Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Giacomo Leopardi, Spruch des Tages zum 23.01.2023

Einer, der gefragt wurde,
was auf der Welt das Seltenste sei, erwiderte:
Das, was alle besitzen sollten,
nämlich der gesunde Menschenverstand.

(aus: »Zibaldone«)
~ Giacomo Leopardi ~
italienischer Dichter, Essayist und Philologe; 1798-1837

Zitante 23.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek, Spruch des Tages zum 22.01.2023

Freude ist wie das Erblühen einer Knospe,
ein Sonnenaufgang,
ein erfrischender Quell auf der Wanderung.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010



Bildquelle: Couleur/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 22.01.2023, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Weiß, Spruch des Tages zum 21.01.2023

Was den Kampf gegen Korruption erschwert:
es zetern so viele Korrupte gegen sie.

(aus: »So seid ihr!« – Aphorismen, Band 1 [1906])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915



Zitante 21.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius, Spruch des Tages zum 20.01.2023

Die Erinnerungen sind
gepreßte Blumen im Buche unseres Lebens.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913



Bildquelle: Ri_Ya/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Kownatka, Spruch des Tages zum 19.01.2023

Es gibt zwar nur eine Zukunft,
aber für jeden hat sie eine andere Gestalt.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« – Gedichte und Aphorismen [2005])
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938



Bildquelle: KELLEPICS/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oscar Blumenthal, Spruch des Tages zum 18.01.2023

Wenn ganz ohne Sorgen die Tage verschweben –
Das ist ein hohles, ein halbes Leben.
Doch glücklich ist der begnadete Mann,
Der seine Sorgen sich wählen kann.

(aus: »Buch der Sprüche« [1909])
~ Oscar Blumenthal ~

deutscher Schriftsteller, Kritiker und Bühnendichter; 1852-1917



Zitante 18.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich, Spruch des Tages zum 17.01.2023

Computer auf dem Weg zum Denken,
könnte man das doch auch vom Menschen sagen

(aus: »Scherben 2005«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015



Zitante 17.01.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maxim Gorki, Spruch des Tages zum 16.01.2023

Gegen Katzenjammer
hilft nur der Branntwein und nicht
Gewissensbisse oder Zähneknirschen.

(aus: »Gewesene Leute«)
~ Maxim Gorki ~, eigentlich: Alexei Maximowitsch Peschkow
russischer Schriftsteller und politischer Aktivist; 1868-1936

Bildquelle: pics_kartub/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Afrika, Spruch des Tages zum 15.01.2023

Offene Hände
schenken mehr als saubere Finger.

~ Weisheit aus Afrika ~

Bildquelle: aamiraimer/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.01.2023, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sully Prudhomme, Spruch des Tages zum 14.01.2023

Alles, was des Übermaßes fähig ist,
kann Quelle des Übels werden.

{Tout ce qui est susceptible d'excès
est une source de mal.}

(aus: »Intimes Tagebuch [Pensées]«)
~ Sully Prudhomme ~, eigentlich René François Armand Prudhomme
französischer Schriftsteller, erster Nobelpreisträger für Literatur; 1839-1907

Zitante 14.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Grobe Fehler werden oft, wie dicke Seile, aus einer Vielzahl dünner Fäden gemacht.

~ Victor Marie Hugo ~
(1802-1885)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum