Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 27.06.2019

Immanuel Kant

Gute Erziehung ist das,
woraus alles Gute in der Welt entspringt.

(aus: »Über Pädagogik«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 27.06.2019, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

Billy

Das seltenste Ding auf Erden
ist ein gut gelungenes Ende.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 27.06.2019, 16.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Billy

Christian Morgenstern

Beim Dialekt
fängt die gesprochene Sprache an.

(aus: »Stufen«)
~ Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern ~
deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer; 1871-1914

Zitante 27.06.2019, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christian Morgenstern, Beim Dialekt fängt die,

Wilfried Besser

In Teufels Küche
wird sicher nicht schlechter gekocht
als in manchem Restaurant.

(aus: »Über kurz oder lang«, Neue Aphorismen und andere Ungereimtheiten)
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 27.06.2019, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilfried Besser, In Teufels Küche wird sicher nicht,

Emma Goldman

Der Widerstand gegen die Tyrannei
ist das höchste Ideal des Mannes

(zugeschrieben)
~ Emma Goldman ~

in Litauen geborene, US-amerikanische Anarchistin, Friedensaktivistin, Antimilitaristin, Atheistin und feministische Theoretikerin; 1869-1940

Zitante 27.06.2019, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emma Goldman, Der Widerstand gegen die Tyrannei,

Erich Limpach

Niemand belebt so sehr
die Phantasie seiner Mitmenschen wie der Einzelgänger.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« – Sinngedichte und Spruchweisheiten [1999])
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 27.06.2019, 08.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Limpach

Marie Louise von François, Spruch des Tages vom 27.06.2019

Nicht auf dem Lotterbette,
sei es des Elends oder der Wollust,
aufrecht, im Schweiße seines Angesichts
bildet sich der Mensch.

(aus: »Die letzte Reckenburgerin«)
~ Marie Louise von François ~

deutsche Erzählerin und Schriftstellerin; 1817-1893



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.06.2019, 00.10| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie Louise von François, Tagesspruch, 20190627, Nicht auf dem Lotterbette,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, ehe man es zum ersten Male wirklich sieht.

~ Christian Morgenstern ~
(1871-1914)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum