Willkommen auf Zitante.de


Christian Fürchtegott Gellert

Wer ein Laster liebt,
der liebt die Laster alle.

(aus: »Herodes und Herodias«)
~ Christian Fürchtegott Gellert ~

deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung, zu seiner Lebzeit einer der meistgelesenen Schriftsteller; 1715-1769

Zitante 12.08.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christian Fürchtegott Gellert

Arthur Feldmann

Wurde die Menschheit von allen Übeln erst heimgesucht,
als Pandora die Büchse der Neuerungen öffnete?

(aus: »Spiegelungen« – Nachdenkliche Betrachtungen eines Herbstblattes über das bunte Treiben der Welt [2003])
~ © Arthur Feldmann ~

Schriftsteller österreichischer Herkunft; 1926-2012

Zitante 12.08.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arthur Feldmann

Emil Baschnonga

Die Schwarzarbeit ist eine Dunkelziffer,
die in der Schattenwirtschaft gedeiht.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 12.08.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Manfred Kyber

Ja, viele, sehr viele Europäer sind nichts mehr als gierige Geldautomaten,
die jede Gemeinheit am Tier für erlaubt halten,
wenn sie ihren Geldsack füllen hilft.

(aus: »Tierschutz und Kultur«)
~ Manfred Kyber ~
deutschbaltischer Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer, aktiver Tierschützer; 1880-1933

Zitante 12.08.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Kyber

Georg Simmel

Geld ist
die reinste Form des Werkzeugs.

(zugeschrieben)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

„formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 12.08.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Simmel

Georg Ebers

Eines Kindes Seele ist reiner als ein Altar,
vor welchem oft die Wahrheit verhöhnt wird.

(aus: »Die Schwestern«)
~ Georg (Moritz) Ebers ~ deutscher Ägyptologe und Schriftsteller; 1837-1898

Zitante 12.08.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Ebers

Friedrich Theodor Vischer, Spruch des Tages zum 12.08.2017

Es gibt keinen besten Staat, weil es keinen guten gibt.
Es kann nur einen möglichst wenig schlechten geben.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Theodor Vischer ~, Pseudonyme: Philipp U. Schartenmayer und Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky
deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph im Feld der Ästhetik, Schriftsteller und Politiker; 1807-1887


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.08.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Theodor Vischer, Tagesspruch, 20170812,

Martial

Verachtung des Lebens ist leicht in harter Bedrängnis.
Tapfer allein ist der Mann, der das Unglück erträgt.

(zugeschrieben)
~ Martial ~, eigentlich Marcus Valerius Martialis
römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist; 40 bis 102/104 n. Chr.

Zitante 11.08.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Martial

Alfred von Schlieffen

Ein Feldherr ist
der natürliche Nebenbuhler des Königs.

(zugeschrieben)
~ Alfred (Graf) von Schlieffen ~

preußischer Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall, Chef des Generalstabes und Autor des Schlieffen-Planes; 1833-1913

Zitante 11.08.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred von Schlieffen

Antoine de Saint-Exupéry

Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts,
wofür es sich lohnt, zu leben.

(zugeschrieben)
~ Antoine (Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte) de Saint-Exupéry ~

französischer Schriftsteller, Humanist und Pilot; 1900-1944

Zitante 11.08.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Antoine de Saint-Exupéry

Brigitte Fuchs

Wer sich langweilt,
kommt wenigstens nicht zu kurz.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951

Zitante 11.08.2017, 16.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Brigitte Fuchs

Nicolaas Beets

Die Sprache des Herzens
hat manchen Dialekt.

(zugeschrieben)
~ Nicolaas Beets ~

niederländischer reformierter Theologe, Kirchenhistoriker, Dichter und Schriftsteller; 1814-1903

Zitante 11.08.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nicolaas Beets

Sigrun Hopfensperger

Wunsch und Absicht unterscheiden sich darin,
dass der Wunsch rein gedanklich bleibt, während die Absicht
mit Handlungswillen verknüpfter Gedanke ist.

(aus einem Manuskript)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 11.08.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigrun Hopfensperger

James Freeman Clarke

Wer glaubt, ist stark.
Wer zweifelt, ist schwach.
Große Taten brauchen feste Überzeugungen.

{He who believes is strong;
he who doubts is weak.
Strong convictions precede great actions.}

(zugeschrieben)
~ James Freeman Clarke ~

unitarischer Prediger, Gründer einer Kirchengemeinde in Boston und Schriftsteller; 1810-1888

Zitante 11.08.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: James Freeman Clarke

Manfred Hinrich

Damit sein Herz nicht blutet,
setzt ein Schalter bei "Hunger in der Welt"
das Gehirn außer Betrieb

(aus dem Manuskript »Scherben 2006«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 11.08.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Carl Hilty

Die Gottesgemeinschaft muss sich
in jedem einzelnen Menschenleben als
die höchste Macht auf Erden bewähren.

(aus: »Glück«)
~ Carl Hilty ~

Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe; 1833-1909

Zitante 11.08.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Hilty

Ernest Renan

Die Nation ist
ein in sich täglich wiederholendes Plebiszit.

(aus: »Was ist eine Nation? (Qu'est-ce qu'une nation?)«)
~ Ernest Renan ~
französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe, Religionswissenschaftler und Orientalist, Mitglied der Académie française; 1823-1892

Zitante 11.08.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernest Renan

Robert Green Ingersoll

Wenn der Wille der Furcht sich widersetzt,
wenn die Pflicht die Spießruten des Schicksals niederwirft,
wenn die Ehre den Tod verachtet –
das ist Heldentum.

(zugeschrieben)
~ Robert Green Ingersoll ~

US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert, Vertreter der damals florierenden Freidenkerei; 1833-1899

Zitante 11.08.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Robert Green Ingersoll

Edith Tries, Spruch des Tages zum 11.08.2017

Die Hoffnung ist wie ein Seil.
Sie überspannt die Tiefen auf unserem Lebensweg,
gibt uns Halt und rettet uns so vor dem freien Fall.

(aus einem Manuskript)
~ © Edith Tries ~

deutsche Autorin; * 1952



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle (Ausschnitt): Tatiana4ka/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 11.08.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Tries, Tagesspruch, 20170811,

Berthold Auerbach

Der Mensch lebt nicht voll,
wenn er nur für sich lebt und sein Dasein bewahrt.

(aus: »Auf der Höhe«)
~ Berthold Auerbach ~, eigentlich Moses Baruch Auerbacher
deutscher Schriftsteller; 1812-1882

Zitante 10.08.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Berthold Auerbach

Clara Zetkin

Nicht herunterschrauben sollten wir unsere Ansprüche,
sondern umgekehrt, wir müssen sie
immer höher und höher steigern.

(aus: »Dem Proletariat die beste sozialistische Literatur«)
~ Clara (Josephine) Zetkin ~, geborene Eißner
deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin; 1857-1933

Zitante 10.08.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clara Zetkin

Emil Baschnonga

Wie leicht Riesen
über Wichte stolpern.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 10.08.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Hazrat Inayat Khan

Schlafen ist bequem,
aber Erwachen ist interessant.

(zugeschrieben)
~ Hazrat (Pir-o-Murshid) Inayat Khan ~

Gründer des Internationalen Sufi-Ordens und der Internationalen Sufi-Bewegung; 1882-1927

Zitante 10.08.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hazrat Inayat Khan

Lothar Bölck

Wer sich um den Spott nicht zu sorgen braucht,
hat einen Schaden.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« – Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 10.08.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

Enrico Cialdini

Selbst über sich selber kann man mitunter lachen,
und das ist ein Extrapläsier.

(zugeschrieben)
~ Enrico Cialdini ~, Herzog von Gaeta
italienischer General, 1811-1892

Zitante 10.08.2017, 11.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Enrico Cialdini

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen, sind zwei verschiedene Gaben.

~ Franz Grillparzer ~
(1791-1872)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum