Willkommen auf Zitante.de


Lydia Maria Child

Jeder Mensch hat einen Geist, der ihn begleitet.
Weise sind diejenigen, die seinen Zeichen gehorchen.

(zugeschrieben)
~ Lydia Maria Child ~, eigentlich Lydia Maria Francis
US-amerikanische Schriftstellerin, Abolitionistin und Frauenrechtlerin; 1802-1880

Zitante 11.02.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lydia Maria Child

Else Lasker-Schüler

Ich suche allerlanden eine Stadt,
Die einen Engel vor der Pforte hat.

(aus: »Die Kuppel«)
~ Else Lasker-Schüler ~

deutsche Lyrikerin, Erzählerin und Dramatikerin aus dem Umkreis des Expressionismus; 1869-1945

Zitante 11.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Lasker-Schüler

Charles Dickens

Nebst Weihnacht ist Neujahr die lustigste Zeit des ganzen Jahres.
Es gibt weinerliche Leute, die das neue Jahr mit Wachen und Fasten beginnen,
als wenn es ihnen obläge, beim Begräbnis des alten
in der Rolle des Hauptleidtragenden zu agieren.
Wir können jedoch nicht umhin, es weit schmeichelhafter
sowohl für das entschwindende alte, als das eben erscheinende neue Jahr zu halten,
daß man in fröhlicher Lust den alten Knaben entläßt
und das neugeborene Kindlein begrüßt.

(zugeschrieben)
~ Charles (John Huffam) Dickens ~, Pseudonym: Boz
englischer Schriftsteller, vier seiner Werke gehören zu den bedeutendsten britischen Romanen; 1812-1870

Zitante 11.02.2018, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Dickens

Ulrich H. Rose

Wer immer auf der Überholspur ist,
der hat sich auch schon selbst überholt,
und hat verlernt im »Jetzt« zu leben.

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 10.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich H. Rose

Klaus Huber

Mit der Zeit kommt alles,
wofür es Zeit ist.

(von seiner Homepage)

~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 10.02.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Huber

Clemens von Alexandrien

Denn Erbarmen (Mitleid) ist nicht, wie einige Philosophen angenommen haben,
Trauer über fremdes Unglück, sondern etwas Schönes, wie es die Propheten sagten:
"Denn Barmherzigkeit will ich, und nicht Opfer".

(aus seinen Werken)
~ Clemens von Alexandrien ~, eigentlich Titus Flacchius Clemens
griechisch-christlicher Religionsphilosoph, um 150-215 n. Chr.

Zitante 10.02.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clemens von Alexandrien

Georg Skrypzak

Auf dem Markt der Eitelkeit
ist Mißgunst immer billig im Angebot.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 10.02.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

William Allen White

Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann,
wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.

(zugeschrieben)
~ William Allen White ~

US-amerikanischer Journalist, Politiker, Schriftsteller und Pulitzer-Preisträger von 1923; 1868-1944

Zitante 10.02.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: William Allen White

Thomas von Kempen, Spruch des Tages zum 10.02.2018

Viele suchen in allem, was sie anfangen,
heimlich nur sich selbst, ohne es zu merken.

(aus: »Nachfolge Christi«)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.02.2018, 00.05 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas von Kempen, Tagesspruch, 20180210,

Otto Weddigen

Es giebt keine auf Grund unserer Erkenntnis beruhende absolute Wahrheit;
es giebt nur subjektive Wahrheiten,
denn wahr ist für jedermann das, was ihm wahr erscheint.

(aus seinen Werken)
~ (Friedrich Heinrich Otto) Weddigen ~

deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1851-1940

Zitante 09.02.2018, 18.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Weddigen

Harald Schmid

Die meisten werden heute nicht mehr aus Schamgefühl rot,
sondern aus Unverschämtheit.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 09.02.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Schmid

Theobald Ziegler

Auf uns kommt es an, wohin wir steuern.
Im Kampf ums Dasein die Hände in den Schoß legen,
ist der sichere Untergang.

(aus: »Die geistigen und sozialen Strömungen Deutschlands im neunzehnten Jahrhundert«)
~ Theobald Ziegler ~

deutscher Philosoph und Philosophieprofessor; 1846-1918

Zitante 09.02.2018, 14.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theobald Ziegler

Michael Wollmann

Nachtragende
tragen gerne vor.

(aus: »Segregierende Egregationen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 09.02.2018, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Wollmann

Thomas Paine

Die Gesellschaft ist in jedem Zustande ein Segen,
während die Regierung selbst im besten Zustande nur ein notwendiges,
im schlechtesten Zustande aber ein unerträgliches Übel ist.

(aus: »Der gesunde Menschenverstand (Common Sense)«)
~ Thomas Paine ~, eigentlich Thomas Pain
einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten im Zeitalter der Aufklärung; 1737-1809

Zitante 09.02.2018, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Paine

Joseph von Führich

Die heilige oder religiöse Kunst ist der Gipfelpunkt,
der samenhafte Kern aller Kunst.

(zitiert in »Künstlerworte« (1906))
~ Joseph Ritter von Führich ~, genannt: der Theologe mit dem Stifte
böhmisch-österreichischer Maler religiöser Themen (Nazarener) und Historienmaler; 1800-1876

Zitante 09.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph von Führich

Theobald Ziegler

Denn sittliche Begeisterung ist die herrlichste Blüte des Sittlichen,
gerade auch deshalb, weil sie sich nie einbilden wird,
mehr zu leisten, als was sie muß.
Der Begeisterte kann nicht anders handeln, wenn er,
erfüllt, getragen und getrieben von einer großen Idee
in ihrem Dienste Großes vollbringt ;
und er handelt darum doch nur pflichtmäßig,
selbst wenn er das Schwerste auf sich nehmen,
das Außerordentliche ausführen sollte.

(aus seinen Werken)
~ Theobald Ziegler ~

deutscher Philosoph und Philosophieprofessor; 1846-1918

Zitante 09.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theobald Ziegler

John Ruskin, Spruch des Tages zum 09.02.2018

Alles falsche Denken und Sehen kommt zumeist daher,
daß wir über Dinge denken, die uns nichts angehen,
und Dinge suchen, die wir sehen wollen,
statt solcher, die wir sehen sollen.

(zugeschrieben)
~ John Ruskin ~

britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph; 1819-1900




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.02.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Ruskin, Tagesspruch, 20180209,

Moritz Gottlieb Saphir

Inwiefern sind Minister und Pantoffeln sich oft so gleich?
Man gewinnt beide oft erst dann lieb, wenn sie abgetreten sind.

(zugeschrieben)
~ Moritz Gottlieb Saphir ~, eigentlich Moses Saphir
österreichischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker; 1795-1858

Zitante 08.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Moritz Gottlieb Saphir

Karl Miziolek

Auch ein kleiner Ausblick
kann oft einen großen Einblick gewähren

(aus seinem Blog)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021

Zitante 08.02.2018, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Miziolek

Samuel Butler d. Ältere

Derjenige, der sich langweilen läßt,
ist noch weniger Wert als der, der ihn langweilt.

(zugeschrieben)
~ Samuel Butler d. Ältere ~

englischer Dichter; 1612-1680

Zitante 08.02.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Samuel Butler d. Ältere

Michael Richter

Auch vom Rückzug
gibt es noch Rückzieher.

(aus: »Wortschatz« – Aphorismen [2007])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 08.02.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Pierre Jean Beckx

Wenn der Wind sich dreht,
drehen sich alle Wetterfahnen.

(zugeschrieben)
~ Pierre Jean Beckx SJ ~

belgischer Seelsorger und Professor für Kirchenrecht, 22. General der Societas Jesu; 1795-1887

Zitante 08.02.2018, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre Jean Beckx

Franz Marc

Wie kannst du eigentlich das Evangelium lesen
und doch Angst haben?

(zugeschrieben)
~ Franz (Moritz Wilhelm) Marc ~

deutscher Maler, Zeichner und Grafiker; 1880-1916

Zitante 08.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz Marc

Paula Modersohn-Becker

Und das ist meine Demut, Lieber,
dass ich mich gebe, wie ich bin,
und in deine Hände lege und rufe:
Hier bin ich.

(aus einem Brief an Otto Modersohn)
~ Paula Modersohn-Becker ~

deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus; 1876-1907

Zitante 08.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paula Modersohn-Becker

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Nicht die Größe der Aufgabe entscheidet, sondern das Wie, mit dem wir die kleinste zu lösen verstehen.

~ Theodor Fontane ~
(1819-1898)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum