Willkommen auf Zitante.de


Thomas Hobbes

Liebe zu Personen
mit dem ausschließlichen Zweck, die Sinne zu befriedigen,
ist Wollust.

(aus: »Leviathan«)
~ Thomas Hobbes ~

englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph, Entwickler des Absolutismus, bekannt durch sein Hauptwerk

"Leviathan"; 1588-1679

Zitante 11.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Hobbes

Eduard Hanslick

Eine reine ästhetische Wirkung wendet sich
an die volle Gesundheit des Nervenlebens und zählt
auf kein krankhaftes Mehr oder Weniger desselben.

(aus seinen Werken)
~ Eduard Hanslick ~

österreichischer Musikästhetiker und einer der einflussreichsten Musikkritiker seiner Zeit; 1825-1904

Zitante 11.09.2017, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Eduard Hanslick

Charlotte El. Böhler-Mueller

Bedürfnislosigkeit ist oftmals nur Mangel an Risikofreude.
Keinesfalls ist sie eine Tugend

(aus: »Rosen und Juwelen« - Einsichten, Erfahrungen, Aphorismen [2009])
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

Zitante 11.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charlotte El. Böhler-Mueller

Johann Jakob Engel, Spruch des Tages zum 11.09.2017

Schmeichler, weißt du, sind gerne Lügner,
und der größte Schmeichler ist immer der Mensch sich selbst.

(aus: »Der Fürstenspiegel«)
~ Johann Jakob Engel ~

deutscher Schriftsteller, Theaterdirektor und Philosoph im Zeitalter der Aufklärung; 1741-1802




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.09.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jakob Engel, Tagesspruch, 20170911,

Dorothea Lynde Dix

Viele Leute, die glauben die Scheidung sei ein Allheilmittel für jede Krankheit,
müssen feststellen, daß das Mittel schlimmer ist als die Krankheit.

(zugeschrieben)
~ Dorothea Lynde Dix ~

US-amerikanische Reformerin des Gesundheitswesens und Wohltäterin; 1802-1887

Zitante 10.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dorothea Lynde Dix

Adolf von Doß

Der Jüngling, der
bei seltener Beicht gut sich hält,
gehört zu den Wundern.

(zugeschrieben)
~ Adolf von Doß ~, eigentlich: Max Adolph Karl Marcus Johann Nepomuk von Doß

deutscher Adeliger und Jesuit, Schriftsteller und Komponist; 1825-1886

Zitante 10.09.2017, 21.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolf von Doß

Casimir Delavigne

Seit Adam
waren stets die Dummen in der Mehrheit.

(aus: »Épître à Lamartine«)
~ (Jean François) Casimir Delavigne ~

französischer Dichter; 1793-1843

Zitante 10.09.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Casimir Delavigne

Andrea Mira Meneghin

Wenn du in dir nichts hörst,
ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit draussen zu laut.

(aus: »Die Kontrolle der Kontrolle ist das Maß der Freiheit« – Aphorismen)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 10.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Mira Meneghin

al-Hariri

Bewahr uns vor denen, die loben,
eh sie unseren Wert erproben,
wie vor denen, die schelten,
eh sie wissen, was wir gelten.

(aus: »Die Makamen des Hariri«)
~ (Ibn) al-Hariri ~

arabischer Dichter und Grammatiker, bekannt geworden durch seine "Makamen"; 1054-1122

Zitante 10.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: al-Hariri

Wilfried Besser

Wer wieder auf die Beine kommen muss,
dem sollte man hilfreich unter die Arme greifen.

(aus: »Schichtwechsel – Sichtwechsel« – Aphorismen [2013])
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 10.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilfried Besser

Franz Werfel

Die Welt hat sich auf die Begriffe Links und Rechts versteift
und dabei vergessen, daß es auch noch ein Oben und Unten gibt.

(aus: »Zwischen Oben und Unten«)
~ Franz (Viktor) Werfel ~

österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln; 1890-1945

Zitante 10.09.2017, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz Werfel

Werner Braun

Wir sollen
die Liebe um der Liebe willen mögen,
die Wahrheit um der Wahrheit willen sagen
und das Gute um des Guten willen tun.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 10.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Braun

Andrea Koßmann

Wenn man sein Herz verschenken würde mit der Gewissheit,
dieses bei Nichtgefallen auf jeden Fall unbeschadet zurückzubekommen,
so würde man es wohl viel öfter vergeben.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten; * 1969

Zitante 10.09.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Koßmann

Rémy de Gourmont

Mit dem Wort "müssen" läßt man die Leute
tanzen wie den Bären mit der Musik.

{Avec ce mot devoir, on fait danser le citoyen
comme un ours avec une musette.}

(zugeschrieben)
~ Rémy de Gourmont ~

französischer Schriftsteller, Theoretiker des Symbolismus und Philosoph; 1858-1915

Zitante 10.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rémy de Gourmont

Friedrich Ludwig Bührlen

Der Culminationspunkt des Lebens tritt bei jedem Menschen dann ein,
wenn er über die wesentlichsten Lebens-Verhältnisse nach seiner Weise
endlich in's Klare gekommen ist. Die gemeinen Naturen sind dann fertig;
an neues Streben, an eine weitere Ausbreitung ihres Lebens-Baumes
ist nicht mehr zu denken. Morgen wie heut und gestern!

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Ludwig Bührlen ~

deutscher Jurist, Schriftsteller und Philosoph; 1777-1850

Zitante 10.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Ludwig Bührlen

Casimir Delavigne

Gibt's Mädchen oder Frauen in dieser Welt,
Die Funkeldinge zu bewundern sich enthält?

(aus: »La fille du Cid«)
~ (Jean François) Casimir Delavigne ~

französischer Dichter; 1793-1843

Zitante 10.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Casimir Delavigne

Edmund Edel

Man schreibt es der Liebe zu, daß Bräute wenig essen.
Wahrscheinlicher indessen wollen sie den Männern weismachen,
wie leicht eine Frau zu ernähren sei.

(zugeschrieben)
~ Edmund (Albert) Edel ~
deutscher Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und Filmregisseur; 1863-1934

Zitante 10.09.2017, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edmund Edel

Carl du Prel

Der Materialist sieht an der Welt nur die mechanische Seite,
und weil er nur gesetzmäßig wirkende Kräfte erkennt,
erscheint ihm die ganze Natur als ein Spiel ohne Zweck und Ziel.
Mechanische Gesetzmäßigkeit und vernunftlose Zwecklosigkeit
sind ihm identische Begriffe.
Dies ist der Grundgedanke des Materialismus,
aber auch sein fundamentaler Irrtum.

(zugeschrieben)
~ Carl (Freiherr) du Prel ~, auch Karl Freiherr du Prel oder Baron Carl du Prel
deutscher Philosoph, Schriftsteller und Okkultist; 1839-1899

Zitante 10.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl du Prel

Émile Zola

Ich halte den Begriff Naturalismus für ebenso lächerlich wie Sie.
Aber ich werd ihn öffentlich wieder und wieder wiederholen,
denn sie müssen den Dingen neue Namen geben,
damit das Publikum glaubt, das sei wirklich was Neues.

(aus einem Brief an Flaubert)
~ Émile (Édouard Charles Antoine) Zola ~

französischer Schriftsteller und Journalist, beteiligte sich am politischen Leben; 1840-1902

Zitante 09.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Émile Zola

Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu

Der Haushalt ist der Nerv des Staates.
Daher muß er den profanen Augen des Untertanen entzogen werden.

(zugeschrieben)
~ Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu ~, genannt Kardinal Richelieu
französischer Aristokrat, Kirchenfürst und Staatsmann; 1585-1642

Zitante 09.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richelieu

Rainer Haak

Wer niemals eine Dummheit und keinen Traum verwirklicht,
wer noch nie eine verrückte Idee in die Tat umgesetzt hat und jedes Risiko vermeidet –
der ist vielleicht sehr vernünftig, aber ganz bestimmt nicht glücklich.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 09.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

Friedrich I. Großherzog von Baden

Nur dann, wenn man selbstlos ist,
vermag man auch etwas für das Ganze zu leisten.

(zugeschrieben)
~ Friedrich I. Großherzog von Baden ~, eigentlich: Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden
Regent und Großherzog von Baden, vertrat eine äußerst liberale Politik; 1826-1907

Zitante 09.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich I. Großherzog von Baden

Wolfgang Kownatka

Wer kann schon sagen was Zukunft ist,
wenn der Streit um Gegenwart und Vergangenheit noch immer währt.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« – Gedichte und Aphorismen)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 09.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Kownatka

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Es ist wahr, daß der Mensch sich nicht zur Liebe zwingen kann,
wie er sich zur Arbeit zwingen kann.
Daraus folgt aber noch nicht, daß man
mit den Menschen ohne Liebe umgehen darf,
besonders wenn man etwas von ihnen verlangt.

(aus: »Auferstehung«)
~ Lew Nikolajewitsch Tolstoi ~

russischer Schriftsteller,
seine Hauptwerke "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" sind Klassiker des realistischen Romans; 1828-1910

Zitante 09.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lew Nikolajewitsch Tolstoi

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Teilnahme ist der goldene Schlüssel, der die Herzen anderer öffnet.

~ Samuel Smiles ~
(1858-1913)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum