Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Rainer Haak, Spruch des Tages zum 06.07.2023

Während ich auf das große Glück warte,
kann ich ja schon einmal üben und
es mit dem täglichen kleinen Glück versuchen.

(aus: »Auf viele schöne Tage« [2003])
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947



Bildquelle: Zauberin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.07.2023, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emil Gött, Spruch des Tages zum 05.07.2023

Die Gefahr will keine Wechsel,
sie will in barem Mut bezahlt werden.

(aus: »Im Selbstgespräch«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908



Zitante 05.07.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elmar Kupke, Spruch des Tages zum 04.07.2023

Liebenswertes Leben
ist eine lebenswerte Liebe…

(aus: »Lyricon 2« [1985]) ~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Bildquelle: TheOtherKev/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.07.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg, Spruch des Tages zum 03.07.2023

Auch im Brummen und Nörgeln muß ein Genuß liegen,
sonst übten es nicht so manche Menschen ihr Leben hindurch.
Wahrscheinlich genießen Sie dabei die Vorstellung,
daß sie klüger und besser als andere sind.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907



Zitante 03.07.2023, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 02.07.2023

Neue Wegweiser
machen einen schwierigen Weg nicht leichter.

(aus: »Wegweiser« – Neue Aphorismen [2005])
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955



Bildquelle: Schwenk/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.07.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza, Spruch des Tages zum 01.07.2023

Davon kommen die meisten Streitigkeiten,
indem die Menschen ihre Meinung
nicht richtig ausdrücken
oder die eines Andern schlecht auslegen.

(aus: »Die Ethik [Ethica], II. Teil, Ueber die Seele«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 01.07.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Mira Meneghin, Spruch des Tages zum 30.06.2023

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm –
eine Meinung auch nicht.

(aus: »Was im Kopf einfällt, muss nicht gleich aus dem Mund fallen« – Aphorismen [2017])
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967



Zitante 30.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuel Butler der Jüngere, Spruch des Tages zum 29.06.2023

Nicht Worte sollen wir lesen,
sondern den Menschen, den wir
hinter den Worten fühlen.

{What we should read
is not the words but the man
whom we feel to be behind the words.}

(aus: »Note-Books« [1912])
~ Samuel Butler der Jüngere ~
britischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter; 1835-1902

Bildquelle: congerdesign//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 29.06.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Theodor Storm, Spruch des Tages zum 28.06.2023

Aber was hilft alle Erkenntnis,
wenn die Kraft fehlt?

(aus dem Briefwechsel mit Gottfried Keller)
~ (Hans) Theodor (Woldsen) Storm ~
deutscher Jurist und Schriftsteller, Lyriker und Autor von
Novellen und Prosa des deutschen Realismus; 1817-1888

Zitante 28.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich, Spruch des Tages zum 27.06.2023

Wer den Zugang zur Natur gefunden hat,
darf bei jeder Schau
in der ersten Reihe sitzen.

(aus: »366 Neue Sprüche« – einer für jeden Tag [2012])
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022



Bildquelle: abdulmominyottabd/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.06.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Über das Kommen mancher Leute tröstet uns oft nichts als - die Hoffnung auf ihr Gehen.

~ Marie von Ebner-Eschenbach ~
(1830-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum