Willkommen auf Zitante.de


James Fenimore Cooper, Spruch des Tages zum 15.09.2018

Es ist eine Untugend der Demokratien, dass sie
das Gesetz durch die öffentliche Meinung ersetzen.
Das ist die gängige Form, in der Menschenmassen
ihre Tyrannei demonstrieren.

{It is a besetting vice of democracies
to substitute public opinion for law.
This is the usual form in which masses of men
exhibit their tyranny.}

(aus: »The American Democrat (Essay, 1838)«)
~ James Fenimore Cooper ~

amerikanischer Schriftsteller der Romantik; 1789-1851



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.09.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: James Fenimore Cooper, Tagesspruch, 20180915,

Gerhard Kocher

Zu den seltenen Nebenwirkungen der Medikamente
gehört die Gesundheit.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 14.09.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Theodor Storm

Verstand und Gemüt:
beides verlange ich von meinen Freunden,
denn der Verstand allein versteht selten,
was das Herz spricht.

(aus einem Brief an Therese Rowohl, März 1838)
~ (Hans) Theodor (Woldsen) Storm ~

deutscher Jurist und Schriftsteller, Lyriker und Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus; 1817-1888

Zitante 14.09.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theodor Storm

Alexander von Humboldt

Unsere Einbildungskraft wird nur vom Großen stark angeregt,
und so ist es Sache der Naturphilosophie, beim Kleinen zu verweilen.

(aus: »Die amerikanische Reise«)
~ (Friedrich Wilhelm Heinrich) Alexander von Humboldt ~

deutscher Naturforscher, weit über Europa hinaus bekannt, Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft, Bruder von Wilhelm von Humboldt; 1769-1859

Zitante 14.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander von Humboldt

Dante Alighieri

Man muß wissen, daß es Dinge gibt,
die unserer Macht nicht unterliegen und die wir nur zu erkennen,
nicht hervorzubringen imstande sind.

(aus: »Über die Monarchie«)
~ Dante Alighieri ~

italienischer Dichter und Philosoph des europäischen Mittelalters, führte das Italienische zu einer Literatursprache; 1265-1321

Zitante 14.09.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dante Alighieri

Karl Salomo Zachariae

Groß sind die Vorzüge, welche ein Gewohnheitsrecht
vor einem geschriebenen Rechte hat.

(aus: »Vierzig Bücher vom Staate, zwanzigstes Buch«)
~ Karl Salomo Zachariae ~, auch: Zachariae von Lingenthal
deutscher Rechtswissenschaftler; 1769-1843

Zitante 14.09.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Salomo Zachariae

Buddha

Lerne loszulassen,
das ist der Schlüssel zum Glück.

(zugeschrieben)
~ Buddha ~, eigentlich Siddhartha Gautama
indischer Religionsstifter und Begründer des Buddhismus; lebte um 536 bis 483 v. Chr.

Zitante 14.09.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Budda

Johannes Chrysostomos, Spruch des Tages zum 14.09.2018

Es ist lächerlich, wenn die Ausplauderer von Geheimnissen
ihren Hörer bitten, das keinem anderen weiterzusagen.
Damit geben sie doch nur zu, daß sie selbst schon
Unrecht getan haben. Wer den anderen um Geheimhaltung bittet,
der hätte selber schweigen sollen.
Er hätte das Geheimnis doch wahren können.
Nachdem es aber verraten ist, nützt es gar nichts,
die anderen um Geheimhaltung anzuflehen.

(zugeschrieben)
~ Johannes Chrysostomos ~, genannt: Johannes von Antiochia
Presbyter in Antiochia und Erzbischof von Konstantinopel,
gilt als einer der größten christlichen Prediger, heiliggesprochen;
lebte um 349 (oder 344) – 407

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.09.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johannes Chrysostomos, Tagesspruch, 20180914,

József Eötvös

Mancher Mensch gibt nur dann Beweise seiner Stärke,
wenn es sich um seine Schwäche handelt.

(aus: »Gedanken«)
~ József Eötvös ~, Baron József Eötvös von Vásárosnamény
ungarischer Schriftsteller und Staatsmann und Reformer; 1813-1871

Zitante 13.09.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: József Eötvös

Lothar Bölck

Die durchgestylte Gesellschaft:
Sogar die Zwangsjacken sind maßgeschneidert.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« – Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 13.09.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

Arnold Ruge

Weh' uns, wenn das Volk
keinen andern Trost weiß, als den:
"Hast du die Peitsche, hab' ich den Rücken!"

(aus seinen Schriften)
~ Arnold Ruge ~

deutscher Schriftsteller, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; 1802-1880

Zitante 13.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arnold Ruge

Oliver Tietze

Der wahre Pessimist
sieht bis zur Weißglut schwarz.

(aus einem Manuskript)
~ © Oliver Tietze ~

deutscher Aphoristiker und Lyriker; * 1965

Zitante 13.09.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oliver Tietze

Clara Schumann

Die Ausübung der Kunst ist ein großer Teil meines Ichs,
es ist mir die Luft, in der ich atme.

(aus: »Briefe aus den Jahren 1853-1871«)
~ Clara (Josephine) Schumann ~, geb. Wieck

deutsche Pianistin und Komponistin, ab 1840 die Ehefrau Robert Schumanns; 1819-1896

Zitante 13.09.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clara Schumann

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 13.09.2018

Ob das Werkzeug früher versagt oder die Hand,
ist ein großer Unterschied,
kommt aber auf eins heraus.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Tomasz_Mikolajczyk/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 13.09.2018, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie von Ebner-Eschenbach, Tagesspruch, 20180913,

Lewis E. Lawes

Man soll nie einen Menschen aufgeben,
bevor er in einer Aufgabe versagt hat,
die ihm Freude bereitet.

(zugeschrieben)
~ Lewis E. Lawes ~

jahrelang Wärter in der Haftanstalt Sing Sing; bekannt durch sein Buch: Twenty Thousand Years in Sing Sing; 1883-1947

Zitante 12.09.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lewis E. Lawes

Nikolaus Cybinski

Aug' um Auge, Zahn um Zahn!
Das Unrecht freut sich riesig, die Gerechtigkeit endlich
als blinde, gebisslose Alte zu erleben.

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« - Aphorismen [2003])
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 12.09.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Cybinski

Siegfried Jacobsohn

Es gibt keine Kritik,
es gibt nur den Kritiker.

(zugeschrieben)
~ Siegfried Jacobsohn ~

deutscher Journalist und Theaterkritiker; 1881-1926

Zitante 12.09.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Siegfried Jacobsohn

Werner Braun

Das ist der Fehler vieler:
Sie irren sich im Be- und Verurteilen anderer,
da sie sich nicht in deren Lage, Zeit
und Lebensumstände hineinversetzen,
um zu erkennen, warum diese so handelten, wie sie handelten.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 12.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Braun

Joseph Roth

Schenken Sie, was Sie an Güte besitzen,
drei, vier Menschen,
nicht der Menschheit.

(aus: »Briefe 1911-1939«)
~ (Moses) Joseph Roth ~

österreichischer Schriftsteller und Journalist; 1894-1939

Zitante 12.09.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Roth

Friedrich Löchner

Die meisten verstehen unter Aufklärung,
einem Angst und Bange zu machen,
statt einen in frohe und hoffnungsvolle Erwartung zu versetzen.

(aus: »Blätter am Wege«)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 12.09.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner

Thales von Milet

"Wer ist glücklich?"
Wer gesunden Leibes, vom Schicksal begünstigt und
mit trefflicher Seelenbildung ausgerüstet ist.

(zitiert in: Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen)
~ Thales von Milet ~

vorsokratischer Naturphilosoph, Geometer und Astronom des archaischen Griechenlands und einer der Sieben Weisen; lebte wahrscheinlich um 624 bis 544 v. Chr.

Zitante 12.09.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thales von Milet

Anselm Feuerbach, Spruch des Tages zum 12.09.2018

Um ein guter Maler zu sein, braucht es vier Dinge:
weiches Herz, feines Auge, leichte Hand und
immer frischgewaschene Pinsel.

(aus: »Ein Vermächtnis« [1882])
~ Anselm Feuerbach ~

deutscher Maler; 1829-1880



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: StockSnap/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 12.09.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anselm Feuerbach, Tagesspruch, 20180912,

David Herbert Lawrence

Die Art, wie unser Mitgefühl verströmt und stockt –
das ist es, was im Grunde unser Leben bestimmt.

(aus: »Lady Chatterley«)
~ David Herbert Lawrence ~

englischer Schriftsteller; 1885-1930

Zitante 11.09.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: D. H. Lawrence

Eduard Hanslick

Nicht die Sprachgelehrten, aber die Nationen
bilden sich ihre Sprache nach ihrem Charakter
und ändern sich vervollkommnend immer fort.

(aus: »Vom Musikalisch-Schönen. Ein Beitrag zur Revision der Aesthetik der Tonkunst«)
~ Eduard Hanslick ~

österreichischer Musikästhetiker und einer der einflussreichsten Musikkritiker seiner Zeit; 1825-1904

Zitante 11.09.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Eduard Hanslick

Johann Jakob Engel

Menschenkenntnis nennt man gern
den Unglauben an Tugend und Rechtschaffenheit.

(aus: »Der Fürstenspiegel«)
~ Johann Jakob Engel ~

deutscher Schriftsteller, Theaterdirektor und Philosoph im Zeitalter der Aufklärung; 1741-1802

Zitante 11.09.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jakob Engel

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das wahre Glück kostet nicht viel. Wenn es teuer ist, ist es von schlechter Qualität.

~ Châteaubriand ~
(1768-1848)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum