Willkommen auf Zitante.de


Gerhard Uhlenbruck

Wahrheitssuche:
Des Pudels Kern findet man am ehesten da,
wo der Hund begraben ist.

(aus: »Wortmeldungen«. Wieder Sprüche voller Widersprüche. [2009])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 23.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Martin Opitz

Keine Heereskraft kann streiten
Wider die Gewalt der Zeiten.

(aus seinen Gedichten)
~ Martin Opitz ~, 1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld
deutscher Dichter und ein Theoretiker des Barock; 1597-1639

Zitante 23.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Martin Opitz, Keine Heereskraft kann streiten,

Wilhelm Schwöbel

Spiel ist
Wirklichkeit ohne Ernst.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 23.12.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel, Spiel ist Wirklicheit,

Friedrich Wilhelm Weber

Das halbe Denken führt zum Teufel,
das ganze Denken führt zu Gott.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Wilhelm Weber ~, Pseudonym: B. Weber
deutscher Arzt, Politiker und Dichter; 1813-1894

Zitante 23.12.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Wilhelm Weber, Das halbe Denken führt,

Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis

Wenn Euch die Nebel des Trübseins umgrauen,
Hebt zu den Sternen den sinkenden Muth;
Heget nur männlich hohes Vertrauen,
Guten ergeht es am Schlusse doch gut.

(zugeschrieben)
~ Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis ~

Schweizer Dichter; 1762-1834

Zitante 23.12.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis, Wenn Euch die Nebel des Trübseins,

Samuel Smiles, Spruch des Tages zum 23.12.2019

Nicht, was ich habe,
sondern was ich schaffe, ist mein Reich.

(aus: »Die Sparsamkeit [Thrift]«)
~ Samuel Smiles ~

schottischer Schriftsteller und Reformer; 1812-1904



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 23.12.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Samuel Smiles, Tagesspruch, 20191223, Nicht was ich habe,

Karl Kraus

... und das Feigenblatt des Neides
ist sittliche Entrüstung.

(aus: »Die Fackel«)
~ Karl Kraus ~

österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker
und scharfer Kritiker der Presse; 1874-1936

Zitante 22.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Kraus, das Feigenblatt des Neides,

Michael Bussek

Leichtfertig ist
leicht fertig.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 22.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Bussek

Konfuzius

Das Alter der Eltern darf man nie vergessen.
Erstens, um sich darüber zu freuen.
Zweitens, um sich darüber zu sorgen.

(zitiert in: »Gespräche« [1921])
~ Konfuzius ~

d.h. »Lehrmeister Kong«; auch: Kung-tse oder Kong-tse
chinesischer Philosoph und Staatsmann, lebte vermutlich von 551 bis 479 v. Chr.

Zitante 22.12.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Konfuzius

Rupert Schützbach

Man kann sich um Kopf und Kragen
sowohl reden als auch schweigen.

(aus seinen Werken)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 22.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach, Man kann sich um Kopf und Kragen,

Immanuel Kant

Wenn man mit einer kühnen Vorstellung die ganze Ewigkeit,
sozusagen, in einem Begriffe zusammenfassen könnte:
So würde man auch den ganzen unendlichen Raum mit Weltordnungen angefüllet
und die Schöpfung vollendet ansehen können.

(aus: »Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 22.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

peter e. schumacher

Ein Kummer ist letztlich nur,
was du daraus machst.

(Quelle: www.aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 22.12.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: peter e. schumacher, Tagesspruch, 20200716,

Karl Miziolek, Spruch des Tages zum 22.12.2019

Stille Zeit heißt der Advent
doch viele schaffen's nicht
jeder hastet oder rennt
vorbei am Kerzenlicht

Halte inne bleibe stehn
schau in der Kerze Schein
wichtig ist das Licht zu sehn
dann kehrt die Ruhe ein

(aus seinem Blog »karlswortbilder.wordpress.com«)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: SKPhotography/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 22.12.2019, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Miziolek, Tagesspruch, 20191222, Stille Zeit heißt der Advent,

Rudolf von Tavel

Menschen in den tiefsten Regungen ihrer Seele
erkennen und verstehen ist einer der grössten Vorzüge,
die uns zuteil werden können.

(zugeschrieben)
~ (Otto Friedrich) Rudolf von Tavel ~

Schweizer Journalist und Schriftsteller; 1866-1934

Zitante 21.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf von Tavel, Menschen in den tiefsten Regungen,

Philipp Galen

So ist der Mensch!
Ein Titane in seiner Leidenschaft, wenn sie geweckt ist,
ein Lamm in seiner Liebe, wenn sie die wirkliche, echte, wahre Liebe ist!

(aus: »Der Irre von St. James«)
~ Philipp Galen ~, eigentlich: Ernst Philipp Karl Lange
deutscher Schriftsteller und Arzt; 1813-1899

Zitante 21.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philipp Galen, So ist der Mensch,

Benjamin Disraeli

Wir haben keine dauerhaften Freunde.
Wir haben keine dauerhaften Feinde.
Wir haben lediglich dauerhafte Interessen.

{We have no permanent friend.
We have no permanent enemies.
We just have permanent interests.}

(zugeschrieben)
~ Benjamin Disraeli ~, 1. Earl of Beaconsfield
britischer Staatsmann und Romanschriftsteller; 1804-1881

Zitante 21.12.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Benjamin Disraeli, Wir haben keine dauerhaften Freunde,

Leopold von Ranke

Von dem, was vorgeht,
ist nicht immer das das Wichtigste,
was dabei zustande kommt.

(aus: »Tagebuchblätter«)
~ (Franz) Leopold von Ranke ~

deutscher Historiker, Historiograph, Hochschullehrer und Geheimer Rat; 1795-1886

Zitante 21.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leopold von Ranke, Von dem was vorgeht,

Jean Racine

Das Glück des Bösen
geht dahin wie ein Sturzbach.

(aus: »Athalia (Athalie)«)
~ Jean (Baptiste) Racine ~

französischer Tragödienautor; 1639-1699

Zitante 21.12.2019, 10.00 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Racine, Das Glück des Bösen,

Giovanni Boccaccio

Wie das Übermaß der Freude oft in Traurigkeit endet,
so folgen hingegen neue Freuden auf das überstandene Leid.

(aus: »Decamerone«)
~ Giovanni Boccaccio ~

italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Humanismus; 1313-1375

Zitante 21.12.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Giovanni Boccaccio, Wie das Übermaß der Freude oft in Traurigkeit endet,

Isolde Kurz, Spruch des Tages zum 21.12.2019

Nichts bezeichnet den Menschen mehr,
als das, wofür er niemals Zeit findet.

(aus ihren Werken)
~ Isolde (Maria Klara) Kurz ~

deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin; 1853-1944



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 21.12.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Isolde Kurz, Tagesspruch, 20191221, Nichts bezeichnet den Menschen mehr,

Joseph Joubert

Wenn man das Kommende zu sehr gefürchtet hat,
ist man schließlich erleichtert, wenn es gekommen.

(aus: »Gedanken, Versuche und Maximen«)
~ Joseph Joubert ~

französischer Moralist und Essayist; 1754-1824

Zitante 20.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Joubert

Gerald Dunkl

Wo das Geld im Mittelpunkt steht,
wird der Mensch an den Rand gedrängt

(aus: »Stammtischphilosophen« – Aphorismen, Gedichte, Sprüche [1998])
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 20.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerald Dunkl

Johann Gottfried von Herder

Der kommt am weitesten,
der anfangs selbst nicht weiß, wie weit er kommen werde,
dafür aber jeden Umstand,
den ihm die Zeit gewährt, nach festen Maßregeln gebraucht.

(aus seinen Werken)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 20.12.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Gottfried Herder

Rolf Friedrich Schuett

Nur wer seine Grenzen nicht anerkennt,
lernt sie kennen.

(aus einem Manuskript)
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 20.12.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rolf Friedrich Schuett

Friedrich Hebbel

Sich selbst etwas versprechen und es nicht halten,
ist der nächste Weg zur Nullität und Charakterlosigkeit.

(aus seinen Tagebüchern)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 20.12.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Hebbel

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Laß nie deine Füße schneller laufen als die Schuhe.

~ Weisheit aus Schottland ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum