Willkommen auf Zitante.de


Justus Georg Schottel

Das einzige Band menschlicher Einigkeit,
das Mittel zum Guten, zur Tugend und zur Seligkeit,
und die höchste Zier des vernünftigen Menschen sind die Sprachen.

(zugeschrieben)
~ Justus Georg Schottel ~, latinisiert: Justus-Georgius Schottelius
deutscher Dichter und Sprachgelehrter der Barockzeit; 1612-1676

Zitante 04.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Justus Georg Schottel

Vytautas Karalius

Der Schwätzer vertraut sowohl sich als auch dem Wort;
der Denkende zweifelt an beidem.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 04.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius

Friedrich von Schlegel

Wieviel Autoren gibts wohl unter den Schriftstellern?
Autor heißt Urheber.

(aus: »Athenäums-Fragmente«)
~ (Karl Wilhelm) Friedrich von Schlegel ~

deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe; 1772-1829

Zitante 04.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schlegel

Gerd de Ley

Die anti-autoritäre Bewegung
war mir etwas zu dominant.

{De anti-autoritaire beweging
was mij iets te dominant.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

Zitante 04.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd de Ley

Friedrich Daab

Denn das ist die Kraft und Seligkeit der Liebe,
nicht daß wir geliebt werden,
sondern daß wir lieben dürfen.

(zugeschrieben)
~ Christoph Heinrich Ludwig) Friedrich Daab ~

deutscher evangelischer Pfarrer, Religionsphilosoph und Publizist; 1870-1945

Zitante 04.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Daab

Isaac Newton

Platon ist mein Freund und Aristoteles auch,
meine liebste Freundin aber ist die Wahrheit.

{Amicus Plato, amicus Aristoteles,
magis amica veritas.}

(sein Leitspruch, zitiert in: »Newton on the continent«)
~ Sir Isaac Newton ~

englischer Naturforscher, Verwaltungsbeamter und Philosoph; 1643-1727

Zitante 04.01.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Isaac Newton

Anton Friedrich Justus Thibaut

Meiner Anhänglichkeit an das Klassische aller Zeiten,
auch außerhalb der Rechtswissenschaft,
verdanke ich meine Lebenslust und Rüstigkeit.

(zugeschrieben)
~ Anton Friedrich Justus Thibaut ~

deutscher Rechtswissenschaftler, Richter und Ordinarius für römisches Recht; 1772-1840

Zitante 04.01.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anton Friedrich Justus Thibaut

Henry Ford

Mißerfolg ist die Chance,
es beim nächsten Mal besser zu machen.

{Failure is simply the opportunity
to begin again more intelligently.}

(aus: »Erfolg im Leben. Mein Leben und Werk (Autobiographie)«)
~ Henry Ford ~

amerikanischer Pionier des Automobilbaus, Gründer der Ford Motor Company; 1863-1947

Zitante 04.01.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry Ford

Angela von Foligno

Notwendige Arbeit und zwingende Mühen
kühlen wie Wasser brennende Begierde.

(aus: »Das Buch der glückseligen Angela von Foligno«)
~ Angela von Foligno ~

bedeutende römisch-katholische Mystikerin und Heilige des Dritten Ordens der Franziskaner; 1248-1309

Zitante 04.01.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Angela von Foligno

Siegfried Wache, Spruch des Tages zum 04.01.2018

Die Streitkraft eines Landes
wird in Waffengewalt gemessen.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Siegfried Wache, Tagesspruch, 20180104,

Douglas William Jerrold

Eva hat den Apfel nur deshalb gegessen,
weil sie endlich Kleider haben wollte.

(zugeschrieben)
~ Douglas William Jerrold ~, Pseudonym: Barnabas Whitefeather

englischer Dramatiker und Erzähler; 1803-1857

Zitante 03.01.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Douglas William Jerrold

Karl Bleibtreu

Zufällig lernt man eine Kraft dadurch kennen, daß sie
eine uns zufällig sichtbar werdende Nebenerscheinung hervorruft.

(aus: »Der Aufgang des Abendandes«)
~ Karl (August) Bleibtreu ~, Pseudonym: John Macready
deutscher Schriftsteller; 1859-1928

Zitante 03.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Bleibtreu

Alexander Saheb

Freiheit beinhaltet
die Verpflichtung zu ihrer Gestaltung.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 03.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Saheb

Albrecht von Haller

Wenn du das Beste thust,
Und niemand will es fassen,
So thu, was besser ist:
Bleib ruhig und gelassen.

(zugeschrieben)
~ Albrecht von Haller ~, auch: Albert von Haller, Albert de Haller
Schweizer Mediziner, Arzt, Naturforscher, Dichter und Wissenschaftspublizist; 1708-1777

Zitante 03.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Albrecht von Haller

Gerhard Uhlenbruck

Wo ein Wille ist,
ist einer im Weg.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 03.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Hermann Friedrich Grimm

Wo ein einziger fest sagt, was er will, fühlt das Volk,
daß eine Nötigung eintritt, entweder zu gehorchen, oder sich aufzulehnen;
wo eine Majorität befiehlt, weiß jeder, daß am nächsten Tag
der Beschluß wieder aufgehoben werden kann.

(aus seinen Werken)
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 03.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Friedrich Grimm

Carl Gustav Carus

Nach und nach wird es dann einsamer um uns,
vieles wird uns gewaltsam entrissen,
das meiste lernen wir aufgeben,
denn die Ansprüche steigen
und werden nur selten befriedigt,
und nur weniges, dies aber dann um so inniger,
können wir bis ans Ende festhalten.

(zugeschrieben)
~ Carl Gustav Carus ~, auch Karl Gustav Carus
deutscher Arzt (Gynäkologe, Anatom, Pathologe), Maler und Naturphilosoph; 1789-1869

Zitante 03.01.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Gustav Carus

August Macke

In der Freude über einen sonnigen Tag
materialisieren sich leise unsichtbare Ideen.

(zugeschrieben)
~ August (Robert Ludwig) Macke ~

deutscher Maler des Expressionismus; 1887-1914

Zitante 03.01.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Macke

Konrad Duden, Spruch des Tages zum 03.01.2018

Auf dem Gebiete der deutschen Rechtschreibung
herrscht augenblicklich ein unerquicklicher
und namentlich für die zum Lehren Berufenen
unbefriedigender Übergangszustand.

(Bemerkung aus dem Jahre 1872)
~ Konrad (Alexander Friedrich) Duden ~

preußisch-deutscher Gymnasiallehrer, Philologe und Lexikograf, Erschaffer des Rechtschreibwörterbuchs "Duden"; 1829-1911




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.01.2018, 00.05 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Konrad Duden, Tagesspruch, 20180103,

Joachim Perinet

Was ist des Lebens höchste Lust?
Die Liebe und der Wein.

(zugeschrieben)
~ Joachim Perinet ~

österreichischer Schauspieler und Schriftsteller des Alt-Wiener Volkstheaters; 1763-1816

Zitante 02.01.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joachim Perinet

Friedrich Christoph Perthes

Demut kennt nicht der matte, feige, schwankende Mann,
sondern nur der kraftvolle, mutige und entschlossene.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Christoph Perthes ~

deutscher Buchhändler und Verleger; 1772-1843

Zitante 02.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Christoph Perthes

Arthur Feldmann

Der Himmel auf Erden – eine Utopie...
Nicht so die Hölle auf Erden ...

(aus: »Spiegelungen« – Nachdenkliche Betrachtungen eines Herbstblattes über das bunte Treiben der Welt [2003])
~ © Arthur Feldmann ~

Schriftsteller österreichischer Herkunft; 1926-2012

Zitante 02.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arthur Feldmann

Justinus Kerner

Geh hin, wo sich ohn' Ruh'
Der Menschenmarkt bewegt –
Nicht ein Herz findest du,
Das keine Narbe trägt.

(aus dem Gedicht »Das Seltenste«)
~ Justinus (Andreas Christian von) Kerner ~

deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller; 1786-1862

Zitante 02.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Justinus Kerner

John Adams

Ich muß Politik und Krieg studieren, damit meine Söhne die Freiheit haben,
Mathematik und Philosophie zu studieren.
Meine Söhne sollten Mathematik und Philosophie studieren,
außerdem Geographie, Naturgeschichte, Schiffbau, Navigation, Handel und Landwirtschaft,
damit sie ihren Kindern das Recht geben,
Malerei, Poesie, Musik, Architektur, Dekoration und Porzellan zu studieren.

{I must study politics and war that my sons may have liberty
to study mathematics and philosophy.
My sons ought to study mathematics and philosophy, geography, natural history,
naval architecture, navigation, commerce and agriculture
in order to give their children a right to study
painting, poetry, music, architecture, statuary, tapestry, and porcelain.}

(zugeschrieben)
~ John Adams ~

einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und dessen 2. Präsident; 1735-1826

Zitante 02.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Adams

Cyprian von Karthago

Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil.

{Extra ecclesiam salus non est.}

(aus den Briefen Cyprians, ep. 73,21)
~ Cyprian von Karthago ~, eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus
Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche; heiliggesprochen; lebte um 200 bis 258 n. Chr.

~ Erklärung zu diesen Worten in Wikipedia ~

Zitante 02.01.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Cyprian von Karthago

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wer heute einen Gedanken sät, erntet morgen die Tat, übermorgen die Gewohnheit und endlich sein Schicksal.

~ Gottfried Keller ~
(1819-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum