Willkommen auf Zitante.de


Pierre Jean de Béranger

Ich habe Geschmack gefunden an der Republik,
Seit ich so viele Könige gesehen

(aus: »Lieder: Meine Republik«)
~ Pierre Jean de Béranger ~

französischer Lyriker und Liedtexter im beginnenden 19. Jahrhundert; 1780-1857

Zitante 23.02.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre Jean de Béranger

Ulrich H. Rose

Jeder Tag wird ein guter Tag
durch Deine Einstellung

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 23.02.2017, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich H. Rose

Henry Brooks Adams

Freundschaft braucht gewisse Lebensparallelen
und eine Gemeinsamkeit der Gedanken.

(zugeschrieben)
~ Henry Brooks Adams ~

US-amerikanischer Historiker und Kulturphilosoph; 1838-1918

Zitante 23.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry Brooks Adams

Wolfgang J. Reus

Eigenartigerweise eint die Menschen gerade ihr Bemühen,
sich voneinander zu unterscheiden.

(aus: »Zeit-Zeugnisse 32«)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 23.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Reus

Hermann Stehr

Wir Menschen halten doch immer nur die Fäden in den Händen,
das Schicksal aber webt, wie es will.

(aus: »Der Heiligenhof«)
~ Hermann Stehr ~

deutschsprachiger Schriftsteller; 1864-1940

Zitante 23.02.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Stehr

Claudia Brefeld

Die weiße Weste ist
das Korsett der Karriere

(aus: »Gedanke, Bild und Witz« - eine Anthologie)
~ © Claudia Brefeld ~

deutsche Aphoristikerin und Haiku-Dichterin; * 1956

Zitante 23.02.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Claudia Brefeld

Horaz, Spruch des Tages zum 23.02.2017

Mische ein bißchen Torheit
in dein ernsthaftes Tun und Trachten.
Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.

(zugeschrieben)
~ Horaz ~, eigentlich Quintus Horatius Flaccus
bedeutender römischer Dichter; lebte 65 bis 8 v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Efraimstochter/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 23.02.2017, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horaz, Tagesspruch, 20170223,

Ulrich Erckenbrecht

Wer resigniert,
macht seinen Frieden mit dem Weltprinzip
statt den Frieden zum Weltprinzip.

(aus: »Ein Körnchen Lüge« - Aphorismen und Geschichten)
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 22.02.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich Erckenbrecht

Joseph Victor von Scheffel

Was des Menschen Herzenswunsch ist
dazu läßt er sich gern befehligen.

(aus: Ekkehard«)
~ Joseph Victor von Scheffel ~

deutscher Schriftsteller, Dichter und Liedtexter, indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier; 1826-1886

Zitante 22.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Victor von Scheffel

Heimito Nollé

Zivilcourage:
manchmal wäre es hilfreicher,
wäre die Courage weniger zivilisiert.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen)
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 22.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heimito Nollé

Philipp Melanchthon

Wir Deutschen schmausen uns arm,
schmausen uns krank,
schmausen uns in die Hölle.

(zugeschrieben)
~ Philipp Melanchthon ~, eigentlich Philipp Schwartzerdt, alias Praeceptor Germaniae
deutscher Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter; 1497-1560

Zitante 22.02.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philipp Melanchthon

Herbert Wesely

Menschen sind nur dann in der Lage Hilfe anzunehmen,
wenn sie spüren, dass sie geschätzt werden.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936

Zitante 22.02.2017, 10.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert Wesely

Sueton, Spruch des Tages zum 22.02.2017

Ein guter Hirte darf seine Schafe
wohl scheren, aber nicht schinden.

{Boni pastoris est
tondere pecus, non deglubere.}

(zugeschrieben)
~ Sueton ~, eigentlich Gaius Suetonius Tranquillus
römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter; lebte um 70-122 n. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: CanvasSlovenia/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 22.02.2017, 00.05 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sueton, Tagesspruch, 20170222,

Susan Brownell Anthony

Ich mißtraue Menschen, die immer wissen, was Gott von ihnen erwartet,
weil sich Gottes Erwartung immer mit ihren eigenen Wünschen deckt.

(zugeschrieben)
~ Susan Brownell Anthony ~

Pionierin der US-amerikanischen Frauenrechtsbewegung, 1820-1906

Zitante 21.02.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Susan Brownell Anthony

Michael Richter

Unser Leben hat zwei Dimensionen:
den Augenblick und die Summe aller Augenblicke.

(aus: »Widersprüche« - Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 21.02.2017, 16.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Jeremy Bentham

Das höchste Gut der meisten Menschen ist,
zwischen richtig und falsch unterscheiden zu können.

{It is the greatest good to the greatest number of people
which is the measure of right and wrong.}

(zugeschrieben)
~ Jeremy Bentham ~

englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer, gilt als Begründer des klassischen Ulitarismus; 1748-1832

Zitante 21.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jeremy Bentham

Walter Ludin

Zeit hat nur,
wer Zeit auch verschwenden kann.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 21.02.2017, 12.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Johann Jakob Wilhelm Heinse

Wissenschaft ist eine Sammlung vieler klarer Begriffe
aus vielen lebhaften Erfahrungen über eine Sache.

(zugeschrieben)
~ Johann Jakob Wilhelm Heinse ~, eigentlich Heintze
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar; 1746-1803

Zitante 21.02.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jakob Wilhelm Heinse

Karl August Varnhagen von Ense

Für edlere Gemüter
sind Prüfungen zugleich Stärkungen.

(zugeschrieben)
~ Karl August Varnhagen von Ense ~

deutscher Chronist, Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat; 1785-1858

Zitante 21.02.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl August Varnhagen von Ense

Friedrich Carl von Savigny

Das Geschäft des Regierens und Gesetzgebens,
das teils von Mitgliedern der Parlamente, teils von politischen Schriftstellern ausgeübt wird,
ist von so großer Schwierigkeit und Verantwortung,
daß jedem ein recht großes Mißtrauen in die eigenen Kräfte,
gleichsam als erste Bedingung der Tüchtigkeit,
zu wünschen ist, damit er nicht
ohne die strengste Prüfung seinen Entschluß fasse.

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Friedrich Carl von Savigny ~

deutscher Rechtsgelehrter und Kronsyndikus, Begründer der Historischen Rechtsschule; 1779-1861

Zitante 21.02.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Carl von Savigny

Horst A. Bruder, Spruch des Tages zum 21.02.2017

Wir unterscheiden uns weniger in unseren Hoffnungen
als durch die Art des Umgangs mit der Hoffnungslosigkeit

(aus: »TriebFeder« - Aphorismen)
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 21.02.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horst A. Bruder, Tagesspruch, 20170221,

Galileo Galilei

Zweifel ist
der Vater der Erfindung.

(zugeschrieben)
~ Galileo Galilei ~

italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom; 1564-1642

Zitante 20.02.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Galileo Galilei

Vytautas Karalius

Zeit ist Geld.
Also sind wir Taschendiebe der Ewigkeit.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 20.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius

Aischylos

Wer kundig ist des Unheils weiß, daß Menschen,
wenn sie der Schwall der Leiden überflutet,
in jedem Ding gar ein leicht Schrecknis wittern.
Doch fließt das Schicksal sanft, so meinen sie,
es wehe derselbe Geist des Glücks.

(zugeschrieben)
~ Aischylos ~, auch: Äschylus, Aeschylus
griechischer Tragödiendichter, 525-456 v. Chr.

Zitante 20.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Aischylos

Hans-Friedrich Witte

Wer die Wahrheit sucht -
im Weltall wird er fündig.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 20.02.2017, 12.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Solange es geht muß man Milde walten lassen, denn jeder kann sie brauchen.

~ Theodor Fontane ~
(1819-1898)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorname
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum