Willkommen auf Zitante.de


Nur ad-Din Abdur Rahman Dschami

Wer Dornen seines Weges zertritt,
ist mir der rechte Wanderer;
er lobt sich einen rauhen Pfad,
nicht Blumenwiesen anderer.

(zugeschrieben)
~ Nur ad-Din Abdur Rahman Dschami ~, nannte sich selbst: Der Alte von Herat
persischer Mystiker, Dichter und Sufi; 1414-1492

Zitante 01.02.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nur ad-Din Abdur Rahman Dschami

Johann Huber

Der Pessimismus kündet sich als das Symptom
von dem Alt- und Welkwerden einer Geschichtsperiode,
als ein hyppokratischer Zug in der Physiognomie eines Zeitalters an.

(aus seinen Werken)
~ Johann Huber ~, Pseudonym: Janus
deutscher Publizist und Philosoph, Vorkämpfer der altkatholischen Bewegung; 1830-1879

Zitante 01.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Huber

Leo Slezak

Vom ersten Kuß bis in den Tod
sich nur von Liebe sagen.

(zugeschrieben)
~ Leo Slezak ~

österreichischer Opernsänger und Schauspieler; 1873-1946

Zitante 01.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leo Slezak

Jacques Wirion, Spruch des Tages zum 01.02.2018

Wer von einem schmutzigen Krieg spricht,
geht davon aus,
dass es auch saubere gibt.

(aus: »Saetzlinge« – Aphorismen [1993])
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.02.2018, 00.05 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Wirion, Tagesspruch, 20180201,

Theodor Gottlieb Hippel

Frauenzimmer sind wie ein heller Spiegel,
der auch von dem geringsten Hauche anläuft.

(aus: »Über die Ehe«)
~ Theodor Gottlieb Hippel ~, ab 1790 von Hippel
deutscher Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker; 1741-1796

Zitante 31.01.2018, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theodor Gottlieb Hippel

Franz Schubert

Ein schreckender Gedanke ist dem freien Manne in dieser Zeit die Ehe;
er vertauscht sie entweder mit Trübsinn oder grober Sinnlichkeit.

(aus einem Tagebucheintrag [1816])
~ Franz (Peter) Schubert ~

österreichischer Komponist; 1797-1828

Zitante 31.01.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz Schubert

Hanspeter Rings

Der Charme des freien Willens
ist seine Unfreiheit.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 31.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hanspeter Rings

Max Reinhardt

Nicht Verstellung ist die Aufgabe des Schauspielers,
sondern Enthüllung.

(zugeschrieben)
~ Max Reinhardt ~, eigentlich Maximilian Goldmann
österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Begründer der Salzburger Festspiele; 1873-1943

Zitante 31.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Max Reinhardt

Rupert Schützbach

Eine Talkshow wäre nur dann erträglich,
wenn jeder Diskussionsbeitrag
nur die Länge eines Aphorismus haben würde.

(aus »SpruchSprudel« – Aphorismen)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 31.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach

Houston Stewart Chamberlain

Wer weiß, ob dem heute so verrufenen Dilettantismus
nicht eine wichtige Aufgabe bevorsteht.

(aus: »Grundlagen des 19. Jahrhunderts«))
~ Houston Stewart Chamberlain ~

in England geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, verfaßte u.a. ein Standardwerk zum theoretischen Rassenantisemitismus; 1855-1927

Zitante 31.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Houston Stewart Chamberlain

Gerd W. Heyse

Nieten halten alles zusammen,
Nieten halten immer zusammen.

(aus: »Kurz und scherzhaft« – Aphorismen)
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 31.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd W. Heyse

Else Wentscher

In der Familie allein
gelangt die Individualität zu ungestörtem Werden.

(aus ihren Werken)
~ Else Wentscher ~, geb. Schwedler

deutsche Philosophin und Pädagogin; 1877-1946

Zitante 31.01.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Wentscher

Ferdinand Ebner

Der Mensch ist dem Menschen
Umweg und Weg zu Gott.

(aus: »Fragmente, Aufsätze, Aphorismen«)
~ Ferdinand Ebner ~

österreichischer Volksschullehrer und Philosoph; 1882-1931

Zitante 31.01.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ferdinand Ebner

Jean-François Millet, Spruch des Tages zum 31.01.2018

Man muß das Triviale benutzen,
um das Erhabene auszudrücken:
das ist die wahre Kunst!

(zugeschrieben)
~ Jean-François Millet ~
französischer Maler des Realismus aus der Schule von Barbizon; 1814-1875


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 31.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean-François Millet, Tagesspruch, 20180131,

Karl von Gerok

Gottes liebste Segensengel
Melden sich im Trauerkleid.

(zugeschrieben)
~ Karl Friedrich von Gerok ~, auch: Friedrich Karl von Gerok
deutscher Theologe und Lyriker; 1815-1890

Zitante 30.01.2018, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl von Gerok

Adelbert von Chamisso

Die vollendete Kraft sucht nicht,
sondern trifft mit Sicherheit das Rechte,
und das Rechte ist das Schöne.
Jede versuchte willkürliche Ausschmückung
ist Verunzierung und Verunstaltung.

(aus: »Reise um die Welt«)
~ Adelbert von Chamisso ~, ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt
deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft; 1781-1838

Zitante 30.01.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adelbert von Chamisso

James McNeill Whistler

Sag nicht, daß es nicht gut ist.
Sag, daß du es nicht magst –
dann bist du auf der sicheren Seite.

{You shouldn't say it is not good.
You should say, you do not like it;
and then, you know, you're perfectly safe.}

(zugeschrieben)
~ James (Abbott) McNeill Whistler ~

US-amerikanischer Maler; 1834-1903

Zitante 30.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: James McNeill Whistler

Jochen Mariss

Ein guter Tag bemisst sich nicht danach,
ob er sonnig war oder regnerisch, ob wir gelacht oder geweint haben.
Es geht einzig und allein um die Frage:
Waren wir – so gut es ging – wir selber?

(aus seinen Werken)
~ © Jochen Mariss ~

deutscher Autor, Fotograf und Musiker, * 1955

Zitante 30.01.2018, 16.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jochen Mariss

Michael Bussek

Humor:
Vieles bleibt Geschmackssache, je nach dem,
ob es einen nun betrifft oder mich.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 30.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Bussek

Clemens Brentano

Die Töne sind
ein wunderbarer lebender Atem der Dunkelheit.

(aus: »Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter«)
~ Clemens (Wenzeslaus) Brentano (de La Roche) ~

deutscher Schriftsteller, einer der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik; 1778-1842

Zitante 30.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clemens Brentano

Leon R. Tsvasman

Kultur ist eine virtuelle Bedingungsanleitung
zum Selbstverständnis der Selbstverständnisse.

(aus einem Manuskript)
~ © Leon R. Tsvasman ~

Denker, Künstler und Autor, Medienphilosoph und Hochschuldozent; * 1968

Zitante 30.01.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leon R. Tsvasman

Magnus Gottfried Lichtwer

Wer vor dem Tode flieht,
der flieht vor seinem Schatten.

(aus seinen Schriften)
~ Magnus Gottfried Lichtwer der Jüngere~

deutscher Jurist und Fabeldichter in der Zeit der Aufklärung; 1719-1783

Zitante 30.01.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Magnus Gottfried Lichtwer

Gerd de Ley, Spruch des Tages zum 30.01.2018

In den Momenten,
in denen du Applaus verdienst,
fehlt meistens das Publikum.

{Op de momenten dat je applaus verdient,
is er meestal geen publiek.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.01.2018, 00.05 | (9/8) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd de Ley, Tagesspruch, 20180130,

Anton Pawlowitsch Tschechow

Kläglich wäre das Schicksal der Literatur (der großen wie der kleinen,
würde man sie der Willkür persönlicher Ansichten preisgeben).

(aus einem Brief an M. W. Kisseljowa, 14.01.1887)
~ Anton Pawlowitsch Tschechow ~
russischer Arzt, Schriftsteller, Novellist und Dramatiker; 1860-1904

Zitante 29.01.2018, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anton Pawlowitsch Tschechow

Johann Gottfried Seume

Es ist eine kalte trotzige, furchtbar erstarrende Lage,
wenn man keine näheren Pflichten
und keine freundlichen Verkettungen mehr hat.

(aus einem Brief an Johanna Devrient)
~ Johann Gottfried Seume ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 29.01.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Gottfried Seume

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können.

~ Gilbert Keith Chesterton ~
(1874-1936)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum