Willkommen auf Zitante.de


Manfred Hinrich

Mach aus deinem Herzen
kein Lohnbüro

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 14.12.2015, 00.08 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Justus Möser, Spruch des Tages zum 14.12.2015

Falsche Vorwürfe treffen flach, aber wahre fallen tief,
und man vergißt sie um so weniger,
je mehr man sie verdient hat.

(aus: »Patriotische Phantasien«)
~ Justus Möser ~

deutscher Jurist, Staatsmann, Literat und Historiker; 1720-1794




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.12.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Justus Möser, Tagesspruch, 20151214,

Romain Rolland

Die meisten Menschen sterben mit zwanzig oder dreißig Jahren,
haben sie die überschritten, sind sie nur noch ihr eigener Widerschein;
den Rest des Lebens verbringen sie damit, sich selbst nachzuäffen;
in einer Weise, die von Tag zu Tag mechanischer und fratzenhafter wird,
sie wiederholen, was sie zu jener Zeit gesagt, getan, gedacht oder geliebt haben,
als sie noch waren.

(zugeschrieben)
~ Romain Rolland ~

französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist; 1866-1944

Zitante 13.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Romain Rolland

Anton Pawlowitsch Tschechow

Frauen neigen dazu,
aus dem Allgemeinen die hervorstechende,
ins Auge fallenden Einzelheit herauszugreifen.

(zugeschrieben)
~ Anton Pawlowitsch Tschechow ~
russischer Arzt, Schriftsteller, Novellist und Dramatiker; 1860-1904

Zitante 13.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anton Pawlowitsch Tschechow

Herbert Wesely

Routine bedeutet, dass man
etwas gründlich gelernt hat, aber nicht,
dass es sich von selbst erledigt.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936

Zitante 13.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert Wesely

Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos

Man erwirbt selten die Eigenschaften,
die man entbehren kann.

(aus: »Gefährliche Liebschaften (Les liaisons dangereuses)«)
~ Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos ~

französischer Offizier und Schriftsteller, 1741-1803

Zitante 13.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos

Gerhard Uhlenbruck

Das Unheil in der Welt kommt nicht zuletzt durch diejenigen,
welche mit Gewalt eine heile Welt wollen.

(aus: »Aphorismen sind Gedankensprünge in einem Satz«)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 13.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Henri-Louis Bergson

Arbeiten wir also daran, unsere Gedanken zu erweitern,
tun wir unserem Verstande Gewalt an;
zerbrechen wir, wenn es nötig ist, unsere Denkformen,
aber versuchen wir nicht, die Wirklichkeit in das
Prokrustesbett unserer Ideen einzuzwängen,
da es doch Aufgabe unserer Ideen ist,
sich nach Maßgabe der Wirklichkeit umzuformen und zu erweitern.

(aus: »Die Philosophie von Claude Bernard«)
~ Henri-Louis Bergson ~

französischer Philosoph und Nobelpreisträger für Literatur (1927); 1859-1941

Zitante 13.12.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri-Louis Bergson

Origenes

Was die Hände bauten,
können Hände stürzen.

(zugeschrieben)
~ Origenes ~, auch: Origines, Horigenes
griechischer Kirchenvater, Gelehrter und Theologe; lebte um 185 bis 254 n. Chr.

Zitante 13.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Origenes

Christel Rische

Heute verschenke ich zwei Lächeln.
Eins darfst du behalten, eins verschenke weiter.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 13.12.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christel Rische

Johann Gottfried Seume

Der Witz ist die Krätze des Geistes.
Er juckt sich heraus.

(zugeschrieben)
~ Johann Gottfried Seume ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 13.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Gottfried Seume

Nathan Söderblom

Das Wunder, das Jesu Wesen ausmacht,
fand sich schon im Schoße Marias.

(zugeschrieben)
~ Nathan Söderblom ~, eigentlich: Lars Olof Jonathan Söderblom
schwedischer lutherischer Theologe; 1866-1931

Zitante 13.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nathan Söderblom

Heinrich Heine, Spruch des Tages zum 13.12.2015

Der Kaufmann
hat in der ganzen Welt dieselbe Religion.

(aus: »Briefe aus Berlin«)
~ (Christian Johann) Heinrich Heine ~, eigentlich: Harry Heine
deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist; 1797-1856


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Hans Braxmeier/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 13.12.2015, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heinrich Heine, Tagesspruch, 20151213,

Hanspeter Rings

Einer Fliege das Leben schenken -
dazu haben wir oft zuwenig, andererseits zuviel Größe.

(aus: »Knapp über der Erde« - Aphorismen)
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 12.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hanspeter Rings

Emanuel Swedenborg

In der Christenheit unterscheiden sich die Kirchen nach ihren Lehrbestimmungen.
Von daher nennen sie sich Römisch-Katholische, Lutheraner,
Calvinisten oder Reformierte und Evangelische usw.
Man nennt sie so lediglich aufgrund ihrer Lehren.
Das wäre durchaus nicht der Fall, wenn sie die Liebe zum Herrn
und die tätige Liebe zum Nächsten zur Hauptsache machen würden.

(aus: »Himmlische Geheimnisse«)
~ Emanuel (von) Swedenborg ~, eigentlich Swedberg
schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph; 1688-1772

Zitante 12.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emanuel Swedenborg

Peter Sirius

Ob ein Gedanke für geistvoll gelte,
hängt bisweilen vom Geiste des Lesers ab.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 12.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Sirius

Sulamith Sparre

Nichts, gar nichts weißt du.
Aber bist du darum ein Ignorant?

(aus: »Ikarus, stürzend« - Aphorismen)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 12.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sulamith Sparre

Buddha

Denn Willen nenne ich das Wirken,
denn ist der Wille da, so wirkt man,
sei es in Werken, Worten oder Gedanken.

(zugeschrieben)
~ Buddha ~, eigentlich Siddhartha Gautama
indischer Religionsstifter und Begründer des Buddhismus; lebte um 536 bis 483 v. Chr.

Zitante 12.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Buddha

Wilhelm Schwöbel

Recht gewinnt nicht an moralischer Verbindlichkeit,
wenn es durch einen Mehrheitsbeschluß bestätigt wurde.

(aus: »Ansichten und Einsichten«)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 12.12.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel

Gustave Flaubert

Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung,
niemals darf er zum Ziel werden.

(zugeschrieben)
~ Gustave Flaubert ~

französischer Schriftsteller; 1821-1880

Zitante 12.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gustave Flaubert

Enk von der Burg

Die Forderung, daß wir uns, unabhängig von den Entschlüssen der Zeit,
selbständig innerliche Ruhe und innern Frieden erschaffen,
bedingt die Überzeugung, daß alle echte Bildung
eine sittliche Grundlage haben müsse.

(zugeschrieben)
~ (Michael Leopold) Enk von der Burg ~

österreichischer Benediktinermönch, Schriftsteller und Literaturtheoretiker; 1788-1843

Zitante 12.12.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Enk von der Burg

Klaus Ender

Auf Rosen gebettet –
heißt auf Dornen schlafen.

(von seiner Homepage)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 12.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Ender

Hans-Jörg Große

Als ihm die Sicherungen durchbrannten,
ging ihr ein Licht auf.

(aus dem Manuskript »Gerupftes Glück«)
~ Hans-Jörg Große ~

deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor, 1963-2016

Zitante 12.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Jörg Große

Mark Twain, Spruch des Tages zum 12.12.2015

Das Geheimnis des Glücks ist es,
statt der Geburtstage die Höhepunkte des Lebens zu zählen.

(zugeschrieben)
~ Mark Twain ~, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
US-amerikanischer Schriftsteller; 1835-1910


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Susbany/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 12.12.2015, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mark Twain, Tagesspruch, 20151212,

Gerhard Kocher

Die meisten Kranken von heute
wären vor 20 Jahren noch als gesund klassiert worden.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 11.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Bewahre du zuerst Frieden in dir selbst, dann kanst du auch andern Frieden bringen.

~ Thomas von Kempen ~
(um 1380-1471)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum