Willkommen auf Zitante.de


Pierre Carlet de Marivaux

Die Liebe läßt uns an Dinge glauben,
denen wir sonst mit höchstem Mißtrauen begegnen würden.

(zugeschrieben)
~ Pierre Carlet de Marivaux ~, auch: Pierre de Chamblain de Marivaux
französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten französischen Literaten der Frühaufklärung und des Rokoko; 1688-1763

Zitante 04.02.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre Carlet de Marivaux

Wolfgang Kownatka

Die Frage nach der Zukunft ist keine Frage des Glaubens
sondern eine Frage des Handelns in der Gegenwart.

(von seiner Homepage)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 04.02.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Kownatka

Georg Brandes

Das, was man Zeitgeist nennt,
entsteht zuerst in ganz wenigen Gehirnen.

(aus seinen Werken)
~ Georg Brandes ~, eigentlich: Morris Cohen
dänischer Literaturkritiker, Philosoph und Schriftsteller; 1842-1927

Zitante 04.02.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Brandes

Friedrich Ebert

Jetzt muß der Geist von Weimar,
der Geist der großen Philosophen und Dichter
wieder unser Leben erfüllen.

(Bei der Eröffnung der Weimarer Nationalversammlung am 06.02.1919)
~ Friedrich Ebert ~

deutscher Politiker (Sozialdemokrat), von 1919 bis zu seinem Tode als erster Reichspräsident der Weimarer Republik; 1871-1925

Zitante 04.02.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Ebert

Karl Frohme

Wir wollen nicht das Eigentum,
sondern die Mißbräuche des Eigentums beseitigen.

(aus seiner Rede im deutschen Reichstag, Januar 1895)
~ Karl (Franz Egon) Frohme ~

deutscher Politiker, war an den Ausarbeitungen des Bürgerlichen Gesetzbuches beteiligt; 1850-1933

Zitante 04.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Frohme

Adam-Philippe de Custine

Die Architektur ist
die Physiognomie der Nationen.

(zugeschrieben)
~ Adam-Philippe, comte de Custine ~, genannt: général moustache
französischer Général de division, bekannt durch die Eroberung von Mainz im Ersten Koalitionskrieg; 1740-1793

Zitante 04.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adam-Philippe de Custine

Dietrich Bonhoeffer, Spruch des Tages zum 04.02.2018

Jeder neue Morgen ist
ein neuer Anfang unseres Lebens.
Jeder Tag ist ein abgeschlossenes Ganzes.

(zugeschrieben)
~ Dietrich Bonhoeffer ~

deutscher lutherischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus; 1906-1945




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: skeeze/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.02.2018, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dietrich Bonhoeffer, Tagesspruch, 20180204,

Ernst von Wildenbruch

Mehr als Erfolg ist Streben
Und Echtheit mehr als Glanz.

(aus seinen Werken)
~ Ernst von Wildenbruch ~

deutscher Schriftsteller und Diplomat; 1845-1909

Zitante 03.02.2018, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst von Wildenbruch

Felix Mendelssohn Bartholdy

Unsere Zwecke müssen wir uns vom Herzen,
die Mittel, sie zu erreichen, vom Verstand geben lassen.

(zugeschrieben)
~ (Jakob Ludwig) Felix Mendelssohn Bartholdy ~

deutscher Komponist, Pianist, Organist und Dirigent; 1809-1847

Zitante 03.02.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Felix Mendelssohn Bartholdy

Moses Mendelssohn

Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben,
Gutes wollen, das Beste tun –
das ist die Bestimmung des Menschen.

(zugeschrieben)
~ Moses Mendelssohn ~, auch "Der kleine Mausche aus Dessau" genannt
Philosoph der Aufklärung, gilt als Wegbereiter der Haskala; 1728-1786

Zitante 03.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Moses Mendelssohn

Charlotte El. Böhler-Mueller

Da wir von den meisten Menschen
nur das Sonntags-, das Straßen- oder das Feriengesicht kennen,
ist es vermessen zu glauben, dass wir sie kennen.

(aus: »Rosen und Juwelen« - Einsichten, Erfahrungen, Aphorismen [2009])
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

Zitante 03.02.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charlotte El. Böhler-Mueller

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues

Wer Großes wagt,
setzt unvermeidlich seinen Ruf aufs Spiel.

{Quiconque ose de grandes choses
risque inévitablement sa réputation.}

(aus: »Nachgelassene Maximen (Maximes posthumes)«)
~ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues ~

französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller; 1715-1747

Zitante 03.02.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vauvenargues

Edith Linvers

Das Denken und das Fühlen
sind wie ein zänkisches Paar.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 03.02.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Linvers

Gertrude Stein

Zu wenig ist
ebenso viel wie zu viel.

(zugeschrieben)
~ Gertrude Stein ~
amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin; 1874-1946

Zitante 03.02.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gertrude Stein

Caroline von Wolzogen

In der Wahrheit allein
ist das Gefühl des Strebens schon Lohn;
man fühlt die Flügel der Seele wachsen.

(aus ihren Werken)
~ Caroline von Wolzogen ~, geborene Sophie Caroline Auguste von Lengefeld
deutsche Autorin, Schwägerin Friedrich Schillers; 1763-1847

Zitante 03.02.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Caroline von Wolzogen

Georg Trakl

Am Abend,
wenn die Glocken Frieden läuten,
Folg ich der Vögel
wundervollen Flügen.

(aus dem Gedicht »Verfall«)
~ Georg Trakl ~
österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus; 1887-1914

Zitante 03.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Trakl

Walter Bagehot

Die Unfähigkeit, ruhig zu bleiben,
ist eines der auffallendsten Defizite der Menschheit.

{An inability to stay quiet
is one of the conspicuous failings of mankind.}

(zugeschrieben)
~ Walter Bagehot ~
britischer Ökonom, Verfassungstheoretiker und Herausgeber; 1826-1877

Zitante 03.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Bagehot

Simone Weil, Spruch des Tages zum 03.02.2018

Die Realität des Lebens ist
nicht die Empfindung, sondern die Tätigkeit.

(aus ihren Werken)
~ Simone Weil ~

französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin; 1909-1943




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.02.2018, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Simone Weil, Tagesspruch, 20180203,

James Joyce

Alle haben wir lebendige Pflichten und lebendige Neigungen,
die unsere eifrigen Anstrengungen beanspruchen,
und zwar zu Recht beanspruchen.
Darum will ich nicht bei der Vergangenheit verweilen.

(aus: »Die Toten«)
~ James Joyce ~

irischer Schriftsteller und einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne; 1882-1941

Zitante 02.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: James Joyce

Havelock Ellis

Phantasie ist
ein schlechter Ersatz für Erfahrung.

(zugeschrieben)
~ (Henry) Havelock Ellis ~

britischer Sexualforscher, Sozialreformer und Fabianer; 1859-1939

Zitante 02.02.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Havelock Ellis

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord

Man sollte nie der ersten Gefühlswallung nachgeben,
denn sie ist edel, aber unklug.

(zugeschrieben)
~ Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord ~

französischer Staatsmann, Diplomat und Bischof; 1754-1838

Zitante 02.02.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord

Harald Kriegler

An der frisierten Wahrheit
sollte man kein gutes Haar lassen.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 02.02.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Kriegler

François-Alphonse Forel

Der Instinkt ist nichts anderes
als das von Generation zu Generation
vererbte Gedächtnis des Menschengeschlechts.

(zugeschrieben)
~ François-Alphonse Forel ~

Schweizer Arzt, Naturforscher und Gründer der Limnologie; 1841-1912

Zitante 02.02.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: François-Alphonse Forel

Georg von Oertzen

Nur ein in Wahrheit vornehmer Sinn verleiht die Gabe,
reich ohne Lärm und arm ohne Unfreiheit zu sein.

(aus seinen Werken)
~ Georg von Oertzen ~, eigentlich: Karl Friedrich Theodor Georg Ludwig von Oertzen
deutscher Diplomat, Hofbeamter und Schriftsteller; 1829-1910

Zitante 02.02.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg von Oertzen

Ludwig Eichrodt

Erst überlegen,
dann erst widerlegen!

(zugeschrieben)
~ Ludwig Eichrodt ~

deutscher humoristischer Dichter; 1827-1892

Zitante 02.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Eichrodt

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Daß die Welt im Argen liege ist eine Klage, die so alt ist wie die Geschichte.

~ Immanuel Kant ~
(1724-1804)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum