Willkommen auf Zitante.de


Michael Richter

Ein Glück, dass ich nicht alle kenne,
die ich nicht mag.

(aus: »Wortbruch« – Aphorismen [1993])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 05.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Wassily Kandinsky, Spruch des Tages zum 05.02.2020

Im Allgemeinen ist also die Farbe ein Mittel,
einen direkten Einfluss auf die Seele auszuüben.
Die Farbe ist die Taste. Das Auge ist der Hammer.
Die Seele ist das Klavier mit vielen Saiten.
Der Künstler ist die Hand, die durch diese oder jene Taste
zweckmässig die menschliche Seele in Vibration bringt.

(zugeschrieben)
~ Wassily Kandinsky ~

russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker; 1866-1944



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: fietzfotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.02.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Im Allgemeinen ist also die Farbe, Wassily Kandinsky, Tagesspruch, 20200205,

Jean de La Bruyère

Ein wesentlicher Umstand
bei der Gerechtigkeit, die man anderen schuldet, ist,
dass man sie ihnen sogleich und ohne Aufschub widerfahren lässt;
sie auf sich warten lassen, ist Ungerechtigkeit.

(aus: »Die Charaktere«)
~ Jean de La Bruyère ~

französischer Schriftsteller und Moralphilosoph; 1645-1696

Zitante 04.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean de La Bruyère

Torsten Marold

Das Böse kennt nur die Macht
Das Gute hat die Macht neu zu denken

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962

Zitante 04.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Torsten Marold

Eduard von Bauernfeld

Und wenn du über Deutschland schimpfst
So kommt's dir aus dem Herzen;
Ach, was wir lieben, das macht uns ja
Die ungeheuersten Schmerzen.

(aus: »Heines neuste Gedichte«)
~ Eduard von Bauernfeld ~

österreichischer Schriftsteller; 1802-1890

Zitante 04.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Und wenn du über Deutschland schimpfst, Eduard von Bauernfeld,

Martin Gerhard Reisenberg

Im Kopfe muß Klarheit herrschen.
Meinen die, die bestrebt sind,
das Denken völlig einzustellen.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 04.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Im Kopfe muß Klarheit herrschen, Martin Gerhard Reisenberg,

Pedro Calderón de la Barca

Begangene Fehler können besser nicht entschuldigt werden,
als mit dem Geständnis, daß man als solche sie erkenne.

(aus seinen Werken)
~ Pedro Calderón de la Barca y Barreda González de Henao Ruiz de Blasco y Riaño ~

spanischer Dichter; 1600-1681

Zitante 04.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Begangene Fehler können besser, Pedro Calderón de la Barca,

Ernst Reinhardt

Planung garantiert keinen Erfolg,
aber Planlosigkeit einen Misserfolg.

(aus: »Gedankensprünge« – Aphorismen [2003])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 04.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Reinhardt

Billy, Spruch des Tages zum 04.02.2020

Nachrichten – so nennt man
den Wettlauf der Traurigkeiten.

(aus: »Aphoretum« – Gesammelte Aphorismen) [2010]
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.02.2020, 00.10 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nachrichten so nennt man den Wettlauf, Billy, Tagesspruch, 20200204,

Ambrose Gwinnett Bierce

Ziel:
die Aufgabe, auf die man seine Wünsche richtet

(aus: »Des Teufels Wörterbuch«)
~ Ambrose Gwinnett Bierce ~

genannt: Bitter Pierce;
amerikanischer Schriftsteller und Journalist, Satiriker, Zyniker und Sarkast; 1842-1914

Zitante 03.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ambrose Gwinnett Bierce

Gerlinde Nyncke

Wenn die Zaunpfähle nicht so schwer wären,
würde so mancher öfter damit winken.

(aus: »Weggefährten« – Gedanken und Aphorismen [1990])
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 03.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerlinde Nyncke

Friedrich Julius Stahl

Bei dem ganzen Bildungswesen ist entscheidend,
daß dies nicht bloß Unterricht, sondern zugleich Erziehung ist,
und diese überall den Unterricht
mittels der Persönlichkeit des Lehrers durchdringt.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Julius Stahl ~, eigentlich: Julius Jolson, Pseudonym: Golson
deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker; 1802-1861

Zitante 03.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Bei dem ganzen Bildungswesen, Friedrich Julius Stahl,

Else Pannek

Zeit hat
wachsende Geschwindigkeit.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 03.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Pannek

Paul Lafargue

Das Philosophieren
ist eine Eigentümlichkeit des Menschen
und ein Genuss für den Geist.

(aus seinen Werken)
~ Paul Lafargue ~

französischer Sozialist und Arzt, Schüler und Schwiegersohn von Karl Marx; 1842-1911

Zitante 03.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Das Philosophieren ist eine, Paul Lafargue,

Heimito Nollé

Der Aphorismus will nicht Recht haben,
er will recht treffen.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 03.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heimito Nollé

Julie Eyth, Spruch des Tages zum 03.02.2020

Manche Menschen machen sich so groß und breit,
wie der Mond, wenn er einen Hof hat,
und es ist doch nichts als Regenwetter.

(aus: »Bilder ohne Rahmen«)
~ Julie Eyth ~, geb. Julie Capoll
deutsche Schriftstellerin, Mutter von Max Eyth; 1816-1904

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.02.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manche Menschen machen sich, Julie Eyth, Tagesspruch, 20200203,

Charles Baudelaire

Es ist das unvergleichliche Vorrecht des Dichters,
daß er nach Lust und Laune er und ein anderer sein kann.

{Le poète jouit de cet incomparable privilège,
qu'il peut à sa guise ?tre lui-m?me et autrui.}

(aus: »Kleine Gedichte in Prosa (Le spleen de Paris)«)
~ Charles-Pierre Baudelaire ~

französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867

Zitante 02.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Baudelaire

Wolfgang J. Reus

Außerirdische würden sich fragen,
warum wir die Erde nicht "Wasser" getauft haben.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 02.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Reus

Pierre-Joseph Proudhon

Lasset also Jeden und Jedes gewähren
und begnügt Euch damit, vor Eurer Thür zu kehren.
Weder Christ noch Jude; weder Royalist noch Demokrat;
weder Akademiker noch Romantiker;
Jeder auf seinem Mist und Jeder für sich.

(aus: »Bekenntnisse eines Revolutionärs«)
~ Pierre-Joseph Proudhon ~

französischer Ökonom und Soziologe; 1809-1865

Zitante 02.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lasset also Jeden und Jedes gewähren, Pierre-Joseph Proudhon,

Wolfgang Mocker

Vergangenheitsbewältigung:
Ich kann mich schon gar nicht mehr an alles erinnern,
wovon ich nichts gewußt habe.

(aus: »Zwischen den Zwängen« – Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 02.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker

Franz Grillparzer

Der Mensch ist gut, er hat nur viel zu schaffen,
Und wie er einzeln dies und das besorgt,
Entgeht ihm der Zusammenhang des Ganzen.

(aus: »Libussa«)
~ Franz (Seraphicus) Grillparzer ~
österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist; 1791-1872

Zitante 02.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Der Mensch ist gut er hat nur viel zu schaffen, Franz Grillparzer,

Paul Mommertz

Frauen leben länger als Männer.
Sie dürfen sich eine Weile von ihnen erholen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 02.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

Jochen Mariss, Spruch des Tages zum 02.02.2020

Blüten sind die Sterne des Tages,
sie sind das Lächeln der Pflanze,
ein Gruß ohne Worte in den Farben des Glücks.

(aus seinen Werken)
~ © Jochen Mariss ~

deutscher Autor, Fotograf und Musiker, * 1955


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: snow198298/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.02.2020, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jochen Mariss, Tagesspruch, 20200202,

Honoré de Balzac

Banalität ist
das Mittel der Schwachen.

{La banalité est
la ressource des gens faibles.}

(aus: »Die Lilie im Tal (Le lys dans la vallée)«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 01.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Honoré de Balzac

Klaus Huber

Im Sommer klagen wir über das,
was uns im Winter fehlt.

(von seiner Homepage »klausvomdachsbuckel.de«)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 01.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Huber

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.

~ Theodor Fontane ~
(1819-1898)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum