Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 13.08.2022

Nach Eliten verlangt man dort,
wo das Vorzügliche nicht ins Auge springt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963



Zitante 13.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henry Thomas Buckle, Spruch des Tages zum 12.08.2022

Jede große Reform hat nicht darin bestanden,
etwas Neues zu tun,
sondern etwas Altes abzuschaffen.

{This is, that every great reform which has been effected,
has consisted, not in doing something new,
but in undoing something old.}

(aus: »Geschichte der Zivilisation in England {History of civilization in England}«)
~ Henry Thomas Buckle ~
englischer Historiker und meisterlicher Schachspieler; 1821-1862

Zitante 12.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ingun Spiecker-Verscharen, Spruch des Tages zum 11.08.2022

Was macht Bäume so sympathisch?
Sie haben das Harz am rechten Fleck!

(aus einem Manuskript)
~ © Ingun Spiecker-Verscharen ~

deutsche Autorin und Laienlyrikerin; * 1956



Bildquelle: AnjaGh/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.08.2022, 00.10 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fanny zu Reventlow, Spruch des Tages zum 10.08.2022

Ach, diese dumme Gefälligkeit,
sobald jemand was will, sagt man ja.

(aus ihren Tagebüchern)
~ Fanny Gräfin zu Reventlow ~, eigentlich Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow
deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin; 1871-1918

Zitante 10.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oliver Tietze, Spruch des Tages zum 09.08.2022

Man braucht keinen besonderen Tag,
um außer der Reihe zu schenken.
Wer außer der Reihe schenkt,
macht den Tag zu einem Besonderen.

(aus: »Spuren in der Zukunft« – Aphorismen [2016])
~ © Oliver Tietze ~

deutscher Aphoristiker und Lyriker; * 1965



Bildquelle: pasja1000/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.08.2022, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Henry David Thoreau, Spruch des Tages zum 08.08.2022

Im menschlichen Verkehr beginnt die Tragödie nicht,
wenn ein Mißverständnis über Worte besteht,
sondern wenn das Schweigen nicht verstanden wird.
Dann wird es nie eine Erklärung geben.

{In human intercourse the tragedy begins,
not when there is misunderstanding about words,
but when silence is not understood.
Then there can never be an explanation.}

(aus: »Eine Woche auf den Flüssen Concord und Merrimack«)
~ Henry David Thoreau ~
amerikanischer Schriftsteller, Naturalist und Philosoph; 1817-1862

Zitante 08.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin, Spruch des Tages zum 07.08.2022

Wer keine Oase in sich trägt,
überlebt die Wüste nicht.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945



Bildquelle: Ralphs_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aristoteles, Spruch des Tages zum 06.08.2022

Die größten Tugenden aber müssen die sein,
welche den Nebenmenschen am nützlichsten sind,
da ja die Tugend eine Fähigkeit Dienste zu leisten ist.

(aus: »Rhetorik«)
~ Aristoteles ~

griechischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker; 384-322 v. Chr.



Zitante 06.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anke Maggauer-Kirsche, Spruch des Tages zum 05.08.2022

Liebe geht nie zu weit
und überschreitet doch alle Grenzen

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948



Bildquelle: JillWellington/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Shakespeare, Spruch des Tages zum 04.08.2022

Doch weil das Los der Menschen niemals sicher,
Laßt uns bedacht sein auf den schlimmsten Fall.

{But, since the affairs of men rest still uncertain,
Let's reason with the worst that may befall.}

(aus: »Julius Cäsar«)
~ William Shakespeare ~

englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler, seine Werke gehören zu den am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur; 1564-1616



Zitante 04.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein Lob ist nur soviel wert wie der Mensch, der es ausspricht.

~ Miguel Cervantes ~
(1547-1616)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum