Willkommen auf Zitante.de


Gerhard Kocher

Das Tröstliche an der Kostenexplosion:
so billig wie heute wird das Gesundheitswesen nie mehr sein.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 18.01.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Gerhard Uhlenbruck

Das Tier imitiert,
der Mensch plagiiert.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 18.01.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Daniel Webster

Lasst uns nie vergessen, dass die Pflege der Erde
die wichtigste Arbeit der Menschen ist.

(zugeschrieben)
~ Daniel Webster ~

US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister; 1782-1852

Zitante 18.01.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Daniel Webster

Gerd de Ley

Es ist schwer festzustellen,
wo Bewunderung in Eifersucht übergeht.

{Het is moeilijk vast te stellen
waar bewondering overgaat in jaloezie.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

Zitante 18.01.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd de Ley

Bernhard Dräseke

Den hat die Sünde schon besiegt,
wer sich mit ihr in Unterhandlungen einläßt.

(aus seinen Werken)
~ Johann Heinrich Bernhard Dräseke ~, auch: Dräsecke
deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Bischof; 1774-1849

Zitante 18.01.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Bernhard Dräseke

Edith Linvers

Bei den Fehlern, die ein Mensch macht,
sind nur die unverzeihlich, die er
sich selbst nicht verzeiht.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 18.01.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Linvers

Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew

Das Dasein der Persönlichkeit setzt Freiheit voraus.
Die Persönlichkeit existiert in der Welt nur dadurch,
daß es nicht bloß ein Reich der Notwendigkeit,
sondern auch ein Reich der Freiheit gibt.
Das Individuum ist determiniert, es kann auch ohne Freiheit existieren.
Die Persönlichkeit aber ist eine Manifestation der Freiheit,
sie bedeutet den Kampf der Freiheit gegen die Notwendigkeit.
Freiheit ist Geist im Unterschied zur Natur als dem Prinzip der Notwendigkeit.
Die Persönlichkeit im Menschen zeugt nicht allein von der Freiheit,
sondern auch vom Geiste.

(aus seinen Werken)
~ Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew ~

russischer Religions- und Geschichtsphilosoph; 1874-1948

Zitante 18.01.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew, Das Dasein der Persönlichkeit,

Montesquieu, Spruch des Tages zum 18.01.2019

Wollten wir nur glücklich sein, wäre das schnell erledigt.
Aber man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen.
Und das ist deshalb so schwer, weil wir
die anderen für glücklicher halten, als sie sind.

{Si on ne voulait qu'être heureux, cela serait bientôt fait.
Mais on veut être plus heureux que les autres,
et cela est presque toujours difficile parce que
nous croyons les autres plus heureux qu'ils ne sont.}

(aus: »Meine Gedanken (Pensées diverses)«)
~ Montesquieu ~, eigentlich Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu
französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung; 1689-1755

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: danutaniemiec/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.01.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Montesquieu, Tagesspruch, 20190118,

Emil Baschnonga

Sich und andern nichts vormachen
ist eine Rosskur, die wenige wagen.
Zwar ist verbürgt, daß man sie heil übersteht.
Eben das möchte niemand erleben.

(aus: »durch die blume«)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 17.01.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

David Lloyd George

Die Freiheit hat Beschränkungen,
aber keine Grenzen.

{Liberty has restraints
but no frontiers.}

(auf der International Liberal Conference (July 1928))
~ David Lloyd George ~, 1. Earl Lloyd-George of Dwyfor
britischer Politiker, von 1916 bis 1922 Premierminister; 1863-1945

Zitante 17.01.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: David Lloyd George

Sigrun Hopfensperger

Eigentlich müssten alle Abgeordneten Professoren sein
bei so vielen Leerstühlen im Plenarsaal.

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 17.01.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigrun Hopfensperger

Benjamin Franklin

Verlorene Zeit
wird nie wieder gefunden.

{Lost Time
is never found again.}

(aus: »Des armen Richard Almanach (Poor Richard's Almanack)«)
~ Benjamin Franklin ~

amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann; 1706-1790

Zitante 17.01.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Benjamin Franklin

Pedro Calderón de la Barca

Selbst in Träumen
gehen gute Taten nicht verloren.

(zugeschrieben)
~ Pedro Calderón de la Barca y Barreda González de Henao Ruiz de Blasco y Riaño ~

spanischer Dichter; 1600-1681

Zitante 17.01.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pedro Calderón de la Barca

Ernst Reinhardt

Gegenüber der "guten alten Zeit"
leben wir in besseren Verhältnissen,
aber mit schlechteren Perspektiven.

(aus: »Gedankensprünge« – Aphorismen [2003])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 17.01.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Reinhardt

Julie Eyth, Spruch des Tages zum 17.01.2019

Es ist nun einmal nicht anders:
wenn man im Leben Korn dreschen will,
geht mancher Hieb auf's Stroh.

(aus: »Bilder ohne Rahmen«)
~ Julie Eyth ~, geb. Julie Capoll
deutsche Schriftstellerin, Mutter von Max Eyth; 1816-1904

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 17.01.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Julie Eyth, Tagesspruch, 20190117,

Michael Richter

Die öffentliche Meinung ist nur für unterwegs,
Zuhause kann man die eigene benutzen.

(aus: »Wortschatz« – Aphorismen [2007])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 16.01.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Alexander Eilers

Medaillenspiegel:
Attribut nationaler Eitelkeit.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 16.01.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Eilers

Hans-Horst Skupy

Ein Verdachtsmoment
bleibt oft ein Leben lang haften.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 16.01.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Horst Skupy

Friedrich Julius Stahl

Autorität, nicht Majorität.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Julius Stahl ~, eigentlich: Julius Jolson, Pseudonym: Golson
deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker; 1802-1861

Zitante 16.01.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Julius Stahl

Robert Muthmann

Was wir neue und tiefere Erkenntnisse nennen,
ist oft nur eine Veränderung unseres Geschmacks.

(aus: »Blattwerk« – Gedanken und Gedichte)
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 16.01.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Robert Muthmann

Ulrich Erckenbrecht

Dem Volk aufs Maul schauen ist zwar erlaubter Mundraub,
bestraft sich aber manchmal selbst.

(aus: »Grubenfunde« – Lyrik und Prosa [2007])

~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 16.01.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich Erckenbrecht

Vittorio Alfieri

Drohungen
Sind immer nur dem Handeln hinderlich.
Die fürchterlichste Rach' ist stets die Tochter
Des tiefsten Schweigens.

(aus seinen Werken)
~ Vittorio Alfieri ~

italienischer Dichter und Dramatiker im Zeitalter der Aufklärung; 1749-1803

Zitante 16.01.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vittorio Alfieri, Drohungen sind immer nur dem Handeln,

Sulamith Sparre, Spruch des Tages zum 16.01.2019

Kennte man das Gewissen der Worte,
gäbe es weniger Bücher.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen», eine Anthologie)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Free-Photos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.01.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sulamith Sparre, Tagesspruch, 20190116,

Helga Schäferling

Beziehung:
Es zieht uns zueinander hin!

(aus einem Manuskript)
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957

Zitante 15.01.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helga Schäferling

Mihai Eminescu

In der Tat ist die Welt
ein Traum unserer Seele.

(zugeschrieben)
~ Mihai Eminescu ~, eigentlich Mihail Eminovici
rumänischer Dichter; 1850-1889

Zitante 15.01.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mihai Eminescu

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Bei wem man speist, dem glaubt man gern.

~ Wilhelm L. Wekhrlin ~
(1739-1792)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum