Willkommen auf Zitante.de


Friedrich Ludwig Bührlen

Der Culminationspunkt des Lebens tritt bei jedem Menschen dann ein,
wenn er über die wesentlichsten Lebens-Verhältnisse nach seiner Weise
endlich in's Klare gekommen ist. Die gemeinen Naturen sind dann fertig;
an neues Streben, an eine weitere Ausbreitung ihres Lebens-Baumes
ist nicht mehr zu denken. Morgen wie heut und gestern!

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Ludwig Bührlen ~

deutscher Jurist, Schriftsteller und Philosoph; 1777-1850

Zitante 10.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Ludwig Bührlen

Casimir Delavigne

Gibt's Mädchen oder Frauen in dieser Welt,
Die Funkeldinge zu bewundern sich enthält?

(aus: »La fille du Cid«)
~ (Jean François) Casimir Delavigne ~

französischer Dichter; 1793-1843

Zitante 10.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Casimir Delavigne

Edmund Edel

Man schreibt es der Liebe zu, daß Bräute wenig essen.
Wahrscheinlicher indessen wollen sie den Männern weismachen,
wie leicht eine Frau zu ernähren sei.

(zugeschrieben)
~ Edmund (Albert) Edel ~
deutscher Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und Filmregisseur; 1863-1934

Zitante 10.09.2017, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edmund Edel

Carl du Prel

Der Materialist sieht an der Welt nur die mechanische Seite,
und weil er nur gesetzmäßig wirkende Kräfte erkennt,
erscheint ihm die ganze Natur als ein Spiel ohne Zweck und Ziel.
Mechanische Gesetzmäßigkeit und vernunftlose Zwecklosigkeit
sind ihm identische Begriffe.
Dies ist der Grundgedanke des Materialismus,
aber auch sein fundamentaler Irrtum.

(zugeschrieben)
~ Carl (Freiherr) du Prel ~, auch Karl Freiherr du Prel oder Baron Carl du Prel
deutscher Philosoph, Schriftsteller und Okkultist; 1839-1899

Zitante 10.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl du Prel

Émile Zola

Ich halte den Begriff Naturalismus für ebenso lächerlich wie Sie.
Aber ich werd ihn öffentlich wieder und wieder wiederholen,
denn sie müssen den Dingen neue Namen geben,
damit das Publikum glaubt, das sei wirklich was Neues.

(aus einem Brief an Flaubert)
~ Émile (Édouard Charles Antoine) Zola ~

französischer Schriftsteller und Journalist, beteiligte sich am politischen Leben; 1840-1902

Zitante 09.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Émile Zola

Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu

Der Haushalt ist der Nerv des Staates.
Daher muß er den profanen Augen des Untertanen entzogen werden.

(zugeschrieben)
~ Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu ~, genannt Kardinal Richelieu
französischer Aristokrat, Kirchenfürst und Staatsmann; 1585-1642

Zitante 09.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richelieu

Rainer Haak

Wer niemals eine Dummheit und keinen Traum verwirklicht,
wer noch nie eine verrückte Idee in die Tat umgesetzt hat und jedes Risiko vermeidet –
der ist vielleicht sehr vernünftig, aber ganz bestimmt nicht glücklich.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 09.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

Friedrich I. Großherzog von Baden

Nur dann, wenn man selbstlos ist,
vermag man auch etwas für das Ganze zu leisten.

(zugeschrieben)
~ Friedrich I. Großherzog von Baden ~, eigentlich: Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden
Regent und Großherzog von Baden, vertrat eine äußerst liberale Politik; 1826-1907

Zitante 09.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich I. Großherzog von Baden

Wolfgang Kownatka

Wer kann schon sagen was Zukunft ist,
wenn der Streit um Gegenwart und Vergangenheit noch immer währt.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« – Gedichte und Aphorismen)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 09.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Kownatka

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Es ist wahr, daß der Mensch sich nicht zur Liebe zwingen kann,
wie er sich zur Arbeit zwingen kann.
Daraus folgt aber noch nicht, daß man
mit den Menschen ohne Liebe umgehen darf,
besonders wenn man etwas von ihnen verlangt.

(aus: »Auferstehung«)
~ Lew Nikolajewitsch Tolstoi ~

russischer Schriftsteller,
seine Hauptwerke "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" sind Klassiker des realistischen Romans; 1828-1910

Zitante 09.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Rainer Haak

Meine Seele ahnt, dass es mehr gibt, als alle klugen Gedanken
und wissenschaftlichen Erkenntnisse mir weismachen wollen.
Sie ahnt, dass ich für immer gewollt und geliebt bin –
und dass am Ende dieser Zeit nicht das große Klagen und Jammern wartet,
sondern das große Lachen und unendliche Freude.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 09.09.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

Léon Gambetta

Sich unterwerfen oder aufgeben.

{Se soumettre ou se démettre.}

(zugeschrieben)
~ Léon Gambetta ~

französischer Staatsmann der Dritten Republik; 1838-1882

Zitante 09.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Léon Gambetta

William Holman Hunt

Wissenschaftliches Grübeln mag die Dinge auseinandernehmen,
aber es kann sie nicht mehr zusammensetzen.

(zugeschrieben)
~ William Holman Hunt ~

britischer Maler und einer der Gründer der Gruppe der Präraffaeliten; 1827-1910

Zitante 09.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: William Holman Hunt

Friedrich Halm

Liebe hört auf keine Lehre,
Weiß im Leben nicht ein noch aus;
Wenn's nicht eben die Liebe wäre,
Sie sperrten sie ins Irrenhaus.

(aus: »Lieder der Liebe«)
~ Friedrich Halm ~, eigentlich: Eligius Franz Joseph Freiherr von Münch-Bellinghausen
österreichischer Dichter, Novellist und Dramatiker; 1806-1871

Zitante 09.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Halm

Rupert Schützbach, Spruch des Tages zum 09.09.2017

Noch in keiner Epoche
wurde dem Bedeutungslosen mehr Bedeutung beigemessen
als im Medienzeitalter.

(aus seinen Werken)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.09.2017, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach, Tagesspruch, 20170909,

August Heinrich Hoffmann

Lehre ist trockenes Brot,
Beispiel ist Muttermilch.

(zugeschrieben)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 08.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Heinrich Hoffmann

Giacomo Girolamo Casanova

Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel,
ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.

(zugeschrieben ***)
~ Giacomo Girolamo Casanova ~, nannte sich auch Jean-Jacques Chevalier de Seingalt
venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften; 1725-1798

***Update vom 06.04.2024:
Das Zitat stammt aus: »Die Geschichte meines Lebens – Die Memoiren«, Kapitel 5, Tod meiner Großmutter und die Folgen davon« und hat folgenden Wortlaut:

»... sehr richtig sagte er, in den Händen eines Unvorsichtigen sei die Arznei ein Gift, wie das Gift in den Händen des Weisen eine Arznei sei.«

Zitante 08.09.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Giacomo Casanova

August Friedrich Ernst Langbein

Zwischen dem Begehren und der Befriedigung liegt stets das Bestreben;
ist dieses redlich und auf vernünftige Überzeugung begründet,
so wird die Befriedigung eine wahrhafte, eine glückliche sein.

(aus: »Im Parlamentsalbum«)
~ August Friedrich Ernst Langbein ~

deutscher Dichter und Romanschriftsteller, zu seiner Zeit viel gelesen; 1757-1835

Zitante 08.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Friedrich Ernst Langbein

Annemarie Schnitt

Wunder

wo Hoffnung ist
verrücken Felsen

wo Vertrauen ist
trägt dich das Meer

wo Liebe ist
wachsen Wunder

(von ihrer Homepage »annemarie-schnitt.de«)

~ © Annemarie Schnitt ~

deutsche Lyrikerin; 1925-2018

Zitante 08.09.2017, 16.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Annemarie Schnitt

Gaius Musonius Rufus

Du wirst bei allen Menschen erst dann Ehrfurcht erwecken,
wenn du vorher begonnen hast,
vor dir selber Ehrfurcht zu empfinden.

(zugeschrieben)
~ Gaius Musonius Rufus ~

römischer Philosoph, zählt zu den Vertretern der späten Stoa; lebte um 30 bis 102 n. Chr.

Zitante 08.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gaius Musonius Rufus

Manfred Schröder

Wir sind alle in Gottes Hand.
Doch manchmal öffnet er sie,
blickt uns seltsam an und pustet dann kräftig.
Das sind dann die unerforschlichen Wege des Herrn.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 08.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Schröder

Alfred Jarry

Freiheit, das bedeutet
niemals pünktlich anzukommen.

{La liberté, c'est de
n'arriver jamais à l'heure.}

(aus: »König Ubu [Ubu roi]«)
~ Alfred Jarry ~
französischer Schriftsteller; 1873-1907

Zitante 08.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred Jarry

Paul Mommertz

Adenauers Wiedergutmachung:
klammheimlich hinter unserem Rücken.
Er kannte uns.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 08.09.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

René Descartes

Alles Wissen besteht
in einer sicheren und klaren Erkenntnis.

(aus: »Regeln zur Leitung des Geistes (Règles pour la direction de l'esprit)«)
~ René Descartes ~, latinisiert: Renatus Cartesius
französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler; 1596-1650

Zitante 08.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: René Descartes

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Menschen sollen Menschen bilden, in dem sie sie als Menschen behandeln.

~ Emile Zola ~
(1840-1902)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum