Willkommen auf Zitante.de


Laozi, Spruch des Tages zum 28.01.2016

Auf der ganzen Welt gibt es
nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser.
Und doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt,
kommt nichts ihm gleich.

(aus: »Das Buch vom Sinn und Leben«)
~ Laozi ~, auch: Laotse, Lao-Tse, Laudse oder Lao-tzu
legendärer chinesischer Philosoph; soll im 6. Jh. v. Chr. gelebt haben


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 28.01.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Laozi, Laotse, Tagesspruch, 20160128,

Gerhard Uhlenbruck

Wenn eine Hand die andere wäscht,
dann weiß oft die rechte Hand nicht,
was die linke tut.

(aus: »Spruchreif«)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 27.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Emanuel Swedenborg

Es ist kein Beweis für eines Menschen Verständnis, wenn er imstande ist,
das zu bekräftigen, was ihm zusagt; aber die Fähigkeit, zu unterscheiden,
daß das, was wahr ist, wahr – und das, was falsch ist, falsch ist,
das ist ein charakteristischer Beweis für seine Intelligenz.

(zugeschrieben)
~ Emanuel (von) Swedenborg ~, eigentlich Swedberg
schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph; 1688-1772

Zitante 27.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emanuel Swedenborg

Christel Rische

Es ist psychologisch vorteilhafter, am Besen einen langen Stiel zu haben.
So fühlt man sich weiter weg von der Arbeit.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 27.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christel Rische

Rupert Schützbach

Man kann in die Knie sinken, um zu kriechen,
aber auch, um sich zu erheben.

(aus: »Spottgeld« - Aphorismen)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 27.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach

Romain Rolland

Nehmt jeden Tag
ein Bad der Menschlichkeit!

(zugeschrieben)
~ Romain Rolland ~

französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist; 1866-1944

Zitante 27.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Romain Rolland

Art van Rheyn

Auch wenn alle dasselbe lügen,
wird daraus nicht die Wahrheit.

(aus einem Manuskript)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 27.01.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Art van Rheyn

Daniel-François-Esprit Auber

Alter ist noch immer das einzige Mittel, das man entdeckt hat,
um lange leben zu können.

(zugeschrieben)
~ Daniel-François-Esprit Auber ~

franzsösischer Komponist und Kaiserlicher Kapellmeister; 1782-1871

Zitante 27.01.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Daniel-François-Esprit Auber

Johann Gottfried Seume

Etwas Gutes besser zu machen ist leichter,
als etwas Gutes immer gut zu machen.

(zugeschrieben)
~ Johann Gottfried Seume ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Zitante 27.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Gottfried Seume

Manfred Hinrich

Gauner mit Charme
triumphiert über Moralapostel

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 27.01.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Wilhelm von Kügelgen

Bei der Silbernen Hochzeit weiß man erst,
was eine Ehe ist.

(aus: »Lebenserinnerungen eines alten Mannes aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen«)
~ Wilhelm (Georg Alexander) von Kügelgen ~

deutscher Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr; 1802-1867

Zitante 27.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm von Kügelgen

Sigmar Schollak

Der Tierschutzverein klatschte.
Es schwebte der Torero auf den Hörnern des Stiers.

(aus: »Der Kuss - ein Lippenbekenntnis« - Aphorismen)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 27.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigmar Schollak

Andrea Mira Meneghin

Mancher versteckt seinen Kontrollzwang
hinter grenzenloser Hilfsbereitschaft.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 27.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Mira Meneghin

Michael Richter

Unleserlich notierte Gedanken
lassen Spielraum für spätere Interpretationen.

(aus: »Widersprüche« - Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 27.01.2016, 00.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Lothar Bölck, Spruch des Tages zum 27.01.2016

In der Demokratie haben alle was zu sagen,
aber keiner wird gefragt.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten)
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.01.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck, Tagesspruch, 20160127,

Alfred Adler

Je größer das erlebte Gefühl der Unterlegenheit eines Menschen ist,
desto größer ist die Heftigkeit, zu erobern,
und desto gewaltsamer ist die emotionale Unruhe.

(zugeschrieben)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 26.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred Adler

Wilhelm II.

Ehe die Theorie des ewigen Friedens

allgemein "Mirabeau" genannt;
französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist
in der Zeit der Aufklärung, beteiligt an der Französischen Revolution; 1749-1791

zur Anerkennung gelangt,
werden noch manche Jahrhunderte vergehen.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 26.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm II.

Thomas Morus

Musik, bei deinen Zauberklängen
erscheint uns Sprache arm und kalt.

(zugeschrieben)
~ Thomas Morus ~, eigentlich: Sir Thomas More
englischer Staatsmann und humanistischer Autor, Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche und Patron der Regierenden und Politiker; 1478-1535

Zitante 26.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Morus

David Friedrich Strauß

Wie eine Nation durchschnittlich die Thiere behandelt,
ist ein Hauptmaßstab ihres Humanitätswerths.

(aus: »Der alte und der neue Glaube«)
~ David Friedrich Strauß ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe; 1808-1874

Zitante 26.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: David Friedrich Strauß

Helga Schäferling

Einen Keil zwischen zwei Menschen zu treiben ist nur möglich,
wenn bereits ein Spalt vorhanden ist.

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957

Zitante 26.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helga Schäferling

Friedrich Schelling

Die Art der Nachahmer ist, daß sie die Fehler ihres Urbildes
eher und leichter als seine Vorzüge sich aneignen,
weil jene faßlichere Merkzeichen darbieten;
und so sehen wir auch, daß von Nachahmern der Natur
in diesem Sinne das Häßliche öfter und selbst mit mehr Liebe
nachgeahmt worden ist als das Schöne.

(zugeschrieben)
~ Friedrich (Wilhelm Joseph) Schelling ~, ab 1812 Ritter von Schelling
deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus; 1775-1854

Zitante 26.01.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schelling

Horst A. Bruder

Vieles mißlingt nicht aus Unkenntnis,
sondern aus Erfahrung

(aus: »TriebFeder«)
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Zitante 26.01.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Horst A. Bruder

Leopold von Sacher-Masoch

Das Glück ist nicht wie ein Gut, das einem gehört,
sondern eine Pacht, für die man immer wieder zahlen muß.

(zugeschrieben)
~ Leopold von Sacher-Masoch ~, Pseudonyme: Charlotte Arand und Zoë von Rodenbach
österreichischer Schriftsteller und Namensgeber des Masochismus; 1836-1895

Zitante 26.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leopold von Sacher-Masoch

Carl Spitzweg

Ein jeder Mensch ist Patient
Und eigens zu behandeln,
Doch schmecken die Rezept' am End'
Fast all' nach bittern Mandeln!

(zugeschrieben)
~ (Franz) Carl Spitzweg ~

deutscher Maler; 1808-1885

Zitante 26.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Spitzweg

Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné

Das Glück befindet sich immer
auf der Seite des größten Bataillons.

(zugeschrieben)
~ Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné ~
Angehörige des französischen Hochadels, als Autorin bekannt durch ihre Briefe; 1626-1696

Zitante 26.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie de Rabutin-Chantal

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Das Beste steht nicht immer in den Büchern, sondern in der Natur.

~ Adalbert Stifter ~
(1805-1868)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum