Willkommen auf Zitante.de


Francis de Croisset

Vaterschaft ist ein Beruf, der einem auferlegt wird,
ohne daß man gefragt wird, ob man sich auch dafür eignet.

(zugeschrieben)
~ Francis de Croisset ~, eigentlich Edgar Franz Wiener
belgisch-französischer Schriftsteller deutschen Ursprungs, 1877-1937

Zitante 28.01.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Francis de Croisset

Richard Rothe

Wenn so viele die menschliche Existenz
ohne die Gewißheit von Gott für erträglich halten,
und zwar in gutem Glauben:
so beruht dies nur auf Gedankenlosigkeit.

(zugeschrieben)
~ Richard Rothe ~

deutscher evangelischer Theologe; 1799-1867

Zitante 28.01.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richard Rothe

Christian Felix Weiße

Er weiß nicht, was er will;
doch weiß er allzusehr;
das, was er erst gewollt,
das will er jetzt nicht mehr.

(zugeschrieben)
~ Christian Felix Weiße ~

deutscher Dichter, Schriftsteller und Pädagoge, Vertreter der Aufklärung, Begründer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur; 1726-1804

Zitante 28.01.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christian Felix Weiße

Friedrich Heinrich Jacobi, Spruch des Tages zum 28.01.2017

In der Dummheit ist eine Zuversicht,
über die man rasend werden könnte.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Heinrich Jacobi ~, auch: Fritz Jacobi

deutscher Philosoph, Jurist, Kaufmann und Schriftsteller; 1743-1819




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 28.01.2017, 00.05 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Heinrich Jacobi, Tagesspruch, 20170128,

Rainer Haak

Wenn ich zufrieden bin, muss ich mir nichts kaufen.
Wenn ich lebendig bin, muss ich nicht immer mehr besitzen.
Und wenn ich glücklich bin, habe ich alles, was ich brauche.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 27.01.2017, 18.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

Friedrich Schelling

Wäre nicht das Nein,
so wäre das Ja ohne Kraft.

(zugeschrieben)
~ Friedrich (Wilhelm Joseph) Schelling ~, ab 1812 Ritter von Schelling
deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus; 1775-1854

Zitante 27.01.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schelling

Gerald Dunkl

Solange es Menschen gibt,
die trotz einer aussichtslosen Situation etwas dagegen tun,
ist die Situation nicht aussichtslos

(aus: »Stammtischphilosophen« - Aphorismen, Gedichte, Sprüche)
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 27.01.2017, 14.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerald Dunkl

Wolfgang Amadeus Mozart

Melodie ist
das Wesen der Musik.

(zugeschrieben)
~ Wolfgang Amadeus Mozart ~, eigentlich Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart
Komponist der Wiener Klassik; 1756-1791

Zitante 27.01.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Amadeus Mozart

Rainer Kaune

Wer Courage bewahren will,
hat oft zu verdrängen.

(aus einem Manuskript)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945

Zitante 27.01.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Kaune

Victor Moriz Goldschmidt

Stammbäume sind die einzige Baumart,
die gelegentlich Grund hätten,
ihre Wurzeln zu verbergen.

(zugeschrieben)
~ Victor Moritz Goldschmidt ~

schweizerisch-norwegischer bedeutender Geochemiker, 1888-1947

Zitante 27.01.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Victor Moriz Goldschmidt

Samuel Gompers

Das schlimmste Verbrechen gegen die arbeitende Bevölkerung ist es,
keine Profite zu machen.

{The worst crime against working people is a company
which fails to operate at a profit.}

(zugeschrieben)
~ Samuel Gompers ~

amerikanischer Gewerkschaftsführer; 1850-1924

Zitante 27.01.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Samuel Gompers

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 27.01.2017

Steine sind stumme Lehrer,
sie machen den Beobachter stumm,
und das Beste, was man von ihnen lernt,
ist nicht mitzuteilen.

(aus: »Wilhelm Meisters Wanderjahre«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Ralf Kronenberger / pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 27.01.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wolfgang von Goethe, Tagesspruch, 20170127,

Germund Fitzthum

Während man eine Bildungslücke schließt,
tut sich eine neue auf.

(aus: »Capriolen aus spitzer Feder« - Aphorismen [1976])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 26.01.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Germund Fitzthum

François Coppée

Um einen guten Salat anzurichten, braucht man vier Charaktere:
einen Verschwender für das Öl, einen Geizhals für den Essig,
einen Weisen für das Salz, einen Narren für den Pfeffer.

Il faut quatre hommes pour faire une salade :
un prodigue pour l'huile, un avare pour le vinaigre,
un sage pour le sel et un fou pour le poivre.

(zugeschrieben)
~ François (Édouard Joachim) Coppée ~

französischer Dichter, Dramatiker und Romanschriftsteller; 1842-1908

Zitante 26.01.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: François Coppée

Gudrun Kropp




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 26.01.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gudrun Kropp

Dogen Zenji

Wenn du etwas Bestimmtes erreichen möchtest,
mußt du dich in einen bestimmten Menschen verwandeln,
doch dann wird dich das Erstrebte nicht mehr interessieren.

(zugeschrieben)
~ Dogen Zenji ~, auch Kigen oder Eihei-ji
Lehrer des japanischen Zen-Buddhismus und einflussreicher Abt; 1200-1253

Zitante 26.01.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dogen

Andreas Rahmatian

Der Unterschied zwischen Glauben und Wissen ist geringer als man denkt.
Jene, die glauben, wissen, dass sie glauben,
und jene, die wissen, glauben, dass sie wissen.
Das Ergebnis kann dasselbe sein.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«. Eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 26.01.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andreas Rahmatian

Alois Wurm-Arnkreuz

Das Kind ist auch im Erwachsenen nicht ganz gestorben.
Wir schätzen die Einfalt des Herzens,
die unmittelbare Kraft der Hingabe,
die schlichte Wahrhaftigkeit,
die Begeisterung für das Hohe,
das freie Spiel, die liebende Verweilen.

(zugeschrieben)
~ Alois (Maria) Wurm-Arnkreuz ~

österreichischer Architekt, Schätzmeister, Sachverständiger und Autor; 1843-1920

Zitante 26.01.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alois Wurm-Arnkreuz

Novalis, Spruch des Tages zum 26.01.2017

Der Grund aller Verkehrtheit in Gesinnungen und Meinungen
ist Verwechslung des Zwecks mit dem Mittel.

(aus: »Politische Aphorismen«)
~ Novalis ~

eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg;
deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur; 1772-1801



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 26.01.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Novalis, Tagesspruch, 20170126,

Meister Eckhart

Wir selbst sind
die Ursache aller unserer Hindernisse.

(zugeschrieben)
~ Meister Eckhart ~, eigentlich Eckhart von Hochheim
spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph; um 1260-1328

Zitante 25.01.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Meister Eckhart

Mengzi

Worauf es ankommt,
ist die Reife.

(zugeschrieben)
~ Mengzi ~, auch: Mong-Dsi, latinisiert: Mencius
chinesischer konfuzianischer Philosoph und Politiker; lebte um 370 bis 290 v. Chr.

Zitante 25.01.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mengzi

Lü Buwei

Zinnober kann man abwischen,
aber man kann ihm nicht seine Röte nehmen.

(aus: »Frühling und Herbst des Li Bü We«)
~ Lü Buwei ~, auch Lü Bu We, Lü Bu-wei, Lü Puwei oder Lü Pu-wei
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph; lebte um 300 v. Chr. bis 235 v. Chr.

Zitante 25.01.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lü Buwei

Friedrich Heinrich Jacobi

Ohne Seelenruhe wird nichts Großes.
Wo kleine Leidenschaften an dem Menschen zerren,
kann er nur abgebrochen kleine Dinge thun.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Heinrich Jacobi ~, auch: Fritz Jacobi

deutscher Philosoph, Jurist, Kaufmann und Schriftsteller; 1743-1819

Zitante 25.01.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Heinrich Jacobi

Gregor von Nazianz

Wenn die Menschen nicht das erste Gebot der Vernunft,
Abwege zu meiden, beachten,
ist es wichtig, daß sie sich doch nach dem zweiten Gebot der Vernunft richten,
nämlich, sich vom Abweg zurückführen zu lassen.

(zugeschrieben)
~ Gregor von Nazianz (der Jüngere) ~

griechischer Kirchenlehrer, Bischof von Sasima und einer der drei kappadokischen Väter; um 329 bis 390 n. Chr.

Zitante 25.01.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gregor von Nazianz

Reinhard Johannes Sorge

Ich will die Welt auf meine Schultern nehmen
und sie mit Lobgesang zum Himmel tragen.

(zugeschrieben)
~ Reinhard Johannes Sorge ~

deutscher Schriftsteller; 1892-1916

Zitante 25.01.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Reinhard Johannes Sorge

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

~ Konfuzius ~
(551-479 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum