Willkommen auf Zitante.de


Detlev Fleischhammel

Wie können wir einen Menschen ablehnen,
den Gott angenommen hat?

(aus einem Manuskript)
~ © Detlev Fleischhammel ~

deutscher Theologe; * 1952

Zitante 13.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Detlev Fleischhammel

Edward III.

Ein Schurke sei, wer Schlechtes dabei denkt.
(Ein Schuft, der Böses dabei denkt!)

(zugeschrieben)
~ Edward III. ~

englischer Herrscher des Mittelalters, von 1327-1377 König von England und Wales; 1312-1377

Zitante 13.11.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edward III.

Charles-Simon Favart

Ein jeder Bürger ist
ein König unter einem Bürgerkönig.

(aus: »Die drei Sultaninnen (Les trois sultanes)«)
~ Charles-Simon Favart ~

französischer Opern- und Komödiendichter; 1710-1792

Zitante 13.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles-Simon Favart

Helene Stöcker

Aber was wäre
das Leben ohne Konflikte?

(aus: »Die Liebe und die Frauen«)
~ Helene Stöcker ~
deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin, gründete den "Bund für Mutterschutz); 1869-1943

Zitante 13.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helene Stöcker

August Bier

Die Sprache der Ärzte ist notgedrungen mit viel Fremdworten durchsetzt;
es ist die medizinische Gaunersprache.

(zugeschrieben)
~ August Bier ~

eigentlich Carl August Gustav Bier;
deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Förster; 1861-1949

Zitante 12.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Bier

peter e. schumacher

Zweifel und Mißtrauen
sind die Sargträger der Liebe.

(Quelle: www.aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 12.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: peter e. schumacher

Matsuo Basho

Jeder ist berufen,
etwas in der Welt zur Vollendung zu bringen.

(zugeschrieben)
~ Matsuo Basho ~, eigentlich Matsuo Munefusa
japanischer Dichter, gilt als bedeutender Vertreter der japanischen Versform Haiku; 1644-1694

Zitante 12.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Matsuo Basho

Hans-Friedrich Witte

Sie können von einem Experten nicht erwarten,
daß er etwas dazulernt,
wenn er nicht will!

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 12.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

George Eliot

Wenn der Tod kommt,
ist es nicht die Zärtlichkeit, die wir bereuen,
sondern unsere Härte.

(zugeschrieben)
~ George Eliot ~, eigentlich Mary Anne Evans
englische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin; 1819-1880

Zitante 12.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Eliot

F.C. Schiermeyer

Zu seiner Verteidigung
hatte er nur eins vorzubringen:
den besten Anwalt.

(aus: »Aphorismen«)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952

Zitante 12.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: F.C. Schiermeyer

Eduard Engel

In Deutschland merken nur wenige, ob einer Deutsch oder Undeutsch schreibt,
und ebenso wenige danken ihm dafür, daß er deutsch schreibt.

(zugeschrieben)
~ Eduard Engel ~

deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Kämpfer für "Sprach- und Stilveredelung"; 1851-1938

Zitante 12.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Eduard Engel

Mary Astell

Wenn alle Menschen frei geboren sind, wie kommt es dann,
daß alle Frauen in die Sklaverei geboren wurden?

(zugeschrieben)
~ Mary Astell ~

englische Schriftstellerin, Rhetorikerin und Philosophin, gilt als

"erste englische Feministin"; 1666-1731

Zitante 12.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mary Astell

Daniel Sanders, Spruch des Tages zum 12.11.2016

Woran man erkennt, dass man alt wird?
Wenn man aufhört, zu hoffen,
und anfängt, sich zu erinnern.

(aus seinen Werken)
~ Daniel (Hendel) Sanders ~
deutscher Lexikograph, Sprachforscher, Dichter und Übersetzer; 1819-1897


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.11.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Daniel Sanders, Tagesspruch, 20161112,

Otto Weiß

Ich gehöre zu jenen,
die mehr Respekt haben vor den ältesten Wahrheiten
als vor den neuesten Irrtümern.

(aus: »So seid ihr!« - Aphorismen, Band 1)
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 11.11.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Weiß

Franklin Pierce

Im politischen und normalen Leben gilt:
Aus der Distanz betrachtet
schaut vieles verlockend aus.

(zugeschrieben)
~ Franklin Pierce ~

US-amerikanischer Politiker und 14. Präsident der Vereinigten Staaten; 1804-1869

Zitante 11.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franklin Pierce

Gerhard Kocher

Zwischen Markt und Staat liegt das Wichtigste:
die Gesellschaft.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 11.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Ambrose Gwinnett Bierce

Zyniker:
ein Lump, dessen unzulängliches Sehvermögen
die Dinge sieht, wie sie sind,
und nicht, wie sie sein sollten

(aus: »Wörterbuch des Teufels«)
~ Ambrose Gwinnett Bierce ~

genannt: Bitter Pierce;
amerikanischer Schriftsteller und Journalist, Satiriker, Zyniker und Sarkast; 1842-1914

Zitante 11.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ambrose Gwinnett Bierce

Wilhelm Schwöbel

Zur Beurteilung von Völkern haben sich zwei Maßstäbe eingebürgert:
Einmal ist dies die Höhe der Kultur,
verbunden mit dem Prozentsatz der Bürger, die sie repräsentieren.
Als zweiter Maßstab gilt die Tüchtigkeit eines Volkes,
die darin besteht, andere Völker zu zerstören.

(aus: »Ansichten und Einsichten« - Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 11.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel

Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski

Du mußt leben, solange die Brust atmet, das Herz dir schlägt und dein Hirn arbeitet ...
Eile, solange dieses Hirn lebt, eile, daß du eine Spur hinterläßt, die weit und tief ist,
daß du deinen Brüdern und Enkeln voraus eine Sprosse höher klimmst
auf der Leiter menschlicher Allmacht.

(aus: »Faust und die Stadt«)
~ Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski ~

russischer Kulturpolitiker, Marxist und Schriftsteller; 1875-1933

Zitante 11.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski

Martin Gerhard Reisenberg

Wer das Geld bereits als Kohle bezeichnet,
träumt heimlich schon von Diamanten.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 11.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Martin Gerhard Reisenberg

August Wilhelm Ambros

Musik ist die größte Malerin von Seelenzuständen
und die allerschlechteste für materielle Gegenstände.

(zugeschrieben)
~ August Wilhelm Ambros ~

österreichischer Musikhistoriker, Musikkritiker und Komponist; 1816-1876

Zitante 11.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Wilhelm Ambros

Alfred Hermann Fried

Nicht das sehen, was man sich vielleicht wünschen mag,
sondern das, was wirklich ist!

(zugeschrieben)
~ Alfred Hermann Fried ~

österreichischer Pazifist und Schriftsteller; 1911 Friedensnobelpreisträger; 1864-1921

Zitante 11.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred Hermann Fried

Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Spruch des Tages zum 11.11.2016

Ich will nicht und ich kann auch nicht glauben,
dass das Böse der Normalzustand der Menschen sei.

(aus: »Traum eines lächerlichen Menschen«)
~ Fjodor Michailowitsch Dostojewski ~
russischer Schriftsteller, 1821-1881


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.11.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Tagesspruch, 20161111,

Endre Ady

Bevor das Alte untergeht,
sieht man das Neue marschbereit.

(zugeschrieben)
~ Endre Ady de Diósad ~

ungarischer Dichter; 1877-1919

Zitante 10.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Endre Ady

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Klarheit und Deutlichkeit unserer Begriffe ist das Merkmal ihrer Wahrheit.

~ René Descartes ~
(1596-1650)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum