Willkommen auf Zitante.de


Henry Brougham

Zweifellos muß vor allem das Volk selbst tätig mitwirken
am Werk seiner eigenen Erziehung.

(zugeschrieben)
~ Henry (Peter) Brougham ~, 1. Baron Brougham and Vaux
britischer Schriftsteller, Anwalt, Wissenschaftler, Staatsmann und entschiedener Gegner der Sklavenhaltung; 1778-1868

Zitante 14.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry Brougham

Elmar Kupke

Auch die teuersten Antiquitäten
machen die eigene Leere nicht bewohnbarer….

(aus: »Der Stadtphilosoph«, Band 2)
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 14.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Elmar Kupke

Lajos Kossuth

Du mußt eine Macht auf der Erde darstellen
und daher alle Konsequenzen dieser Position akzeptieren.

(zugeschrieben)
~ Lajos Kossuth de Kossuth et Udvard ~, auch Ludwig Kossuth
ungarischer Rechtsanwalt, Politiker und Freiheitskämpfer, setzte sich für die Unabhängigkeit vom Kaisertum Österreich ein, gilt als ungarischer Nationalheld; 1802-1894

Zitante 14.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lajos Kossuth

Nikolaus Cybinski

Zwischen den weichen Rundungen der Paragraphenzeichen
und der ganzen Härte des Gesetzes erstreckt sich
ein schmaler rechtsfreier Raum, in dem
die flüchtige Gerechtigkeit sich versteckt hält und zittert,
entdeckt zu werden.

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« - Aphorismen)
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 14.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Cybinski

Samuel Johnson

Wir neigen dazu, Unbekannten zu glauben,
weil sie uns noch nie betrogen haben.

(zugeschrieben)
~ Samuel Johnson ~, auch Dr. Johnson genannt
englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker; 1709-1784

Zitante 14.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Samuel Johnson

Harald Kriegler

Zukunftsmusik hat mitunter
viele falsche Töne.

(aus: »Holzwegsplitter«)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 14.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Kriegler

August Wilhelm von Hofmann

Es ist nicht immer Egoismus, wenn einer nur für sich denken kann.
Es liegt auch viel daran, daß er nicht fähig ist,
mehr zu denken, als an sich selbst.
Es nützt dann nichts, das Wohlwollen zu predigen,
wenn die Dimensionen fehlen.

(zugeschrieben)
~ August Wilhelm von Hofmann ~

deutscher Chemiker, Wegbereiter für die Erforschung der Anilinfarbstoffe und Gründer der Deutsche Chemische Gesellschaft; 1818-1892

Zitante 14.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Wilhelm von Hofmann

Jens Peter Jacobsen

Der Glaube an einen lenkenden, strafenden Gott
ist die letzte große Illusion der Menschheit,
und was, wenn auch diese verloren ist?
Dann ist sie klüger geworden – aber reicher, glücklicher?

(zugeschrieben)
~ Jens Peter Jacobsen ~
dänischer Schriftsteller, 1847-1885

Zitante 14.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jens Peter Jacobsen

Charles Fourier

Es ist ein großer Irrtum, zu glauben, daß die Natur mit Talenten geizig sei;
sie ist mit ihnen verschwenderisch weit über unsre Wünsche und Bedürfnisse hinaus;
eure Sache ist es zu verstehen, die Keime zu entdecken und zu entwickeln.

(zugeschrieben)
~ Charles Fourier ~

französischer Gesellschaftstheoretiker, Vertreter des Frühsozialismus, Kritiker des frühen Kapitalismus; 1772-1837

Zitante 14.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Fourier

Johannes Chrysostomos, Spruch des Tages zum 14.09.2016

Wir schulden den Tieren
größere Güte und Aufmerksamkeit,
aus vielen Gründen.
Aber vor allen Dingen, weil sie
der gleichen Herkunft sind wie wir.

(zugeschrieben)
~ Johannes Chrysostomos ~, genannt: Johannes von Antiochia
Presbyter in Antiochia und Erzbischof von Konstantinopel,
gilt als einer der größten christlichen Prediger, heiliggesprochen;
349 (oder 344) - 407


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.09.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johannes Chrysostomos, Tagesspruch, 20160914,

Alexander Iwanowitsch Herzen

Das Glück einer Liebe, besonders einer wahren, vollkommenen Liebe,
die frei von beunruhigenden Erwartungen ist,
stellt ein Geheimnis dar, ein Geheimnis,
das nur zwei Menschen gehört ...

(aus: »Mein Leben. Memoiren und Reflexionen«)
~ Alexander Iwanowitsch Herzen ~, Pseudonym: Iskander
russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist; 1812-1870

Zitante 13.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Iwanowitsch Herzen

Paul Nikolaus Cossmann

Die einen sind zum Blühen,
die anderen zum Früchtetragen bestimmt.

(aus: »Aphorismen«)
~ Paul Nikolaus Cossmann ~

deutscher politischer Schriftsteller und Redakteur; 1869-1942

Zitante 13.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Nikolaus Cossmann

Heinrich Laube

Wir sind am unglücklichsten,
wenn wir uns eingestehen müssen,
daß wir unser Naturell nicht zu beherrschen vermögen.

(aus: »Der deutsche Krieg«)
~ Heinrich (Rudolf Constanz) Laube ~

deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; 1806-1884

Zitante 13.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heinrich Laube

Karsten Mekelburg

Zukunft:
Unser Einsatz im Poker der Politiker um Amt und Würden.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 13.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karsten Mekelburg

Justinus Kerner

Poesie ist tiefes Schmerzen,
und es kommt das echte Lied
einzig aus dem Menschenherzen,
das ein tiefes Leid durchglüht.

(aus dem Gedicht »Poesie«)
~ Justinus (Andreas Christian von) Kerner ~

deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller; 1786-1862

Zitante 13.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Justinus Kerner

Erich Limpach

Zuviel Bedürfnisse
werden leicht zu Sklavenketten.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten)
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 13.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Limpach

John Gay

Das aufrichtigste Mitgefühl empfindet,
wer den Schmerz aus eigener Erfahrung kennt.

(zugeschrieben)
~ John Gay ~

englischer Schriftsteller, der vor allem Gedichte, Erzählungen, Romane und Fabeln verfasste; 1685-1732

Zitante 13.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Gay

Sulamith Sparre

Zeit bewirkt,
dass auch Nichtvergessenes unwirklich wird.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 13.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sulamith Sparre

Nicolas Chamfort

Berühmtheit ist Züchtigung des Verdienstes
und Bestrafung des Talents.

(aus: »Maximen und Gedanken (Maximes, Pensées, Caractères et Anecdotes)«)
~ Nicolas Chamfort ~

geboren als Sébastien-Roch Nicolas;
französischer Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung
und der Französischen Revolution; 1741-1794

Zitante 13.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nicolas Chamfort

Erich Mühsam

Die Abhängigkeit des Menschen von den Menschen besteht,
und sie zwingt unsern Instinkt in soziale Empfindungen.
Sozial empfinden heißt somit, sich der Zugehörigkeit
zur Gemeinschaft der Menschen bewusst sein;
sozial handeln heißt im Geiste der Gemeinschaft wirken.

(aus: »Appell an den Geist«)
~ Erich Mühsam ~

anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist, Antimilitarist und Aktivist; 1878-1934

Zitante 13.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Mühsam

Michael Richter

Abgrundtiefen Hass kann man vielleicht überwinden,
kaum aber grundlosen.

(aus: »Widersprüche« – Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 13.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 13.09.2016

Es ist schlimm, wenn zwei Eheleute einander langweilen;
viel schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen
den andern langweilt.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: WikimediaImages/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 13.09.2016, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie von Ebner-Eschenbach, Tagesspruch, 20160913,

Charlotte El. Böhler-Mueller

Ach! Diese Blütenpracht auf Gräbern!
Ob die darunter Ruhenden wohl zu Lebzeiten
auch Blumen bekommen haben?

(aus: »Aphorismen – Geistesblitze« [2006])
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

Zitante 12.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charlotte El. Böhler-Mueller

Henry St. John

Freiheit ist für die Gesellschaft,
was Gesundheit für den Einzelnen ist.

(zugeschrieben)
~ Henry St. John ~, 1. Viscount Bolingbroke
britischer Politiker und Philosoph im Zeitalter der Aufklärung; 1678-1751

Zitante 12.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry St. John

Ute Lauterbach

Zu welchem Zweck verkneife ich mir das Leben,
wo ich es doch eh verliere.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 12.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ute Lauterbach

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Das größte Gegenmittel gegen den Zorn ist der Aufschub.

~ Seneca ~
(um 4 v.Chr.-65 n.Chr.) - Lucius Annaeus


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum