Willkommen auf Zitante.de


Ulrich Erckenbrecht

An das Gute im Menschen kann man glauben, mit dem Bösen im Menschen muß man rechnen.
Anders gesagt/gedacht: wer das Gute im Menschen beschwört,
weckt womöglich das Böse im Menschen.

(aus: »Grubenfunde« – Lyrik und Prosa [2007])

~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 04.07.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich Erckenbrecht

Mengzi

Wer nicht das Amt dazu hat, der sehe davon ab,
sich in Regierungsfragen einzumischen.

(zugeschrieben)
~ Mengzi ~, auch: Mong-Dsi, latinisiert: Mencius
chinesischer konfuzianischer Philosoph und Politiker; lebte um 370 bis 290 v. Chr.

Zitante 04.07.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mengzi

Lü Buwei

Wem nicht zu raten ist,
dem hilft alle Reue, die hinterher kommt,
nicht mehr.

(aus: »Frühling und Herbst des Li Bü We«)
~ Lü Buwei ~, auch Lü Bu We, Lü Bu-wei, Lü Puwei oder Lü Pu-wei
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph; lebte um 300 v. Chr. bis 235 v. Chr.

Zitante 04.07.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lü Buwei

Wilhelm II.

Politische Pastoren sind ein Unding;
christlich-sozial ist Unsinn und führt zu Selbstüberhebung und Unduldsamkeit,
beides dem Christentum schnurstracks zuwiderlaufend.
Die Herren Pastoren sollen sich um die Seelen ihrer Gemeinden kümmern,
die Nächstenliebe pflegen, aber die Politik aus dem Spiele lassen,
dieweil sie das gar nichts angeht.

(aus einem Telegramm an Geheimrat Hintzpeter)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 04.07.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm II.

Vytautas Karalius, Spruch des Tages zum 04.07.2017

Wir lassen die Wahrheit nicht an uns heran –
und prahlen damit, dass wir sie suchen.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius, Tagesspruch, 20170704,

Charles Kingsley

Je mehr wir Gott lieben,
um so mehr müssen wir auch seine Welt lieben.

(Quelle)
~ Charles Kingsley ~

englischer anglikanischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller; 1819-1875

Zitante 03.07.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Kingsley

Leopold von Sacher-Masoch

Fühle dich nie sicher beim Weibe, das du liebst,
denn die Natur des Weibes
birgt mehr Gefahren, als du glaubst.

(aus: »Venus im Pelz«)
~ Leopold von Sacher-Masoch ~, Pseudonyme: Charlotte Arand und Zoë von Rodenbach
österreichischer Schriftsteller und Namensgeber des Masochismus; 1836-1895

Zitante 03.07.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leopold von Sacher-Masoch

Gerlinde Nyncke

Wissen verpflichtet zur Mitteilung;
brachliegendes Wissen nutzt niemandem.

(aus: »Weggefährten« - Gedanken und Aphorismen)
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 03.07.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerlinde Nyncke

Robert Eduard Prutz

Kannst Du nicht der Welt entsagen,
Winkt das Glück dir nimmer zu.

(aus seinen Gedichten)
~ Robert Eduard Prutz ~

deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker und einer der markantesten Publizisten des Vormärz; 1816-1872

Zitante 03.07.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Robert Eduard Prutz

Alexander Saheb

Worte
sind die Kleider der Gedanken.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 03.07.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Saheb

Lothar Bucher

Die Revolution ist die Notwehr des Volkes,
welches in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.

(zugeschrieben)
~ (Adolf) Lothar Bucher ~

preußischer Beamter, Journalist und Politiker, enger Vertrauter von Otto von Bismarck; 1817-1892

Zitante 03.07.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bucher

Gabriele Ende

Wer sich die Fähigkeit erhalten hat,
am Tage ein Märchen zu träumen,
der gibt seinem inneren Kind
einen Raum zum spielen.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950

Zitante 03.07.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gabriele Ende

Gregor Brand

Für niemanden sollte die Tiefe seines Falls ein Grund sein,
hochmütig zu werden.

(aus: »Meschalim« – Zweitausend Aphorismen [2007])
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 03.07.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gregor Brand

Lewis Carroll

Mit Liebe und Gesange
hält man die Welt im Gange!

(aus: »Alice's Abenteuer im Wunderland«)
~ Lewis Carroll ~, eigentlich Charles Lutwidge Dodgson
britischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, Fotograf, Mathematiker und Diakon; 1832-1898

Zitante 03.07.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lewis Carroll

David Friedrich Strauß

Jedes Mysterium erscheint absurd, und doch ist nichts Tieferes,
weder Leben noch Kunst noch Staat, ohne Mysterium.

(aus: »Der alte und der neue Glaube«)
~ David Friedrich Strauß ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe; 1808-1874

Zitante 03.07.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: David Friedrich Strauß

Friedrich Schelling

Der Eigenwille muß sein.
Er ist nicht an sich selbst das Böse,
sondern nur dann, wenn er herrschend wird.
Tugend ohne allen aktiven Eigenwillen ist verdienstlose Tugend.
Daher man sagen kann, daß das Gute selber das Böse in sich schließe.
Ein Gutes, wenn es nicht ein überwundenes Böses in sich hat,
ist kein reelles lebendiges Gutes.

(aus: »Stuttgarter Privatvorlesungen«)
~ Friedrich (Wilhelm Joseph) Schelling ~, ab 1812 Ritter von Schelling
deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus; 1775-1854

Zitante 03.07.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schelling

Oswald Spengler, Spruch des Tages zum 03.07.2017

Man erschrickt nur vor Drohungen;
mit vollendeten Tatsachen
findet sich der Mensch schnell ab.

(zugeschrieben)
~ Oswald (Arnold Gottfried) Spengler ~
deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und demokratieskeptischer politischer Schriftsteller; 1880-1936


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oswald Spengler, Tagesspruch, 20170703,

W. C. Fields

Unterwegs sollte man immer
eine kleine Flasche Whisky mit sich tragen wegen der Schlangenbisse.
Und man sollte nicht versäumen eine Schlange mitzunehmen.

(zugeschrieben)
~ W. C. Fields ~, eigentlich: William Claude Dukenfield

US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Drehbuchautor und Jongleur; 1880-1946

Zitante 02.07.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: W. C. Fields

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Musik soll auch in der schauervollsten Lage
niemals die Ohren beleidigen, sondern doch dabei Vergnügen,
folglich allzeit Musik bleiben.

(zugeschrieben)
~ Wolfgang Amadeus Mozart ~, eigentlich Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart
Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik; 1756-1791

Zitante 02.07.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Amadeus Mozart

Claude Anet

Lieben ist schwierig,
geliebt werden anstrengend.

(zugeschrieben)
~ Claude Anet ~, eigentlich: Jean Schopfer

französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft; 1868-1931

Zitante 02.07.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Claude Anet

Gerhard Uhlenbruck

Wunschdenken:
Dass man aufhört, immer nur in Wünschen zu denken,
sondern wunschlos glücklich ist.

(aus: »Coole Sprüche zu heißen Themen« – Nachdenkliches zum Mitdenken [2006])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 02.07.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Salomon Baer-Oberdorf

Wenn wir anfangen, über unsere Fehler zu lachen,
dann haben entweder wir sie
oder sie uns überwunden.

(aus: »Wetterleuchten«)
~ Salomon Baer-Oberdorf ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker;
Opfer der Verfolgung der Juden unter nazionalsozialistischer Gewaltherrschaft, 1870-1940

Zitante 02.07.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Salomon Baer-Oberdorf

Rainer Kaune

Verwöhne dich nicht,
aber geh pfleglich mit dir um!

(aus einem Manuskript)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945

Zitante 02.07.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Kaune

Frantz Wittkamp

Der kleine Bleistift ist ein Fisch,
aus Briefpapier entsteht ein Kahn,
und wenn ich will, ist dieser Tisch
der große, graue Ozean.

(aus: »alle tage ein gedicht« – Immerwährender Kalender [2002])
~ © Frantz Wittkamp ~

deutscher Grafiker, Maler und Autor; * 1943

Zitante 02.07.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Frantz Wittkamp

Alois Wurm-Arnkreuz

Jede Situation ist
eine Frage an den Menschen.

(zugeschrieben)
~ Alois (Maria) Wurm-Arnkreuz ~

österreichischer Architekt, Schätzmeister, Sachverständiger und Autor; 1843-1920

Zitante 02.07.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alois Wurm-Arnkreuz

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Leicht ist die Feder, aber aufs Dach werfen kannst du sie nicht.

~ Weisheit aus Russland ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum