Willkommen auf Zitante.de


Ägidius von Assisi

Selig, dem nichts unter dem Himmel zum Ärgernis ist
und den alles, was er sieht und hört und weiß, erbaut,
und der aus allem etwas zu lernen sucht.

(zugeschrieben)
~ Ägidius von Assisi ~

italienischer Bauer, Franziskanermönch und Weggefährte von Franz von Assisi; † 1262

Zitante 22.04.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ägidius von Assisi

Philip James Bailey

Das Leben ist eine Brücke von Seufzern
über einen Strom von Tränen.

(zugeschrieben)
~ Philip James Bailey ~

englischer Jurist und Dichter; 1816-1902

Zitante 22.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philip James Bailey

Immanuel Kant

Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste
gänzlich entgegen zu setzen sei.
Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann
die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit,
doch nicht für Genie gelten.

(aus: »Kritik der Urteilskraft«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 22.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

Friedrich von Bodenstedt, Spruch des Tages zum 22.04.2019

Wer nicht den tiefsten Sinn des Lebens
Im Herzen sucht, der forscht vergebens;
Kein Geist, und sei er noch so reich,
Kommt dem edlen Herzen gleich.

(aus: »Herz und Geist«)
~ Friedrich (Martin) von Bodenstedt ~

deutscher Schriftsteller; 1819-1892



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: annca/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 22.04.2019, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Bodenstedt, Tagesspruch, 20190422,

Hippolyte Taine

Ganz gleich wie schlecht eine Regierung ist,
es gibt etwas Schlimmeres, und zwar
die Unterdrückung der Regierung.

{Si mauvais que soit un gouvernement,
il y a quelque chose de pire,
c'est la suppression du gouvernement.

(aus: »Les origines de la France contemporaine«)
~ Hippolyte Taine ~

französischer Philosoph, Historiker und Kritiker; 1828-1893

Zitante 21.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hippolyte Taine, Ganz gleich wie schlecht eine Regierung ist,

Petrus Abaelardus

Laster ist also das, wodurch wir zum Sündigen bereit gemacht werden,
das heisst, wir wären geneigt, in ein Tun oder Lassen einzuwilligen,
das nicht recht ist.

(aus: »Ethica«)
~ Petrus Abaelardus ~, eigentlich: Pierre Abaillard, auch: Pierre Abélard, Peter Abälard
französischer Philosoph des Mittelalters und bedeutender Vertreter der Frühscholastik; 1079-1142

Zitante 21.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Petrus Abaelardus, Laster ist also das wodurch wir,

Friedrich Christoph Perthes

Überdieß ist hier, wie immer,
das Rechte auch das Kluge.

(nach dessen Überlieferung)
~ Friedrich Christoph Perthes ~

deutscher Buchhändler und Verleger; 1772-1843

Zitante 21.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Christoph Perthes

Ulrich von Hutten

Oft große Flam
von Fünklin kam.

(zugeschrieben)
~ Ulrich von Hutten ~, wird auch als erster Reichsritter bezeichnet
deutscher Renaissance-Humanist, Dichter und Publizist; 1488-1523

Zitante 21.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich von Hutten, Oft große Flam,

Josh Billings

Schweigen ist eines
der am schwierigsten zu widerlegenden Argumente.

{Silence is one of
the hardest arguments to refute.}

(Quelle)
~ Josh Billings ~, eigentlich Henry Wheeler Shaw

US-amerikanischer Schriftsteller; 1818-1885

Zitante 21.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Josh Billings, Schweigen ist eines der,

Anselm von Canterbury

Der Glaube läßt uns begreifen,
daß es etwas Unbegreifliches gibt.

(zugeschrieben)
~ Anselm von Canterbury ~, lateinisch: Anselmus Cantuariensis
Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters, Begründer der Scholastik, heiliggesprochen; 1033-1109

Zitante 21.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anselm von Canterbury, Der Glaube läßt uns begreifen,

Charlotte Brontë

... allein Romanschreiber, sollte man glauben,
wissen von der Liebe lediglich gar nichts.

(aus: »Shirley«)
~ Charlotte Brontë ~

Pseudonym: Currer Bell
britische Schriftstellerin; 1816-1855

Zitante 21.04.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charlotte Brontë

Max Weber

Alle politischen Gebilde
sind Gewaltgebilde.

(aus seinen Werken)
~ Max(imilian Carl Emil) Weber ~

deutscher Soziologe und Nationalökonom; 1864-1920

Zitante 21.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Max Weber

Friedrich Fröbel

Da, wo der Haß den Haß gebiert, das Gesetz den Betrug und das Verbrechen,
der Zwang die Sklaverei, die Nothwendigkeit die Knechtschaft;
da wo der Druck vernichtet, erniedrigt und die Last zerbricht und gemein macht;
da wo die Strenge und Härte die Widerspenstigkeit und Falschheit gebiert:
da ist jede Erziehung, jede Wirkung der Erziehung, der Lehre und des Unterrichtes vernichtet.

(aus seinen Schriften)
~ Friedrich (Wilhelm August) Fröbel ~

deutscher Pädagoge und Schüler von Johann Heinrich Pestalozzi; 1782-1852

Zitante 21.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Fröbel, Da wo der Hass den Hass gebiert,

Friedrich Rückert, Spruch des Tages zum 21.04.2019


Ich wünsche euch
ein freudiges Osterfest !



Sieh! Kein' Tropfen Wasser schluckt das Huhn,
Ohn' einen Blick zum Himmel auf zu tun.

(aus: »Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenlande«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: hjmueller

Zitante 21.04.2019, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Rückert, Tagesspruch, 20190421,

Mohammed

Reichtum bedeutet nicht,
daß man viele große Eigenschaft hat,
aber Reichtum ist Selbst-Zufriedenheit.

(aus: »Sahih Buchari«)
~ Mohammed ~, auch: Mehemed, Muhammad, Mahomed

Religionsstifter des Islam, gilt dort als Prophet und Gesandter Gottes; lebte um 570 bis 632

Zitante 20.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mohammed, Reichtum bedeutet nicht,

Michael Wollmann

Was mir nahegeht, halte ich auf Abstand,
um es besser einsehen zu können.

(aus: »Entgrenzte Grauzonen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 20.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Wollmann

Karl Julius Weber

Je verbreiteter die Geselligkeit,
desto frostiger die Herzen.

(aus: »Demokritos«)
~ Karl Julius Weber ~

deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker; 1767-1832

Zitante 20.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Julius Weber

Fred Ammon

Es gibt Menschen,
die halten Nichtstun für ein Hobby

(aus einem Manuskript)
~ © Fred Ammon ~

"der Sprüchemacher von Halberstadt"; * 1930

Zitante 20.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fred Ammon

Napoleon III.

Sage mir, welches Gesicht du dem Unglück gezeigt hast,
und ich werde dir sagen, wer du bist.

(zugeschrieben)
~ Napoleon III. ~, eigentlich Charles Louis Napoléon Bonaparte
französischer Staatspräsident und Kaiser der Franzosen; 1808-1873

Zitante 20.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Napoleon III., Sage mir welches Gesicht,

Jürgen Wilbert

Wenn sich Kunst und Oberflächlichkeit paaren,
kann nur Dekor herauskommen.

(aus: »Kopfwehen. Denk Anstößiges« - Aphorismen und Gedichte)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 20.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

Johannes Agricola

Denen ist das Gold gut, die solches recht gebrauchen,
aber denen fügt es Schaden zu, die es übel gebrauchen.

(zitiert in: »Dr. Georg Agricola: ein Gelehrtenleben aus dem Zeitalter der Reformation (1905)«)
~ Johannes Agricola ~

auch: Johann Schneider (Schnitter, Sneider, Schneyder), Johannes Eisleben, Magister Islebius
deutscher Reformator und enger Vertrauter Martin Luthers; 1494-1566

Zitante 20.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johannes Agricola

Friedrich von Sallet, Spruch des Tages zum 20.04.2019

Wohl seh' ich Leute, Wolk' an Wolk':
Doch Leute machen noch kein Volk
Das sich als Eins gestalte.

(aus dem Gedicht: »Der alte Überallundnirgends«)
~ Friedrich von Sallet ~

deutscher Schriftsteller, schrieb politische und religionskritische Gedichte und satirische Werke zum Militärwesen; 1812-1843



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Sallet, Tagesspruch, 20190420, Wohl seh ich Leute,

Erhard Schümmelfeder

Die verachtungswürdigsten Leute
bewaffnen sich am stärksten.
Sie haben ihre Gründe.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« – Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 19.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erhard Schümmelfeder, Die verachtungswürdigsten Leute,

Weisheit aus Deutschland

Alle Sünden
geschehen freiwillig.

~ Weisheit aus Deutschland ~

Zitante 19.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Weisheit, Alle Sünden,

Gustav Theodor Fechner

Umsonst wirst du von einem Leben nach dir träumen,
wenn du das Leben um dich nicht zu erkennen weißt.

(aus: »Das Büchlein vom Leben nach dem Tode«)
~ Gustav Theodor Fechner ~, Pseudonym: Dr. Mises

deutscher Psychologe, Physiker und Naturphilosoph, gilt als Begründer der Psychophysik; 1801-1882

Zitante 19.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gustav Theodor Fechner, Umsonst wirst du von einem Leben,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Ein schlecht genutzter Tag ist für immer verloren.

~ August Strindberg ~
(1849-1812)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum