Willkommen auf Zitante.de


Jan Hus

Wer predigen will, dem sei es erlaubt,
er sei Laie oder Priester.

(aus: »Glaubensartikel: überliefert von Siegmund Meisterlin: Chronik Nürnbergs«)
~ Jan Hus ~, auch: Johannes Hus(s)
böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator, zeitweise Rektor der Karls-Universität Prag; 1372-1415

Zitante 01.07.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jan Hus, Wer predigen will dem sei es,

Gottfried Wilhelm Leibniz

Und im allgemeinen bin ich der Ansicht,
daß nichts wahrer ist als das Glück
und nichts beglückender und angenehmer als die Wahrheit.

(zitiert in: »Die kleineren philosophisch wichtigeren Schriften (1879)«)
~ Gottfried Wilhelm Leibniz ~, auch Leibnütz, Leibnitz
deutscher Philosoph, Mathematiker, Diplomat, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung; 1646-1716

Zitante 01.07.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gottfried Wilhelm Leibniz, Und im allgemeinen bin ich der Ansicht,

Phil Bosmans

Die Hölle machen wir uns selbst,
den Himmel auch.

(aus: »In dir liegt das Glück«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 01.07.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Phil Bosmans, Tagesspruch, 20190701,

Georg Christoph Lichtenberg, Spruch des Tages zum 01.07.2019

Daß in den Kirchen gepredigt wird,
macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.

(aus: »Sudelbücher, Heft L«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: O12/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.07.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Christoph Lichtenberg, Tagesspruch, 20190701,

Alice Berend

Der Spießbürger ist
zur Seele des Staates geworden.

(aus: »Die gute alte Zeit. Bürger und Spießbürger im 19. Jahrhundert«)
~ Alice Berend ~

deutsche Schriftstellerin; 1875-1938

Zitante 30.06.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alice Berend, Der Spießbürger ist zur Seele,

Franz von Dingelstedt

Du mußt mit den Menschen leben,
darum nimm sie, wie sie sind;
dann nur kannst auch du dich geben, wie du bist.

(zitiert in: »Blätter aus seinem Nachlaß (1891)«)
~ Franz Freiherr von Dingelstedt ~

deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant; 1814-1881

Zitante 30.06.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz von Dingelstedt

Friedrich Theodor Vischer

Gutmütigkeit bedeutet gar nichts, ist nur ein Zustand;
die Gutmütigen sind so lange gut, bis sie bös werden,
und dann sind sie recht bös.

(zitiert in: »Vischer-Erinnerungen: Äusserungen und Worte (1889)«)
~ Friedrich Theodor Vischer ~, Pseudonyme: Philipp U. Schartenmayer und Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky
deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph im Feld der Ästhetik, Schriftsteller und Politiker; 1807-1887

Zitante 30.06.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Theodor Vischer, Gutmütigkeit bedeutet gar nichts,

Frédéric Bastiat

Man muss sagen: Es gibt zu viele bedeutende Männer auf der Welt;
es gibt zu viele Gesetzgeber, Organisatoren, Gesellschaftslehrer,
Volksführer, Väter der Nationen usw.
Zu viele Menschen stellen sich über die Menschheit, um sie zu beherrschen,
zu viele Menschen sind damit beschäftigt, sich um sie zu kümmern.

{Il faut le dire : il y a trop de grands hommes dans le monde ;
il y a trop de législateurs, organisateurs, instituteurs de sociétés,
conducteurs de peuples, pères des nations, etc.
Trop de gens se placent au dessus de l'humanité pour la régenter,
trop de gens font métier de s'occuper d'elle.}

(zugeschrieben)
~ Frédéric Bastiat ~
französischer Ökonom und Politiker, Vertreter des Liberalismus; 1801-1850

Zitante 30.06.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Frédéric Bastiat, Es gibt zu viele bedeutende Männer auf der Welt,

Adam Heinrich Müller

Überall nämlich, wo der Mensch wandelt, ist sein Auge so gestellt,
daß er das himmlische und irdische Element mit einem Blicke auffassen muß:
eine Andeutung für die Seele, daß sie allenthalben desgleichen tue.

(aus: »Etwas über Landschaftsmalerei«)
~ Adam Heinrich Müller ~

ab 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf;
deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker,
gehörte dem Wiener Romantikerkreis an; 1779-1829

Zitante 30.06.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adam Heinrich Müller

Klaus Ender

Langeweile ist
ein Privileg von Einfaltspinseln.

(aus einem Manuskript)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 30.06.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Ender

Mir Dard

Ein hundertfältig zerrissenes Herz,
das ist die lachende Rose –
denn Fröhlichkeit sind und Gram in der Welt
verbunden im Zwillings-Lose.

(zugeschrieben)
~ Mir Dard ~

indischer Sufi, Derwisch und Dichter; lebte um 1720 bis 1785

Zitante 30.06.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mir Dard, Ein hundertfältig zerrissenes Herz,

Leo Frobenius

Indem der Mensch voller Hingabe schafft,
macht er sich stets zum Sklaven der eigenen Schöpfung.
Er selbst wird sich dessen selten bewußt,
wohl aber die Generation, die ihm folgt.

(aus: »Schicksalskunde im Sinne des Kulturwerdens«)
~ Leo Frobenius ~

deutscher Ethnologe und Afrikaforscher; 1873-1938

Zitante 29.06.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leo Frobenius, Indem der Mensch voller Hingabe schafft,

Heimito Nollé

Bekenntnisse sind das beste Mittel,
etwas zu verbergen.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 29.06.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heimito Nollé

Giacomo Leopardi

Kein Jahrhundert reiner Barberei hat sich je für barbarisch gehalten,
sondern jedes hat noch immer geglaubt,
die Blüte der Jahrhunderte und das
vollkommenste Zeitalter des menschlichen Geistes
und der Gesellschaft zu sein.

(aus: »Zibaldone«)
~ Giacomo Leopardi ~

italienischer Dichter, Essayist und Philologe; 1798-1837

Zitante 29.06.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Giacomo Leopardi, Kein Jahrhundert reiner Barberei hat sich,

Nikolaus Cybinski

Ob es die Vorsilbe "un" überhaupt nicht stört,
wenn sich zum Beispiel "Recht" und "Schuld"
gleichermaßen an sie hängen?

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« - Aphorismen [2003])
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 29.06.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Cybinski

Joachim Heinrich Campe

Wer ein großes Maß von Witz an andern ertragen will,
muß selbst ein beträchtliches Maß davon besitzen.

(aus seinen Werken)
~ Joachim Heinrich Campe ~

deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.; 1746-1818

Zitante 29.06.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joachim Heinrich Campe, Wer ein großes Maß von Witz an andern,

Horst A. Bruder

Worte, die man auf die Goldwaage legt,
sind ihr eigenes Gegengewicht

(aus: »DruckStellen« – Aphorismen)
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Zitante 29.06.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horst A. Bruder

Antoine de Saint-Exupéry, Spruch des Tages zum 29.06.2019

Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast.

{Tu deviens responsable pour toujours
de ce que tu as apprivoisé.}

(aus: »Der kleine Prinz (Le petit prince)«)
~ Antoine (Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte) de Saint-Exupéry ~

französischer Schriftsteller, Humanist und Pilot; 1900-1944



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 29.06.2019, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Antoine de Saint-Exupéry, Tagesspruch, 20190629, Du bist zeitlebens für das verantwortlich,

Jean-Jacques Rousseau

Edel denken ist schwer,
wenn man nur für seinen Lebensunterhalt denkt.

{Il est trop difficile de penser noblement,
quand on ne pense que pour vivre.}

(aus seinen Werken)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 28.06.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean-Jacques Rousseau

Gottlieb Konrad Pfeffel

Wer sich erhebt
Muß stets in Sorgen schweben,
Nur der kann glücklich leben,
Der im Verborgnen lebt.

(aus: »Das Grillchen und der Schmetterling«)
~ Gottlieb Konrad Pfeffel ~, auch: Théophile Conrad Pfeffel
deutschsprachiger, französischer Schriftsteller, Militärwissenschaftler und Pädagoge aus dem Elsass; 1736-1809

Zitante 28.06.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gottlieb Konrad Pfeffel, Wer sich erhebt Muß stets in Sorgen,

Stanislaw Brzozowski

Die Welt ist für uns stets eine Antwort,
die von der Frage abhängt, die wir an sie stellen.

(zugeschrieben)
~ Stanislaw Brzozowski ~

polnischer Schriftsteller und Kulturphilosoph; 1878-1911

Zitante 28.06.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Stanislaw Brzozowski, Die Welt ist für uns stets eine Antwort,

Luigi Pirandello

Gewissen:
Ein Sprachrohr der anderen in dir.

(zugeschrieben)
~ Luigi Pirandello ~

italienischer Schriftsteller und Dramatiker, erhielt 1934 den Nobelpreis für Literatur; 1867-1936

Zitante 28.06.2019, 13.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Luigi Pirandello, Gewissen, ein Sprachrohr,

Otto Julius Bierbaum

Warum reisen diese Leute eigentlich?
Nur um sich einzuprägen, daß es eigentlich
ein Unsinn ist, zu reisen, da es ja doch
in Deutschland am schönsten ist.

(aus: »Die Yankeedoodle-Fahrt«)
~ Otto Julius Bierbaum ~, Pseudonyme: Martin Möbius, Simplicissimus
deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist; 1865-1910

Zitante 28.06.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Julius Bierbaum, Warum reisen diese Leute eigentlich,

Oskar von Redwitz

Wer ernstlich lernen und arbeiten will,
der steigt immer nur hinauf,
doch niemals herunter.

(aus: »Hymen«)
~ Oskar Freiherr von Redwitz ~

deutscher Dichter; 1823-1891

Zitante 28.06.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oskar von Redwitz, Wer ernstlich lernen und arbeiten,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
An Wundern ist niemals Mangel in dieser Welt, sondern nur am Sichwundernkönnen.

~ Gilbert Keith Chesterton ~
(1874-1936)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum