Willkommen auf Zitante.de


Kurt Tucholsky, Spruch des Tages zum 09.01.2016

Der Mensch ist nicht so böse,
wie man manchmal denken sollte.
Aber er wird nie so gut werden
wie Idealisten sich das denken.

(aus: »Replik«)
~ Kurt Tucholsky ~

Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel;
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.01.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Kurt Tucholsky, Tagesspruch, 20160109,

Walter Ludin

Absolute Sicherheit kennt nur ein Wort:
todsicher.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 08.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Friedrich de la Motte Fouqué

Man geht aus Nacht in Sonne,
Man geht aus Graus in Wonne,
Aus Tod in Leben ein!

(aus »Der Zauberring«)
~ Friedrich (Heinrich Karl Baron) de la Motte Fouqué ~, Pseudonyme Pellegrin und A.L.T. Frank
einer der ersten deutschen Dichter der Romantik; 1777-1843

Zitante 08.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich de la Motte Fouqué

Julius Wagner-Jauregg

Auf die Frage, ob Sigmund Freud auch den Nobelpreis verdiene?,
antwortete er: "Ja, vielleicht, aber den für Literatur."

(zugeschrieben)
~ Julius Wagner-Jauregg ~, bis 1919 Julius Wagner Ritter von Jauregg
österreichischer Mediziner und Psychiater; Nobelpreisträger für Medizin (1927); 1857-1940

Zitante 08.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Julius Wagner-Jauregg

Michael Marie Jung

In den Reaktionen deiner Umwelt
kannst du dich besser erkennen als im Spiegel.

(aus: »Gedichte und Aphorismen zur Kommunikationsfreude«.
Lyrik und Spruchweisheit zur Menschenführung und Persönlichkeitsentwicklung [2003])
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 08.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Marie Jung

Horst A. Bruder

Aus den Wiegen schreit die Wahrheit;
in den Gräbern schweigt sie

(aus: »DruckStellen« - Aphorismen [2011])
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Zitante 08.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horst A. Bruder

Hans von Bülow

Je preiser eine Oper gekrönt wird,
desto durcher fällt sie.

(zugeschrieben)
~ Hans (Guido Freiherr) von Bülow ~

deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister; 1830-1894

Zitante 08.01.2016, 14.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans von Bülow

Michael Wollmann

Vielleicht ist gerade
das Unmenschliche am allermenschlichsten?

(aus einem Manuskript)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 08.01.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Wollmann

Baltasar Gracián y Morales

Nie konnte das Wirkliche das Eingebildete erreichen:
Denn sich Vollkommenheiten denken ist leicht,
sie verwirklichen sehr schwer.

(aus: »Handorakel und Kunst der Weltklugheit«)
~ Baltasar Gracián y Morales S.J. ~

spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit; 1601-1658

Zitante 08.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Baltasar Gracián

Manfred Hinrich

Waffen gegen Waffen
schaffen neue Gegenwaffen

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 08.01.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Hermann Friedrich Grimm

Es haben zuweilen Leute etwas, was starke geistige
oder seelische Ausdünstung genannt werden könnte,
und was ihre Art anderen unerträglich macht.

(aus seinen Werken)
~ Hermann Friedrich Grimm ~
deutscher Kunsthistoriker und Publizist; 1828-1901

Zitante 08.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Friedrich Grimm

Karl August Varnhagen von Ense

Lob hat von der Wollust das an sich,
daß Ekel und Reiz dicht beisammen sind.

(zugeschrieben)
~ Karl August Varnhagen von Ense ~

deutscher Chronist, Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat; 1785-1858

Zitante 08.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl August Varnhagen von Ense

Ludwig Reeg

Alle Liebe hat einen großen Weg vor sich.
Der Hass steht immer vor einer Wand.

(zugeschrieben)
~ Ludwig Reeg ~

deutscher evangelischer Theologe; 1866 - 1941

Zitante 08.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Reeg

Jean Paul

Nach der Glut der Leidenschaften
trete die Kühle der Weisheit ein.

(aus: »Erste Pflicht der deutschen Fürsten gegen deutsche Völker«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 08.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Paul

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 08.01.2016

Jedes erreichte Ziel ist
ein hervorragender Startplatz
für einen Aufbruch zu neuen Ufern.

(aus: »Zwischenrufe« – Aphorismen[2009])
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Gerhard Bögner/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 08.01.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Ferstl, Tagesspruch, 20160108,

Friedrich Spee

Häufig sind die Richter, denen die Hexenprozesse anvertraut werden,
schamlose, niederträchtige Menschen,
die Folter wird oft übermäßig und grausam angewandt,
viele Indizien sind unzulässig und gefährlich
und das Verfahren nicht selten gegen Gesetz und Vernunft.

(aus: »Cautio criminalis«)
~ Friedrich Spee von Langenfeld ~
deutscher Jesuit, bekannt als Kritiker der Hexenprozesse, aber auch als Kirchenlieddichter; 1591-1635

Zitante 07.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Spee

Euripides

Das wäre schlimm, wenn alle, welche lieben
Und lieben werden, daran sterben müssten.

(aus: »Hippolytos«)
~ Euripides ~
klassischer griechischen Dramatiker; lebte zwischen 485 und 480 v. Chr. bis 406 v. Chr.

Zitante 07.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Euripides

Hans-Friedrich Witte

Warum übernimmt Gott
nach seiner Schöpfung keine Produkthaftung?

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 07.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

Adolph Diesterweg

Schmach über jeden, der nichts tut, weil er weiß,
daß es andere gibt, die auch nichts tun!

(zugeschrieben)
~ Adolph Diesterweg ~ (eigentlich Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg)
deutscher Pädagoge und Schulreformer; 1790-1866

Zitante 07.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolph Diesterweg

Hans-Horst Skupy

Gleiche Gesinnung
verbindet mehr als gleiche Sprache.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 07.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Horst Skupy

Henrik Ibsen

Der gefährlichste Feind der Wahrheit und Freiheit bei uns -
das ist die kompakte Majorität.

(aus: »Ein Volksfeind«)
~ Henrik Ibsen ~
norwegischer Dramatiker und Lyriker; 1828-1906

Zitante 07.01.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henrik Ibsen

Gerald Dunkl

Ob man einen unerwünschten Zustand
kritisieren darf oder nicht ist zweitrangig -
Hauptsache, man kann ihn ändern.

(aus: »Stammtischphilosophen«)
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 07.01.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerald Dunkl

Aristoteles

Es ist ja doch nicht grundlos,
daß jeder sich selbst liebt,
sondern das liegt in unserer natürlichen Anlage.

(aus: »Älteste Politik«)
~ Aristoteles ~

griechischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker; 384-322 v. Chr.

Zitante 07.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Aristoteles

Sueton

Der Fuchs wechselt den Balg,
nicht den Charakter.

(zugeschrieben)
~ Sueton ~, eigentlich Gaius Suetonius Tranquillus
römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter; lebte um 70-122 n. Chr.

Zitante 07.01.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sueton

Lou Andreas-Salomé

Wie manches Mädchen meint mit einem Mann
nichts als Geistesinteressen und Seelenfreundschaft zu teilen, als seine Liebe, seinen Besitz.

(aus: »Fenitschka«)
~ Lou Andreas-Salomé ~, geborene Louise von Salomé, Pseudonym: Henri Lou, auch Ljola von Salomé genannt
weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie; 1861-1937

Zitante 07.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lou Andreas-Salomé

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Für die Menschen gibt es nichts Überzeugenderes als die Erfolge; willig beugen sie sich dem Glücke und dem Ruhm.

~ Leopold von Ranke ~
(1795-1886)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum