Willkommen auf Zitante.de


Hector Berlioz

Man muß mit den Instrumenten und Stimmen,
durch ihre Schwingungen erregt,
gleichsam selbsttönend mitschwingen,
um wahrhaft musikalische Eindrücke zu erhalten.

(zugeschrieben)
~ (Louis) Hector Berlioz ~

französischer Komponist und Musikkritiker; 1803-1869

Zitante 06.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hector Berlioz

Baldassare Castiglione

Mehr als mittelmäßige Ziererei erregt Verdruß;
wenn sie aber jedes Maß überschreitet, reizt sie zum Lachen:
bei den Männern, wenn sie sich zuviel auf ihre Würde,
Tapferkeit und edle Geburt zugutehalten,
bei den Frauen, wenn sie von ihrer
Schönheit oder Züchtigkeit zu viel Wesens machen.

(zugeschrieben)
~ Baldassare Castiglione ~, Graf von Novilara
italienischer Höfling, Diplomat und Schriftsteller; 1478-1529

Zitante 06.12.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Baldassare Castiglione

Carl von Holtei

Wäre die Eifersucht nicht immer ein Gemisch von Haß und Liebe,
so wäre sie nicht, was sie ist:
die rätselhafteste, unergründlichste aller Leidenschaften.

(zugeschrieben)
~ Carl von Holtei ~, auch: Karl von Holtei

deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator, Theaterregisseur und Theaterleiter; 1798-1880

Zitante 05.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl von Holtei

Eugène Fromentin

Man muss schreiben, nicht für den Ruhm,
sondern um das aus dem Gehirn zu vertreiben, was es behindert.

(zugreschrieben)
~ Eugène Fromentin ~

französischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Maler; 1820-1876

Zitante 05.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Eugène Fromentin

Abraham a Sancta Clara

Bücherlesen ist eine schöne, ehrliche, nutzliche Lustbarkeit;
durch dieses wird manches sonst vernebeltes Hirn ausgeheitert
und aus manchen Narrennetz herausgezogen, in welchem
er sonst sich unausläßlich verwickelt hätte.

(aus: »Der Büchernarr«)
~ Abraham a Sancta Clara ~, eigentlich Johann Ulrich Megerle
katholischer Geistlicher, Prediger und Schriftsteller; 1644-1709

Zitante 05.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Abraham a Sancta Clara

Gerd W. Heyse

Tag für Tag stoßen die Dummen
nicht wenige vor den klügeren Kopf.

(aus: »Die dritte Seite der Medaille«. Aphorismen)
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 05.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd W. Heyse

Thomas von Kempen

Ich höre oft, es sei viel besser, sich raten zu lassen,
als andern Rat zu geben.

(zugeschrieben)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471

Zitante 05.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas von Kempen

Nikolaus Cybinski

Für manches, was wir bisher Gott zuschrieben,
machen wir nun die Gene verantwortlich.
Das ist die Chance für eine neue Theologie.

(aus dem Manuskript »Flucht nach hinten«)
~ © Nikolaus Cybinski ~
deutscher Lehrer, Autor und Aphoristiker

Zitante 05.12.2015, 12.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Cybinski

Clemens von Alexandrien

Die Tiere sind glücklicher als die im Irrtum befangenen Menschen;
sie verweilen wie wir in der Unwissenheit, aber sie geben nicht vor,
die Wahrheit zu besitzen.

(zugeschrieben)
~ Clemens von Alexandrien ~, eigentlich Titus Flacchius Clemens
griechisch-christlicher Religionsphilosoph, um 150-215 n. Chr.

Zitante 05.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clemens von Alexandrien

Friedrich von Gagern

Geh in die Nacht hinaus,
und schau in die Sterne,
und du bist frei!

(zugeschrieben)
~ Friedrich von Gagern ~

niederländischer General deutscher Herkunft; 1794-1848

Zitante 05.12.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Gagern

Rudolf von Gottschall

Da alle Dichtung eine freie Schöpfung des Geistes ist,
so hat das Prinzip des Idealismus höhere Berechtigung
als das des Realismus, welcher diesen freischaffenden Geist
an die Galeerenbank der Wirklichkeit schmiedet
und zur sklavischen Nachahmung der Natur verdammt.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909

Zitante 05.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf von Gottschall

Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald

Die Literatur ist der Ausdruck der Gesellschaft
wie das Wort der Ausdruck des Menschen ist.

(zugeschrieben)
~ Louis-Gabriel-Ambroise vicomte de Bonald ~

französischer Staatsmann, Gegner der Revolution, Philosoph und Essayist; 1754-1840

Zitante 05.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald

Homer, Spruch des Tages zum 05.12.2015

Mancher Menschen Weltanschauung
ist nur eine Geldanschauung.

(zugeschrieben)
~ Homer ~
abendländischer Dichter, lebte wahrscheinlich im 8. oder 7. Jahrhundert v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.12.2015, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Homer, Tagesspruch, 20151205,

Johann Baptist von Alxinger

Was? Sieben Sakramente zählen /
Die Herren Theologen? Ei!
Für Leute, welche niemals fehlen,
Heißt das doch gröblich sich verzählen!
Sind Buß' und Eh' nicht einerlei?

(zugeschrieben)
~ Johann Baptist von Alxinger ~

österreichischer Schriftsteller, Vertreter der Aufklärung; 1755-1797

Zitante 04.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Baptist von Alxinger

Karl Borromäus

Ich gestehe: Wir alle sind schwach.
Aber Gott, der Herr, hat uns Mittel gegeben,
die uns helfen können, wenn wir nur wollen.

(zugeschrieben)
~ Karl Borromäus ~, eigentlich: Carlo Borromeo
italienischer Kardinal, Erzbischof von Mailand und bedeutender Vertreter der Gegenreformation, heiliggesprochen; 1538-1584

Zitante 04.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Borromäus

Emil Baschnonga

Er kannte keine Misserfolge,
weil er diese anderen und der Welt aufbürdete.

(aus seinen Werken)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 04.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Otto Ernst

Menschenfreude ist
so ergreifend wie Menschenleid.

(aus: »Vom grüngoldnen Baum«)
~ Otto Ernst ~, eigentlich Otto Ernst Schmidt
deutscher Dichter und Schriftsteller; 1862-1926

Zitante 04.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Ernst

Jürgen Große

Dass etwas verschwunden ist, sehen wir.
Dass etwas da war, sehen wir nicht.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«. 2. Auflage)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 04.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Große

Hildevard von Bingen

Der Mensch ist leichtfertig
durch die Unbeständigkeit seines Wandels.

(zugeschrieben)
~ Hildegard von Bingen~

deutsche Benediktinerin, Mystikerin, Heilige und Kirchenlehrerin, 1098-1179

Zitante 04.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hildegard von Bingen

Manfred Hinrich

Haben viele wenig und wenige viel,
haben wir das Habenprinzip

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 04.12.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Rainer Maria Rilke

Die Eltern sollen uns nie das Leben lehren wollen,
denn sie lehren uns ihr Leben.

(zugeschrieben)
~ Rainer Maria Rilke ~, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
Lyriker deutscher Sprache; 1875-1926

Zitante 04.12.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Maria Rilke

Thomas Carlyle

Jeder sollte all das werden können, wozu er
bei der Geburt die Fähigkeiten mitbekommen hat.

(zugeschrieben)
~ Thomas Carlyle ~

schottischer Essayist und Historiker; 1795-1881

Zitante 04.12.2015, 05.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Carlyle

Rupert Schützbach, Spruch des Tages zum 04.12.2015

Immer mehr muß die Natur dem Fortschritt weichen.
Ist das die Natur des Fortschritts?

(aus: »Spottgeld« - Aphorismen)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 04.12.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach, Tagesspruch, 20151204,

Jules Renard

Zuletzt steckt in jedem Patriotismus der Krieg,
und deshalb bin ich kein Patriot.

(aus: »Ideen, in Tinte getaucht«)
~ Jules Renard ~

französischer Schriftsteller; 1864-1910

Zitante 04.12.2015, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jules Renard

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.

~ Francis Bacon ~
(1561-1626)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum