauung ab.

(aus seinen Werken)
~ Peter Rosegger ~

eigentlich Roßegger, alias P. K. (für Petri Kettenfeier), Hans Malser;
österreichischer Schriftsteller und Poet; 1843-1918

Zitante 10.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Rosegger

Hans Christian Andersen

Die Menschen haben selten Thränen für den Kummer anderer,
wenn er nicht einen ähnlichen bei ihnen selbst berührt.
Wir sind alle ohne Ausnahme Egoisten,
sogar in unserer größten Trauer und in unserm tiefsten Kummer.

(aus seinen Werken)
~ Hans Christian Andersen ~

bekanntester Dichter und Schriftsteller Dänemarks, berühmt durch seine zahlreichen Märchen; 1805-1875

Zitante 10.10.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans Christian Anders, Die Menschen haben selten Thränen,

Harald Kriegler

Beim gefundenen Fressen
hört die Moral auf.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 10.10.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Kriegler

Friedrich von Hagedorn, Spruch des Tages zum 10.10.2020

Wer lüget, wer verleumdet,
ist ärger als ein Dieb.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich von Hagedorn ~

deutscher Dichter des Rokoko; 1708-1754



Zitante 10.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Hagedorn, Tagesspruch, 20201010, Wer lüget wer verleumdet,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Zufriedenheit ist der Stein der Weisen: Zufriedenheit wandelt in Gold, was immer sie berührt.

~ Benjamin Franklin ~
(1706-1790)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum