Willkommen auf Zitante.de


Friedrich Josef Pesendorfer

Unsere Vorsätze

O rühme dich niemals deiner Kraft,
wie oft du im Kampfe bestanden,
Ein Augenblick blinder Leidenschaft
Macht deinen Vorsatz zuschanden!

(aus: »Mein Spruchbüchlein«)
~ Friedrich Josef Pesendorfer ~
österreichischer katholischer Theologe, Domherr in Linz und Schriftsteller; 1867-1935

Zitante 09.03.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Josef Pesendorfer

Peter von Bohlen

Wer Dichtung nicht und Tonkunst ehrt,
Der ist des Namens Mensch nicht wert.

(aus: »Die Sprüche des Bhartriharis«)
~ Peter von Bohlen ~

deutscher Orientalist, einer der Pioniere des Sanskritstudiums; 1796-1840

Zitante 09.03.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter von Bohlen

Peter Altenberg, Spruch des Tages zum 09.03.2019

Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein.
Aber noch viel trauriger ist es, keine zu sein.

(aus: »Fechsung«)
~ Peter Altenberg ~, eigentlich: Richard Engländer
österreichischer Schriftsteller; 1859-1919

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Altenberg, Tagesspruch, 20190309,

Johann Rist

Ist es notwendig,
so muß es auch möglich sein.

(zugeschrieben)
~ Johann Rist ~

deutscher Dichter und evangelisch-lutherischer Prediger; 1607-1667

Zitante 08.03.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Rist

Jacques Wirion

Wer zu lange auf einem Standpunkt steht,
macht daraus erst einen Sessel, dann eine Liegestätte.

(aus: »Hirnflöhe (Band 7)«)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 08.03.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Wirion

Oliver Wendell Holmes Jr.

Siebzig Jahre jung zu sein,
ist zuweilen heiterer und hoffnungsvoller,
als vierzig Jahre alt zu sein.

{To be 70 years young
is sometimes far more cheerful and hopeful
than to be 40 years old.}

(zugeschrieben)
~ Oliver Wendell Holmes Jr. ~

amerikanischer Rechtswissenschaftler; 1841-1935

Zitante 08.03.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oliver Wendell Holmes Jr.

Wolfgang Mocker

In einer perfekten Ordnung
hätte der Mensch nichts mehr zu suchen.

(aus: »Zwischen den Zwängen« – Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 08.03.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker

Daniel Defoe

Furcht vor Gefahr
ist zehntausendmal beängstigender als die Gefahr selbst.

(zugeschrieben)
~ Daniel Defoe ~, eigentlich Daniel Foe
englischer Kaufmann und Schriftsteller; 1660-1731

Zitante 08.03.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Daniel Defoe

Werner Mitsch

Zu einer seriösen Lebensweise gehört
ein wenig mehr als nur fehlender Humor.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 08.03.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Mitsch

Aristoteles, Spruch des Tages zum 08.03.2019

Gleichheit ist
die Seele der Freundschaft.

(aus: »Nikomachische Ethik«)
~ Aristoteles ~

griechischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker; 384-322 v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: MartinFuchs/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Aristoteles, Tagesspruch, 20190308,

Alessandro Manzoni

Seinem Anwalt sollte man die Dinge
immer ganz offen und klar sagen:
Er wird dann schon dafür sorgen,
dass sie verworren werden.

(zugeschrieben)
~ Alessandro (Francesco Tommaso) Manzoni ~

einer der bedeutendsten italienischen Dichter und Schriftsteller; 1785-1873

Zitante 07.03.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alessandro Manzoni

Ewald von Kleist

Es ist eine falsche Maxime, dass man alle Verbrechen
das erste Mal gelinde bestrafen soll.
Man bestrafe sie hart, damit die Vorstellung der Strafe
stärker werde, als die Vorstellung der Lust, die das Verbrechen wirkt.
Laster, die zur Gewohnheit geworden sind,
sind nicht auszurotten.
Späte Strafen sind wie späte Arzneien.

(aus seinen Werken)
~ Ewald Christian von Kleist ~

deutscher Dichter und preußischer Offizier; 1715-1759

Zitante 07.03.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ewald von Kleist

Thomas von Aquin

Die Vernunft ist dem Menschen Natur.
Was also immer wider die Vernunft ist,
das ist wider des Menschen Natur.

(zugeschrieben)
~ Thomas von Aquin ~, auch Thomas Aquinas oder der Aquinat
italienischer Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte; * um 1225, † 1274

Zitante 07.03.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas von Aquin

Paul Ernst

Die Freiheit ist nicht etwas,
das in den äußern Verhältnissen liegt,
sie liegt in den Menschen.
Wer frei sein will, der ist frei.

(aus: »Erdachte Gespräche«)
~ (Carl Friedrich) Paul Ernst ~, Pseudonym: P. W. Spassmöller
deutscher Schriftsteller und Journalist; 1866-1933

Zitante 07.03.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Ernst

Gertrud Simmel

Religion ist ein Zustand,
keine Beziehung auf ein Objekt –
unerwerbbar, unmitteilbar, unübertragbar.

(aus: »Über das Religiöse«)
~ Gertrud Simmel ~, geb. Kinel, Pseudonym: Marie Luise Enckendorff, Ehefrau von Georg Simmel
deutsche Malerin, Schriftstellerin und Philosophin; 1864-1938

Zitante 07.03.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gertrud Simmel

Andrea Mira Meneghin

Das Plädieren von Wertefreiheit
beisst sich selbst.

(aus: »Die Kontrolle der Kontrolle ist das Maß der Freiheit« – Aphorismen)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 07.03.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Mira Meneghin

Tomáš Garrigue Masaryk

Die Nationen sind
die natürlichen Organe der Menschheit.

(aus seinen Werken)
~ Tomáš Garrigue Masaryk ~

tschechischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei; 1850-1937

Zitante 07.03.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Tomáš Garrigue Masaryk

Luther Burbank

Hätten wir unseren Pflanzen
nicht mehr Aufmerksamkeit gewidmet als unseren Kindern,
würden wir jetzt in einem Unkrautdschungel leben.

If we had paid no more attention to our plants
than we have to our children,
we would now be living in a jungle of weed.

(zugeschrieben)
~ Luther Burbank ~

US-amerikanischer Pflanzenzüchter, züchtete mehrere Hundert neuer Obst-, Gemüse- und Zierpflanzensorten; 1849-1926

Zitante 07.03.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Luther Burbank

Johann Caspar Bluntschli

Das ist gewiß: zuerst verführt man sich selbst und erst dann
unterliegt man der Verführung anderer, wenige Fälle ausgenommen.
Darum hüte dich, daß du nicht leichtsinnig dich selbst wegwirfst,
denn hitzig wallt dein Blut und ist zur Lust geneigt.

(aus seinen Werken)
~ Johann Caspar Bluntschli ~

Schweizer Rechtswissenschaftler und badischer Politiker; 1808-1881

Zitante 07.03.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Caspar Bluntschli

Pierre-Marc-Gaston de Lévis, Spruch des Tages zum 07.03.2019

Glück ist die Abwesenheit von Schmerzen,
so wie Gesundheit die Abwesenheit von Krankheiten ist.

{Le bonheur est l'absence des peines,
comme la santé est l'absence des maladies.}

(aus: »Maximes, préceptes et réflexions sur différents sujets de morale et de politique«)
~ Pierre-Marc-Gaston de Lévis ~, Duc de Lévis
französischer Politiker und Schriftsteller, Mitglied der Académie française; 1764-1830

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 07.03.2019, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre-Marc-Gaston de Lévis, Tagesspruch, 20190307,

Hans-Friedrich Witte

Er hat alles von der Welt gesehen,
aber nichts verstanden.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 06.03.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

Anke Maggauer-Kirsche

Nichts entfremdet Menschen mehr voneinander,
als wenn sie sich gleichen wollen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 06.03.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anke Maggauer-Kirsche

Michelangelo

Wer sich mit Liebe wappnet,
überwindet Zorn, Elend, Übermacht und Mißgeschick.

(zugeschrieben)
~ Michelangelo ~, eigentlich Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter, einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance; 1475-1564

Zitante 06.03.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michelangelo

Friedrich von Bodelschwingh

Drückt dich eine Last, nimm eine fremde hinzu;
an beiden wirst du leichter tragen als an einer allein.

(zugeschrieben)
~ Friedrich von Bodelschwingh der Ältere ~

deutscher evangelischer Pastor und Theologe, Gründer der Bethel-Stifungen; 1831-1910

Zitante 06.03.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Bodelschwingh

Francesco Guicciardini

Vom Tun oder Nichttun eines scheinbar Nichtigen
hängt oft das Gelingen des Wichtigsten ab –
darum soll man auch im Kleinen behutsam und umsichtig sein.

(aus: »Ricordi«)
~ Francesco Guicciardini ~
italienischer Politiker und Historiker, Freund und Weggefährte von Niccolò Machiavelli; 1483-1540

Zitante 06.03.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Francesco Guicciardini

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
In der Natur fühlen wir uns so wohl, weil sie kein Urteil über uns hat.

~ Friedrich W. Nietzsche ~
(1844-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum