Willkommen auf Zitante.de


Theodor Fliedner

Ohne Christus haben wir im Leben keinen Frieden,
im Tod keinen Trost, in unserer Sünde keine Vergebung.

(zugeschrieben)
~ (Georg Heinrich) Theodor Fliedner ~

deutscher evangelischer Pfarrer und Gründer der Kaiserswerther Diakonie; 1800-1864

Zitante 24.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theodor Fliedner

Karl von Gerok

Ja, es reift die rechte Freude
Nur im Schoß der Traurigkeit.

(zugeschrieben)
~ Karl Friedrich von Gerok ~, auch: Friedrich Karl von Gerok
deutscher Theologe und Lyriker; 1815-1890

Zitante 24.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl von Gerok

James Watt

Es gibt nichts Törichteres im Leben als das Erfinden.
Ich bin jetzt fünfunddreißig Jahre alt und habe der Welt
noch nicht für fünfunddreißig Pfennige genützt.

(zugeschrieben)
~ James Watt ~

schottischer Erfinder; 1736-1819

Zitante 24.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: James Watt

Nikolaus Cybinski

Den Schweinen sieht man es an, wenn sie abgebrüht sind.
Den Menschen nicht.

(aus: »Werden wir je so klug sein, den Schaden zu beheben, durch den wir es wurden?« - Aphorismen)
~ © Nikolaus Cybinski ~
deutscher Lehrer, Autor und Aphoristiker

Zitante 23.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Cybinski

Edith Wharton

Das Schweigen
kann so unterschiedlich ausgelegt werden wie
das Gesprochene.

(zugeschrieben)
~ Edith Wharton ~, geb. Edith Newbold Jones
amerikanische Schriftstellerin und Verfasserin sozialkritischer Romane; 1862-1937

Zitante 23.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Wharton

Charles Fox

Unter allen Formen der Grausamkeit
sehe ich jene als die abscheulichste an,
welche die Maske der Barmherzigkeit annimmt.

{Of all the characters of cruelty,
I consider that as the most odious
which assumes the garb of mercy.}

(aus: »Political Speeches«)
~ Charles (James) Fox ~

britischer Staatsmann und Redner; 1749-1806

Zitante 23.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Fox

Lothar Bölck

Gewaltenteilung:
Der eine muß die Wange hinhalten,
auf die der andere hauen kann.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten)
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 23.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

E.T.A. Hoffmann

Den Fortschritt verdanken wir den Kurzschläfern.
Langschläfer können nur bewahren.

(zugeschrieben)
~ E(rnst) T(heodor) A(madeus) Hoffmann ~, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann
deutscher Schriftsteller der Romantik; 1776-1822

Zitante 23.01.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: E.T.A. Hoffmann

Gregor Brand

Eine zu milde Bestrafung der Täter
ist eine zu harte Bestrafung der Opfer.

(aus: »Meschalim«)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 23.01.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gregor Brand

Kaiser Hadrian

Unser Hauptfehler liegt in dem Versäumnis,
die in einem Menschen vorhandenen Tugenden zu fördern.
Stattdessen verlangen wir von ihm Tugenden,
die er nicht hat.

(zugeschrieben)
~ Kaiser Hadrian ~, eigentlich Publius Aelius Hadrianus
vierzehnter römischer Kaiser; 76 - 138 n. Chr.

Zitante 23.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hadrian

Emil Baschnonga

Viele Leute verdienen damit, nicht zu sagen,
was sie denken, und nicht zu tun, was sie wollen.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 23.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Reinhard Johannes Sorge

Alltagsgeschäfte
bilden Alltagsgesichter.

(zugeschrieben)
~ Reinhard Johannes Sorge ~

deutscher Schriftsteller; 1892-1916

Zitante 23.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Reinhard Johannes Sorge

Hugo von Hofmannsthal

Die Welt will einen jeden aus ihm selbst herausreißen
und wieder zu ihm selbst bringen.

(aus: »Buch der Freunde«)
~ Hugo von Hofmannsthal ~, eigentlich: Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist; 1874-1929

Zitante 23.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hugo von Hofmannsthal

Stendhal, Spruch des Tages zum 23.01.2016

Man bemüht sich mehr darum,
das zu bekommen, was man nicht hat,
als das zu behalten, was man hat.

(zugeschrieben)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 23.01.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Stendhal, Tagesspruch, 20160123,

Hans-Jörg Große

Mit Leuten, die nicht teilen können,
kommt man schwer auf einen Nenner.

(aus dem Manuskript »Gerupftes Glück«)
~ Hans-Jörg Große ~

deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor, 1963-2016

Zitante 22.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Jörg Große

Antonio Gramsci

Eine neue Kultur zu schaffen bedeutet nicht nur,
individuell 'originelle' Entdeckungen zu machen,
es bedeutet auch und besonders, bereits entdeckte Wahrheiten
kritisch zu verbreiten, sie sozusagen zu 'vergesellschaften'
und sie dadurch Basis vitaler Handlungen,
Element der Koordination und der intellektuellen und
moralischen Ordnung werden zu lassen.

(aus: »Gefängnishefte«)
~ Antonio Gramsci ~

italienischer Schriftsteller, Journalist, Politiker und marxistischer Philosoph; 1891-1937

Zitante 22.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Antonio Gramsci

Hanspeter Rings

Erst zum Ende ihres Lebens
lernen Blätter das Fliegen.

(aus: »Einen Erdwurf weit«)
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 22.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hanspeter Rings

Friedrich II. der Große

Gewißheit
erlangt man nicht vom Hörensagen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich II. der Große ~, auch "der alte Fritz" genannt
von 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg; 1712-1786

Zitante 22.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich II. der Große

KarlHeinz Karius

Die Karriere der Erkenntnis von gestern
führt über die Zweifel von heute
zum Denkfehler von morgen.

(aus: »WortHupferl« 06/2010)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 22.01.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: KarlHeinz Karius

Stendhal

Das Üble an der Schamhaftigkeit ist,
daß sie dauernd zur Lüge verleitet.

(aus: »Über die Liebe«)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

Zitante 22.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: *Stendhal*

Manfred Hinrich

Ein Aber bringt das Gesagte ins Wanken,
viele Aber sind der Ideen Tod

(aus dem Manuskript: »Scherben 2011«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 22.01.2016, 08.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Jürgen Große

Ein Philosoph: einer, der auf Zehenspitzen durchs Leben geht,
um mit seinen furchtbaren Wahrheiten niemanden aufzuwecken.

(aus dem zeno-Jahrheft Nr. 26 (2004))
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 22.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Große

Clemens August Droste zu Vischering

Das Gebet
hat einen langen Arm.

(zugeschrieben)
~ Clemens August Freiherr Droste zu Vischering ~, genannt: Clemens August Droste zu Vischering

von 1835 bis 1845 Erzbischof von Köln; 1773-1845

Zitante 22.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clemens August Droste zu Vischering

Erhard Schümmelfeder

Lauthals prahlte er
mit seiner Bescheidenheit.

(aus: »Denzettel eines Zweiflers« - Unzensierte Gedanken)
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 22.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erhard Schümmelfeder

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wer etwas ist, hat alle gegen sich, die etwas werden wollen.

~ Richard von Schaukal ~
(1874-1942)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum