Willkommen auf Zitante.de


Arthur Schnitzler

Eine als Irrtum erkannte Meinung ohne falsche Scham aufzugeben,
das ist vielleicht die wunderbarste Kraftersparnis,
die unserem Geist gegönnt ist;
und zugleich die, von der wir am seltensten Gebrauch machen.

(aus: »Buch der Sprüche und Bedenken«)
~ Arthur Schnitzler ~

österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Zitante 03.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arthur Schnitzler

Ovid

Glücklich, wer wagt,
was er liebt mit Entschiedenheit zu verteidigen...

(aus: »Die Liebeseligien«)
~ Ovid ~

eigentlich Publius Ovidius Naso;
antiker Versdichter, zählt zu den drei großen Poeten der klassischen Epoche; 43 V. Chr.-17 n. Chr.

Zitante 03.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ovid

Friedrich Hebbel

Der Jugend wird oft der Vorwurf gemacht,
sie glaube immer, daß die Welt mit ihr erst anfange.
Wahr.
Aber das Alter glaubt noch öfter, daß mit ihm die Welt aufhöre.
Was ist schlimmer?

(aus: »Tagebücher«)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 03.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Hebbel

Elizabeth Barrett Browning

Vergnügen ist
ein billiger Ersatz für Glück.

(zugeschrieben)
~ Elizabeth Barrett Browning ~

englische Dichterin; 1806-1861


.

Zitante 03.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Elizabeth Barrett Browning

Art van Rheyn

Alles hat seinen Preis,
besonders die Dinge, die nichts kosten.

(aus einem Manuskript)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 03.12.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Art van Rheyn

Denis Diderot

Kein Mensch hat von Natur aus das Recht,
über andere zu herrschen.

(zugeschrieben)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller und Philosoph der europäischen Aufklärung, 1713-1784
.

Zitante 03.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Denis Diderot

Joseph Conrad

Streng genommen hat nur eine Sorte Bücher
das Glück unserer Erde vermehrt:
die Kochbücher.

(zugeschrieben)
~ Joseph Conrad ~, eigentlich Józef Teodor Nalecz Konrad Korzeniowski
polnischer Schriftsteller, der sein Werke in englischer Sprache verfaßte; 1857-1924

Zitante 03.12.2015, 06.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Conrad

Ernst Reinhardt

Es ist die Frage, was uns stärker unter Druck setzt:
das, was wir leisten müssen,
oder das, was wir uns leisten wollen.

(aus: »Gedankensprünge« - Aphorismen)
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 03.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Reinhardt

Wolfgang Kownatka

Die Vergangenheit ist in beiden Richtungen endlich.
Die Gegenwart hört nie auf, endlich zu sein;
die Zukunft jedoch ist unendlich.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« - Gedichte und Aphorismen)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 03.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Kownatka

Georg Skrypzak, Spruch des Tages zum 03.12.2015

Je aufgeschlossener man wird,
je größer ist das Erschrecken darüber,
was alles verschlossen bleibt.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.12.2015, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak, Tagesspruch, 20151203,

William Congreve

Ich finde, daß wir zu ernst sind
und somit ein hohes Risiko eingehen, langweilig zu werden.

(zugeschrieben)
~ William Congreve ~

englischer Dramatiker und Dichter; 1670-1729

Zitante 02.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: William Congreve

Johann Heinrich Voß

Vorwärts, mein Geist, den scharfen Pfad!
Nicht träg' umhergeschaut!
Dort oben winkt die Ruhestatt,
Wohlauf, dir selbst vertraut!

(zugeschrieben)
~ Johann Heinrich Voß ~
deutscher Dichter und bedeutender Übersetzer der Epen Homers; 1751-1826

Zitante 02.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Heinrich Voß

Friedrich Hölderlin

Kein zeitlich Bündnis bleibet,
wie es ist.

(aus: »Empedokles«)
~ (Johann Christian) Friedrich Hölderlin ~
deutscher Dichter, Lyriker, Dramatiker und Theologe, 1770-1843
.

Zitante 02.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Hölderlin

Helga Schäferling

Im Samen ist die Frucht enthalten,
im Gedanken die Tat.

(aus: »Chakrade« - Heilbotschaften)
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957

Zitante 02.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helga Schäferling

Conrad Ferdinand Meyer

Erwirbt ein Erdensohn sich Lob und Preis,
gleich bildet sich um ihn ein Sagenkreis.

(aus seinen Werken)
~ Conrad Ferdinand Meyer ~

Schweizer Dichter des Realismus; 1825-1898


.

Zitante 02.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Conrad Ferdinand Meyer

Peter Lauster

Streit ist der allerschlechteste Weg, um einen anderen zu überzeugen.
Halte Abstand. Auf die Wahrheit muss nicht
wie auf einen Nagel eingeschlagen werden,
damit sie tiefer eindringt.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Zitante 02.12.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Lauster

Johann Wolfgang von Goethe

Ach, warum versäumt man so viele Augenblicke,
Freunden wohl zu tun.

(aus einem Brief an Friedrich Heinrich Jacobi)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

.

Zitante 02.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wolfgang von Goethe

Manfred Hinrich

Gabe mit Gegengabe im Sinn
ist Gift

(aus einem Manuskript)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 02.12.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Adolphus William Ward

Der Pessimist klagt über den Wind,
der Optimist hofft, dass der Wind sich dreht
und der Realist hisst die Segel.

(zugeschrieben)
~ Sir Adolphus William Ward ~

britischer Historiker und Literaturhistoriker; 1837-1924


.

Zitante 02.12.2015, 06.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolphus William Ward

Ferdinando Galiani

Nichts ist häufiger,
als dass am Ende eines Streits
beide Gegner um die Wette Unsinn reden.

(zugeschrieben)
~ Ferdinando Galiani ~, auch genannt: Abbé Galiani
italienischer Diplomat, Ökonom und Schriftsteller; 1728-1787
.

Zitante 02.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ferdinando Galiani

Georg Skrypzak

Das Wesen der Dinge: Verwesung.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 02.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

Heinrich von Sybel

Ebenso verderblich wie die Einbuße nationaler Selbständigkeit
ist für ein Volk das Streben nach grenzenloser Weltherrschaft.

(aus: »Kleine historische Schriften«)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895


.

Zitante 02.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heinrich von Sybel

Georges Seurat, Spruch des Tages zum 02.12.2015

Kunst ist Harmonie.
Harmonie wiederum ist Einheit
von Kontrasten und Einheit von Ähnlichem,
im Ton, in der Farbe, in der Linie.

(zugeschrieben)
~ Georges-Pierre Seurat ~

französischer Maler; 1859-1891




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Peter Kraayvanger/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 02.12.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georges Seurat, Tagesspruch, 20151202,

Richard Aungerville

In den Büchern sehe ich die Toten wie lebendig;
aus den Büchern sehe ich die Zukunft;
in den Büchern ordnen sich die Dinge des Krieges;
aus den Büchern kommen die Gesetze des Friedens.

(zugeschrieben)
~ Richard Aungerville ~, genannt; Richard de Bury
englischer Hofbeamter und Gesandter, Priester, Lehrer, Förderer des Bildungswesens und Autor, Bibliophiler und Bischof von Durham; 1287-1345

Zitante 01.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richard Aungerville

Jean Paul

Um zur Wahrheit zu gelangen,
sollte Jeder die Meinung seines Gegners zu vertheidigen suchen.

(aus seinen Werken)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 01.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Paul

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß.

~ Nicolas Chamfort ~
(1741-1794)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum