Willkommen auf Zitante.de


Marcus Porcius Cato, Spruch des Tages zum 04.05.2017

Verstand, Vernunft und Klugheit finden sich bei den Greisen,
und hätte es nie Greise gegeben,
so hätte es auch nie Staaten gegeben.

(überliefert durch ~ Cicero ~)
~ Marcus Porcius Cato ~

genannt: Cato der Ältere, Cato Censorius, eigentlich: Marcus Porcius Priscus
römischer Feldherr, Staatsmann und Historiker; 234 bis 149 v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.05.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marcus Porcius Cato, Tagesspruch, 20170504,

Sigmar Schollak

Zunehmende Alterstaubheit
verschafft dem Ungesagten Gehör.

(aus: »Der Kuss - ein Lippenbekenntnis«)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 03.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigmar Schollak

Carl Spitteler

Wer zwingt denn eine Presse, den politischen Feind zu verlästern?
Eine patriotische Unterstützung der Regierung kann gar wohl
mit Gerechtigkeit des Urteils und mit dem Anstand der Sprache gedeihen,
z. B. auf dem Wege des Stillschweigens; die Schmähungen sind eine
ganz unnütze Gratisbeigabe aus dem Schatz der individuellen Gemeinheit.

(aus: »Politische Tagesberichte«)
~ Carl (Friedrich Georg) Spitteler ~, Pseudonym: Carl Felix Tandem
Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist und Literaturnobelpreisträger von 1919; 1845-1924

Zitante 03.05.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Spitteler

Andreas Rahmatian

Sentimentalität schützt vor der Erkenntnis
der eigenen Gefühlsarmut.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«, eine Anthologie, Band 2 [2014])
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 03.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andreas Rahmatian

Karl Immermann

Lege Gesinnung ins Tun,
auch in das kleinste.

(zugeschrieben)
~ Karl (Leberecht) Immermann ~

deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker; 1796-1840

Zitante 03.05.2017, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Immermann

Brigitte Fuchs

Was früher noch Luft war,
ist heute eine Schadstoffkonzentration.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 03.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Brigitte Fuchs

Tiberius Iulius Caesar Augustus

Mir ist vom Schicksal bestimmt,
an den Lastern meiner Frauen zuerst Geduld,
dann aber Rache zu üben.

(zugeschrieben)
~ Tiberius Iulius Caesar Augustus ~, eigentlich Tiberius Claudius Nero
zweiter Kaiser des römischen Reichs; lebte 42 v. Chr. bis 37 n. Chr.

Zitante 03.05.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Tiberius Iulius Caesar Augustus

Gustave Flaubert, Spruch des Tages zum 03.05.2017

Ein Wind der Dummheit und Torheit weht jetzt auf der Welt.
Die fest und aufrecht stehen bleiben, sind selten.

(aus: »Briefe an George Sand«)
~ Gustave Flaubert ~

französischer Schriftsteller; 1821-1880




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: jellaklauke/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.05.2017, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gustave Flaubert, Tagesspruch, 20170503,

William Shakespeare

Worte
zahlen keine Schulden.

(aus: »Troilus und Cressida«)
~ William Shakespeare ~

englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler, seine Werke gehören zu den am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur; 1564-1616

Zitante 02.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: William Shakespeare

Emil Baschnonga

Zukunftsfrage:
Wie viele Maschinensprachen beherrschen Sie?

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 02.05.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Petrus Abaelardus

Man kann nichts glauben, was man nicht zuvor vernünftig begriffen hat
und es ist lächerlich, andern zu predigen, was man weder selbst,
noch der, dem man predigt, vernünftig begreifen kann.

(zugeschrieben)
~ Petrus Abaelardus ~, eigentlich: Pierre Abaillard, auch: Pierre Abélard, Peter Abälard
französischer Philosoph des Mittelalters und bedeutender Vertreter der Frühscholastik; 1079-1142

Zitante 02.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Petrus Abaelardus

Lothar Bölck

Wir stecken solange den Kopf in den Sand,
bis uns das Grundwasser bis zum Hals steht.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten)
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 02.05.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

James Buchanan

Mir gefällt der Lärm der Demokratie.

{I like the noise of democracy.}

(zugeschrieben)
~ James Buchanan ~

US-amerikanischer Politiker, von 1857 bis 1861 der 15. Präsident der Vereinigten Staaten; 1791-1868

Zitante 02.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: James Buchanan

Hanspeter Rings

Zitante 02.05.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hanspeter Rings

Georges Sorel

Es kostet viel Mühe, die proletarische Gewalt zu verstehen,
solange man versucht, mittels der Ideen zu denken,
die die bürgerliche Philosophie in der Welt verbreitet hat;
nach dieser Philosophie wäre die Gewalt ein Rest der Barbarei und berufen,
unter dem Einfluß des Fortschritts der Einsicht zu verschwinden.

(aus: »Gedanken über die Gewalt (Réflexions sur la violence)«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 02.05.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georges Sorel

Sigrun Hopfensperger, Spruch des Tages zum 02.05.2017

Der Bauer trennt sich erst einmal von seiner Saat
und gibt sie dem Boden, darauf vertrauend,
im Herbst die Früchte des Feldes zu ernten.
Auch bei unseren Wohltaten gegenüber anderen
sollten wir auf diese Weisheit bauen.

(aus dem Manuskript »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.05.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigrun Hopfensperger, Tagesspruch, 20170502,

Edward Bellamy

Nirgends können wir festeren Boden für kühne Prophezeiungen
über die menschliche Entwicklung in den nächsten tausend Jahren finden,
als wenn wir einen »Rückblick« auf den Fortschritt werfen,
den die letzten hundert Jahre bedeuten.

(aus: »Rückblick aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887 (Looking backward 2000–1887)«)
~ Edward Bellamy ~

amerikanischer Science-Fiction-Autor und Journalist; 1850-1898

Zitante 01.05.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edward Bellamy

John Churton Collins

Der Narr scheitert, weil er schwierige Dinge für leicht hält,
der kluge Mann scheitert, weil er leichte Dinge für schwierig hält.

(zugeschrieben)
~ John Churton Collins ~

britischer Essayist, Lektor, Schriftsteller und Kritiker; 1848-1908

Zitante 01.05.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Churton Collins

Immanuel Kant

Wer sich aber zum Wurm macht,
soll nicht klagen, wenn er getreten wird.

(aus: »Die Metaphysik der Sitten«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 01.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

Karsten Mekelburg

Abendblatt:
Die grau gewordenen Lügen vom Morgen.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 01.05.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karsten Mekelburg

Friedrich von Bodenstedt

Zu des Verstandes und Witzes Umgehung
Ist nichts geschickter als Augenverdrehung.

(aus: »Die Lieder des Mirza-Schaffy«)
~ Friedrich (Martin) von Bodenstedt ~

deutscher Schriftsteller; 1819-1892

Zitante 01.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Bodenstedt

Siegfried Wache

Zeit kann man sich nur
in gegenseitigem Einverständnis schenken,
sonst wird stehlen daraus.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 01.05.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Siegfried Wache

Wladimir Iljitsch Lenin

Jedes Recht besteht in der Anwendung
von gleichem Maßstab auf ungleiche Individuen.

(zugeschrieben)
~ Wladimir Iljitsch Lenin ~

eigentlich: Wladimir Iljitsch Uljanow
russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker; 1870-1924

Zitante 01.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lenin

Louise Otto-Peters

An nichts mehr, als gerade im Bilde des Menschen,
zeigt sich deutlich, daß die schöne Form nichts ist
ohne den geistigen Inhalt.

(zugeschrieben)
~ Louise (Luise) Otto-Peters ~, Pseudonym: Otto Stern
sozialkritische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung; 1819-1895

Zitante 01.05.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louise Otto-Peters

Dogen Zenji

Wenn du von weltlichen Sorgen
über die Zukunft und deinen Broterwerb nicht abläßt,
wirst du es bedauern.
Folge dem Weg, oder all deine Tage und Nächte
werden umsonst gelebt sein.

(zugeschrieben)
~ Dogen Zenji ~, auch Kigen oder Eihei-ji
Lehrer des japanischen Zen-Buddhismus und einflussreicher Abt; 1200-1253

Zitante 01.05.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dogen

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Nörgler wird sogar im Paradies allerlei Fehler finden.

~ Henry David Thoreau ~
(1817-1862)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum