Willkommen auf Zitante.de


Edith Linvers

Bei denen, die Verehren mit Begehren verwechseln,
liegt es nicht an der Rechtschreibreform.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 05.09.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Linvers

Johann Friedrich Flattich

Durch die Aufmerksamkeit wird der Verstand rege gemacht,
welcher sich an sinnlichen Sachen je länger je mehr äußert.

(zugeschrieben)
~ Johann Friedrich Flattich ~

evangelischer Pfarrer und Erzieher; 1713-1797

Zitante 05.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Friedrich Flattich

Peter Lauster

Zermürbe dich nicht wegen deiner Unvollkommenheiten,
sondern fange täglich neu an.
Jeder neue Tag ist ein Lerntag.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Zitante 05.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Lauster

Johann Peter Uz

Propheten
wimmeln stets in trüber Zeit hervor.

(aus seinen Werken)
~ Johann Peter Uz ~

deutscher Justizsekretär und als Dichter ausdrucksstarkes Talent des Dichterkreises in Halle (Saale); 1720-1796

Zitante 05.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Peter Uz

Leon R. Tsvasman

Wer fühlt – schließt aus,
wer benennt – schließt an,
und wer leugnet – wird eingeschlossen.

(aus einem Manuskript)
~ © Leon R. Tsvasman ~

Denker, Künstler und Autor, Medienphilosoph und Hochschuldozent; * 1968

Zitante 05.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leon R. Tsvasman

August Wilhelm Schlegel

Ihr verlangt immer neue Gedanken?
Tut etwas Neues, so läßt sich etwas Neues darüber sagen.

(aus seinen Werken)
~ August Wilhelm Schlegel von Gottleben ~, später: von Schlegel
deutscher Literaturhistoriker und -kritiker, Übersetzer, Alt-Philologe und Indologe; 1767-1845

Zitante 05.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Wilhelm Schlegel

Maxim Gorki

Es gibt keine Zufälligkeiten,
alle Erscheinungen des Lebens sind ursächlich bedingt ...

(aus: »Der proletarische Humanismus«)
~ Maxim Gorki ~, eigentlich: Alexei Maximowitsch Peschkow
russischer Schriftsteller und politischer Aktivist; 1868-1936

Zitante 05.09.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Maxim Gorki

Aristide Briand

Ein Orden ist ein kostensparender Gegenstand, der es ermöglicht,
mit wenig Blech viel Eitelkeit zu befriedigen.

(zugeschrieben)
~ Aristide Briand ~

französischer Politiker und Friedensnobelpreisträger; 1862-1932

Zitante 05.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Aristide Briand

Johann Amos Comenius

Ich danke meinem Gott, daß er mich mein ganzes Leben hindurch
einen Mann der Sehnsucht hat sein lassen.

(zugeschrieben)
~ Johann Amos Comenius ~, auch: Komenius; tschechisch: Jan Amos Komenský
mährischer Philosoph, Theologe und Pädagoge sowie Bischof der Unität der Böhmischen Brüder; 1592-1670

Zitante 05.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Amos Comenius

Jacques Wirion

Nach dem verlorenen Paradies
das verlogene.

(aus: »Saetzlinge« – Aphorismen [1993])
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 05.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Wirion

Gudrun Zydek, Spruch des Tages zum 05.09.2017

Resignation macht aus mündigen Bürgern sprachlose,
und nur Politiker bringen es fertig,
das als Zustimmung zu deuten.

(aus einem Manuskript)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.09.2017, 00.05 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gudrun Zydek, Tagesspruch, 20170905,

Charlotte El. Böhler-Mueller

Arbeit:
was wir schaffen oder was uns schafft.

(aus: »Sendepause der Erwartungen«)
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

Zitante 04.09.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charlotte El. Böhler-Mueller

Arthur Fitger

Herbstwind, wirble das Laub und zerschlage die stöhnenden Äste,
doch um so fester im Grund wurzelt der trotzige Stamm.

(zugeschrieben)
~ Arthur (Heinrich Wilhelm) Fitger ~

deutscher Maler und Dichter; 1840-1909

Zitante 04.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arthur Fitger

Hanspeter Rings

Zu wissen, daß man vorüberzieht,
ist die Außenansicht des Bleibens.

(aus: »Knapp über der Erde« – Aphorismen [1997])
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 04.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hanspeter Rings

Friedrich Adolf Geißler

Die Liebe ist nicht blind, wie man zu sagen beliebt,
sie sieht nur mit anderen Augen als die Gleichgültigkeit.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Adolf Geißler ~

deutscher Musikkritiker und Schriftsteller; 1868-1931

Zitante 04.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Adolf Geißler

Ernst R. Hauschka

Wie der Mond, so hat auch der Mensch mindestens zwei Gesichter:
ein uns zugewandtes und ein uns abgewandtes.

(aus dem Manuskript: »Neue Aphorismen, Teil 6 von 13")
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 04.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst R. Hauschka

George Bancroft

Wo das Volk keine Autorität besitzt,
werden seine Rechte nicht respektiert.

{Where the people possess no authority,
their rights obtain no respect.}

(zugeschrieben)
~ George Bancroft ~

amerikanischer Historiker und Politiker; 1800-1891

Zitante 04.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Bancroft

Rupert Schützbach

Alles im Leben hat einen Haken.
Dieser ist zumeist in einem Köder versteckt.

(aus: »WeltAnschauung« – Aphorismen & Definitionen [2004])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 04.09.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach

Adolf Glaßbrenner

Nur ein Dummkopf kann es bezweifeln,
daß der klügste Mensch zuweilen dumm ist,
daß ihn die graue Monotonie,
diese staubige Dasselbigkeit des Tages,
dieser kleine Jammer erstickt.

(aus: »Komischer Volkskalender für 1849«)
~ Adolf Glaßbrenner ~, eigentlich: Georg Adolph Theodor Glaßbrenner, Pseudonym: Adolf Brennglas
deutscher Humorist und Satiriker, Vertreter des Berliner Witzes; 1810-1876

Zitante 04.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolf Glaßbrenner

Alfred de Vigny

Nie und nirgendwo gab es Ordnung und Freiheit,
und niemals hörte die Welt auf, nach beidem zu verlangen.

(zugeschrieben)
~ Alfred de Vigny ~

französischer Schriftsteller, gehörte zu den französischen Romantikern; 1797-1863

Zitante 04.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred de Vigny

Adolf Pichler

Klar das Auge, stark die Hand,
treu dir selbst, dem Vaterland,
lieber brechen als sich schmiegen,
so muß Recht und Rechtes siegen.

(aus seinen Werken)
~ Adolf Pichler ~

österreichischer Schriftsteller und Naturwissenschaftler; 1819-1900

Zitante 04.09.2017, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolf Pichler

Sophie Mereau

Erfahrung als Leitern unsrer Handlungen, ist nichts;
denn es gibt für alles gute und böse Erfahrungen.
Ein jeder bilde sich feste Ideen.
Sind sie auch falsch, so machen sie doch
sein Leben zu einem Ganzen.

(aus: »Betrachtungen«)
~ Sophie (Friederike) Mereau ~, gebürtige Schubart, wiederverheiratete Brentano
Schriftstellerin der deutschen Romantik; 1770-1806

Zitante 04.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sophie Mereau

Joachim Panten, Spruch des Tages zum 04.09.2017

Man soll nie so lange warten,
bis man Zeit hat.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Engin_Akyurt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.09.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joachim Panten, Tagesspruch, 20170904,

Franz von Baader

Wir sind hier alle sämtlich noch nicht,
was wir sein sollen und sein wollen.

(zugeschrieben)
~ Franz von Baader ~

deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph; 1765-1841

Zitante 03.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz von Baader

Louise Otto-Peters

Die Beweggründe, welche die Frauen zur Demokratie geführt haben, sind zweierlei:
Die einen sind Demokratinnen durch die Verhältnisse, die andern aus Überzeugung geworden –
immer aber wird bei beiden das "Ewigweibliche", das Moment
der Liebe und Hingebung zum Grunde liegen –
bei den einen ist es die Liebe und Hingabe an einzelne Personen,
bei den anderen ist es Liebe und Hingabe an das Allgemeine.

(aus: »Die Demokratinnen«)
~ Louise (Luise) Otto-Peters ~, Pseudonym: Otto Stern
sozialkritische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung; 1819-1895

Zitante 03.09.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louise Otto-Peters

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten.

~ Friedrich W. Nietzsche ~
(1844-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum