Willkommen auf Zitante.de


George Dennison Prentice

Eine Stecknadel hat genauso viel Kopf wie mancher Autor,
aber bedeutend mehr Sinn für Zuspitzung.

{A pin has as much head as some authors
and a good deal more point.}

(zugeschrieben)
~ George Dennison Prentice ~
US-amerikanischer Jurist, Verleger und Herausgeber; 1802-1870

Zitante 18.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Dennison Prentice, Eine Stecknadel hat,

Martin Gerhard Reisenberg

Die Sattelfesten sind immer jene
mit dem geduldigsten Gesäß.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 18.12.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Martin Gerhard Reisenberg, Die Sattelfesten sind immer,

Lyman Abbott, Spruch des Tages zum 18.12.2019

Geduld ist
gezähmte Leidenschaft.

{Patience is
passion tamed.}

(aus: »The Theology of an Evolutionist«)
~ Lyman Abbott ~

amerikanischer Religionsphilosoph; 1835-1922



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Antranias/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.12.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lyman Abbott, Tagesspruch, 20191218,

Wilhelm Busch

Wie wohl ist dem, der dann und wann
sich etwas Schönes dichten kann!

(aus: »Balduin Bählamm«)
~ (Heinrich Christian) Wilhelm Busch ~

deutscher humoristischer Dichter und Zeichner; 1832-1908

Zitante 17.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Busch

Georg Skrypzak

Wer im Meer seiner Angst versinkt,
klammert sich an jeden Witz.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 17.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

Ludwig van Beethoven

Ich kenne keine andern Vorzüge des Menschen als diejenigen,
welche ihn zu den besseren Menschen zählen machen;
wo ich diese finde, dort ist meine Heimat.

(aus einem Brief an Emilie M. am 17.07.1812)
~ Ludwig van Beethoven ~

deutscher Komponist der Wiener Klassik; 1770-1827

Zitante 17.12.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig van Beethoven, Ich kenne keine andern Vorzüge,

Ernst Reinhardt

"Glück gehabt" sagt man,
wenn das wahrscheinlichere Unglück nicht eingetreten ist.

(aus: »Neue Gedankensprünge« – Aphorismen [2010])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 17.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Reinhardt

Christina von Schweden

Alles glauben ist Schwäche
und nichts glauben ist Torheit.

(zitiert in: »Christina, Königin von Schweden, und ihr Hof« [1842])
~ Christina von Schweden ~ (eigentlich: Kristina, später: Maria Alexandra)
Königin von Schweden (1632 bis 1654); 1626-1689

Zitante 17.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christina von Schweden, Alles glauben ist Schwäche,

Joachim Panten

Mehr geht eigentlich nicht:
Wenn sich der Mensch nur als Mensch erkennt.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 17.12.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joachim Panten

Edmond und Jules de Goncourt, Spruch des Tages zum 17.12.2019

Jede politische Diskussion läuft hinaus auf: Ich bin besser als Sie.
Jede literarische Diskussion: Ich habe mehr Geschmack als Sie.
Jede künstlerische Diskussion: Ich sehe besser als Sie.
Jede musikalische Diskussion: ich habe ein besseres Gehör als Sie.

(aus: »Idées et sensations« [Ideen und Impressionen])
~ Edmond (Louis Antoine Huot) und Jules (Alfred Huot) de Goncourt ~

französische Schriftsteller, Namensgeber des begehrtesten französischen Literaturpreises "Prix Goncourt"; 1822-1896 bzw. 1830-1870



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 17.12.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edmond und Jules de Goncourt, Tagesspruch, 20191217, Jede politische Diskussion läuft hinaus,

Ludwig Robert

Der Eitelste

Der höchste Grad der Eitelkeit
Grenzt wieder an Bescheidenheit:
Ein konsequenter eitler Mann
Fühlt, dass er nimmer mit gescheuten,
Nur mit subordinierten Leuten
Genügend Umgang pflegen kann.

(ein Gedicht aus seinen Werken)
~ Ludwig Robert ~, eigentlich: Liepmann Levin
deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Publizist und Übersetzer; 1778-1832

Zitante 16.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Robert, Der höchste Grad der Eitelkeit,

Else Pannek

Das unbeschadete Leben
ist das Maß aller Dinge.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 16.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Pannek

Johann Wilhelm Ritter

Wir sollten es recht bedenken,
dass es für alles, was wir begraben,
auch einen Auferstehungstag gibt.

(aus: »Fragmente aus dem Nachlaß eines jungen Physikers«)
~ Johann Wilhelm Ritter ~

deutscher Physiker und Philosoph der Frühromantik; 1776-1810

Zitante 16.12.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wilhelm Ritter, Wir sollten es recht bedenken,

Jane Austen

Eitelkeit und Stolz sind zwei verschiedene Dinge,
obwohl man die Worte oft gleich verwendet.
Ein Mensch kann stolz sein, ohne eitel zu sein.
Stolz bezieht sich mehr auf unsere Meinung von uns selbst,
Eitelkeit mehr auf das, was andere von uns denken sollen.

(aus: »Stolz und Vorurteil«)
~ Jane Austen ~

britische Schriftstellerin; 1775-1817

Zitante 16.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jane Austen, Eitelkeit und Stolz sind zwei verschiedene Dinge,

Gebhard Leberecht von Blücher

Nach meinen Grundsätzen ist aber Pflichterfüllung das erste,
was einem Mann von Ehre obliegt.

(zitiert in: »Blücher: seine Zeit und sein Leben« [1865])
~ Gebhard Leberecht von Blücher ~,

Fürst von Wahlstatt, auch

"Marschall Vorwärts" genannt
preußischer Generalfeldmarschall, tat sich in bedeutenden Schlachten hervor; 1742-1819

Zitante 16.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gebhard Leberecht von Blücher, Nach meinen Grundsätzen,

Michael Rumpf, Spruch des Tages zum 16.12.2019

Wer sagt denn,
dass selbst gezogene Lebenslinien gradlinig sein müssen?

(aus: »Was nützt es, wenn ein Chamäleon Farbe bekennt?« – Aphorismen [2019])
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Trevor205/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.12.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Rumpf, Tagesspruch, 20191216,

Fariduddin Attar

Sich selbst erkennen bedeutet,
hundertmal zu leben.

(aus seinen Geschichten)
~ Fariduddin Attar ~, auch: Ferîd ud din Attâr
islamischer Mystiker (Sufismus) und persischer Dichter; lebte um 1136-1221

Zitante 15.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fariduddin Attar, Sich selbst erkennen bedeutet,

Lothar Bölck

Wer immer nur die Mitte sucht,
kennt der sich weder hinten noch vorne aus?

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« – Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 15.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

Isokrates

Wenn du gerne lernst, wirst du auch viel lernen.
Was du gelernt hast, erhalte durch Übung.

(zugeschrieben)
~ Isokrates ~

antiker griechischer Rhetor, wird zu den bekannten zehn attischen Rednern gezählt; lebte um 436-338 v. Chr.

Zitante 15.12.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Isokrates, Wenn du gerne lernst,

Heimito Nollé

Wir wissen
ganz schön viel halb.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 15.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heimito Nollé

Justus Möser

Je mehr eine Wahrheit sticht,
je besser wird sie gefühlt.

(aus: »Patriotische Phantasien«)
~ Justus Möser ~

deutscher Jurist, Staatsmann, Literat und Historiker; 1720-1794

Zitante 15.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Justus Möser, Je mehr eine Wahrheit sticht,

Paul Mommertz

Was für uns Zufall ist,
kann dennoch in höherer Ordnung Absicht sein.

(aus: »Sinnthesen« – Aphorismen über Gott und die Welt)
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 15.12.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

Rainer Maria Rilke, Spruch des Tages zum 15.12.2019

Und wir sind ganz allein im Garten,
Drin die Blumen wie Kinder stehn,
Und wir lächeln und lauschen und warten,
Und wir fragen uns nicht, auf wen...

(aus seinen Gedichten)
~ Rainer Maria Rilke ~, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
Lyriker deutscher Sprache; 1875-1926

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Pitsch/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.12.2019, 00.10 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Maria Rilke, Tagesspruch, 20191215, Und wir sind ganz allein im Garten,

Jean de La Bruyère

Die vollendete Form der Neuigkeitskrämerei
ist das hohle Geschwätz über Politik.

(aus: »Von den Schöpfungen des Geistes«)
~ Jean de La Bruyère ~

französischer Schriftsteller und Moralphilosoph; 1645-1696

Zitante 14.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean de La Bruyère

Hans-Friedrich Witte

Indem ich die Wahrheit leugne,
trage ich dazu bei,
mich selbst abzuschaffen.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 14.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein.

~ Søren Kierkegaard ~
(1813-1855)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum