Willkommen auf Zitante.de


Paul Émile Appell

Fehler sind nicht gefundene Tugenden.
Sie quälen wie alles, was man verloren hat
und dann sucht.

(zugeschrieben)
~ Paul Émile Appell ~

französischer Mathematiker; 1855-1930

Zitante 27.09.2019, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Émile Appell, Fehler sind nicht gefundene Tugenden,

Oskar Stock

In Friede miteinander leben heißt,
sich die Hand zur Freundschaft geben.

(Aus: »Gedichte, die von Herzen kommen«)
~ © Oskar Stock ~

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1946

Zitante 27.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oskar Stock

Alfonso Maria de Liguori

Eines der sichersten Zeichen zu erkennen,
ob man ein Werk wirklich mit einer reinen Absicht verrichtet habe ist,
daß man sich gar nicht beunruhige, wenn es
nicht den erwünschten Erfolg hat.

(zugeschrieben)
~ Alfonso Maria de Liguori ~

italienischer Jurist, Moraltheologe, Bischof und Ordensgründer, heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer erhoben; 1696-1787

Zitante 27.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfonso Maria de Liguori, Eines der sichersten Zeichen,

Else Pannek

Der Glaube, etwas durch
Berechnung in den Griff zu bekommen,
hindert die Fantasie am Begreifen.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 27.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Pannek

Jacques Bénigne Bossuet

Die größte aller Schwächen ist zu fürchten,
schwach zu erscheinen.

{C'est la plus grande de toutes les faiblesses
que de craindre trop de paraître faible.}

(aus: »Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift (Extrait de La Politique tirée de l'Ecriture Sainte)«)
~ Jacques Bénigne Bossuet ~
französischer Bischof und Autor; 1627-1704

Zitante 27.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Bénigne Bossuet, Die größte aller Schwächen,

Paul Mommertz

Kaum besitzen wir,
schon sind wir besessen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 27.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

Henri Frédéric Amiel, Spruch des Tages zum 27.09.2019

Tausend Dinge gehen vorwärts;
neunhundertneunundneunzig zurück;
das ist Fortschritt.

{Mille choses avancent;
neuf cent quatre-vingt-dix-neuf reculent ;
c'est là le progrès.}

(aus: »Fragments d'un journal intime«)
~ Henri Frédéric Amiel ~

französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Philosoph; 1821-1881



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.09.2019, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri Frédéric Amiel, Tagesspruch, 20190927, Tausend Dinge gehen vorwärts,

Gotthold Ephraim Lessing

Das Schämen kann überall an seiner rechten Stelle sein,
nur bei dem Bekenntnisse unserer Fehler nicht.

(aus: »Miß Sara Sampson«)
~ Gotthold Ephraim Lessing ~

deutscher Dichter, Kritiker und Philosoph der Aufklärung; 1729-1781

Zitante 26.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gotthold Ephraim Lessing

Hannibal

Überwinde jede Mühsal
durch deine Tugend.

(zugeschrieben)
~ Hannibal ~, auch: Hannibal Barkas
karthagischer Stratege und Heerführer, gilt als einer der größten Feldherren der Antike; lebte um 247 bis 183 v. Chr.

Zitante 26.09.2019, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hannibal, Überwinde jede Mühsal,

Michael Wollmann

Alles funktioniert nur dann glatt, reibungslos und einwandfrei,
wenn sich niemand mehr etwas dabei denken will.

(von seiner Homepage »egregantius.wordpress.com«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 26.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Wollmann

Otto Leixner von Grünberg

Das Allerbitterste von allem Bittern:
Die große Kraft an kleinem Werk zersplittern.

(aus: »Aus der Vogelschau« [1890])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 26.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Leixner, Das Allerbitterste von allem Bittern,

Wolfgang Mocker

Warum sollte einer, der den längeren Arm hat,
den kürzeren ziehen?

(aus: »Gedankengänge nach Canossa« - Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 26.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker

Konfuzius

Auf Rechtschaffenheit versteht der Edle sich,
auf Gewinn der niedrig Gesinnte.

(aus: »Gespräche des Konfuzius«)
~ Konfuzius ~

d.h. »Lehrmeister Kong«; auch: Kung-tse oder Kong-tse
chinesischer Philosoph und Staatsmann, lebte vermutlich von 551 bis 479 v. Chr.

Zitante 26.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Konfuzius

Werner Mitsch

Was nützt dem Menschen ein Paradies,
wenn er darin nicht sündigen darf.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 26.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Mitsch, Was nützt dem Menschen ein Paradies,

Max Ehrmann, Spruch des Tages zum 26.09.2019

Meide laute und aggressive Menschen,
sie sind eine Qual für den Geist.

(aus dem Gedicht »Desiderata«)
~ Max Ehrmann ~
deutschstämmiger Jurist in Indiana, USA, wurde durch das von ihm im Jahre 1927 verfasste Gedicht »Desiderata« bekannt; 1872-1945

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 26.09.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Max Ehrmann, Tagesspruch, 20190926, Meide laute und aggressive Menschen,

Immanuel Kant

Eltern erziehen gemeiniglich ihre Kinder nur so,
daß sie in die gegenwärtige Welt, sei sie auch verderbt, passen.
Sie sollten sie aber besser erziehen,
damit ein zukünftiger besserer Zustand hervorgebracht werde.

(aus: »Über Pädagogik«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 25.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

Marie de Vichy-Chamrond

Was wir nicht zu erkennen vermögen,
ist uns zu wissen nicht notwendig.

(aus ihren Briefen)
~ Marie de Vichy-Chamrond ~, (auch: Champrond); bekannt als Marquise du Deffand
französische Salonière im Zeitalter der Aufklärung; 1697-1780

Zitante 25.09.2019, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie de Vichy-Chamrond, Was wir nicht zu erkennen vermögen,

Leon R. Tsvasman

Kann die Idee davon,
dass populäre Ideen böse seien,
populär werden?

(aus einem Manuskript)
~ © Leon R. Tsvasman ~

Denker, Künstler und Autor, Medienphilosoph und Hochschuldozent; * 1968

Zitante 25.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leon R. Tsvasman

Joseph Joubert

In der Ausschweifung jeder Art liegt viel Seelenkälte;
sie ist ein überlegter und freiwilliger Mißbrauch des Vergnügens.

{Il entre, dans toute espèce de débauche, beaucoup de froideur d'âme.
Elle est un abus réfléchi et volontaire du plaisir.}

(aus: »Gedanken, Versuche und Maximen«)
~ Joseph Joubert ~

französischer Moralist und Essayist; 1754-1824

Zitante 25.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Joubert

Friedrich Löchner

Jeder ist ein Ich
mit mehr als sieben Siegeln.

(aus dem Jahresplaner 2005)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 25.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner

Sokrates

Was wunderst du dich,
daß deine Reisen dir nichts nützen,
da du dich selbst mit herumschleppst?
Dich drückt das gleiche Problem,
das dich fortgetrieben hat.
(zitiert in: »Seneca, 28. Brief an seinen Sohn Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium)«
~ Sokrates ~

griechischer Philosoph, lebte und wirkte in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie; 469-399 v. Chr.

Zitante 25.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sokrates, Was wunderst du dich,

Walter Ludin

Dämonisieren:
ein teuflisches Spiel.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 25.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Torsten Marold

Wir statt Ich
Erfolg ist süßer wenn man ihn teilt

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962

Zitante 25.09.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Torsten Marold

Friedrich Melchior Grimm, Spruch des Tages zum 25.09.2019

Die Natur hat mehr Fülle,
die Kunst mehr Auswahl.

(aus: »Über Natur und Kunst«)
~ Friedrich Melchior (Baron von) Grimm ~

deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Musikkritiker und Diplomat; 1723-1807



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Marty-arts/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 25.09.2019, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Melchior Grimm, Tagesspruch, 20190925, Die Natur hat mehr Fülle,

Horace Walpole

In jeder Wissenschaft geht der Irrtum der Wahrheit voraus,
aber es ist besser, er geht voran als hinterher.

{In all science error precedes the truth,
and it is better it should go first than last.}

(zugeschrieben)
~ Horace Walpole ~, 4. Earl of Orford
britischer Schriftsteller, Politiker und Künstler; 1717-1797

Zitante 24.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horace Walpole, In jeder Wissenschaft geht der Irrtum,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.

~ Matthias Claudius ~
(1740-1815)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige LöwenzahnblÃ
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum