Willkommen auf Zitante.de


Alfred Adler

Frag nicht, was das Leben dir gibt.
Frag, was du gibst!

(zugeschrieben)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 10.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred Adler

Thomas Häntsch

Manche Menschen scheinen
einen Geistesblitzableiter zu haben.

(aus: »Querschnitte«, Band 1 [2007])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 10.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Häntsch

Charles Dickens

Wer nun rückwärts strebt und stehenbleibt,
der greift der Weltmaschine ins Getriebe.
Sie wird ihn zu Boden schlagen und um so ungestümer und rascher weiterarbeiten.

(aus seinen Werken)
~ Charles (John Huffam) Dickens ~, Pseudonym: Boz
englischer Schriftsteller, vier seiner Werke gehören zu den bedeutendsten britischen Romanen; 1812-1870

Zitante 10.02.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Dickens

Wilhelm Schwöbel

Zur Kultur gehört, Grenzen zu achten,
auch wenn sie nicht durch Mauern gesichert sind.

(aus: »Ansichten und Einsichten« - Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 10.02.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel

Christine Adamek

Früher waren Deutschlandurlauber Spießer
und heute werden sie als Umweltschützer gelobt

(aus einem Manuskript)
~ © Christine Adamek~

deutsche Autorin; * 1966

Zitante 10.02.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christine Adamek

Jacques Wirion

Mancher verwechselt
offen mit offensiv.

(aus: »Häretismen« - Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 10.02.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Wirion

Peter Rosegger, Spruch des Tages zum 10.02.2017

Wer gerne tanzt,
dem ist leicht gegeigt.

(zugeschrieben)
~ Peter Rosegger ~

eigentlich Roßegger, alias P. K. (für Petri Kettenfeier), Hans Malser;
österreichischer Schriftsteller und Poet; 1843-1918


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: PublicDomainPictures/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 10.02.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Rosegger, Tagesspruch, 20170210,

Thomas Morus

Wer sinnt wohl eifriger auf Umsturz als der,
dem seine gegenwärtigen Lebensumstände so gar nicht gefallen können?

(aus: »Utopia«)
~ Thomas Morus ~, eigentlich: Sir Thomas More
englischer Staatsmann und humanistischer Autor, Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche und Patron der Regierenden und Politiker; 1478-1535

Zitante 09.02.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Morus

Gabriele Ende

Wenn alles das, was wir von uns wahrnehmen,
alles wäre, was wir sind, dann wären wir wenig.
Erst das Sichtbarwerden des in uns Verborgenen
zeigt unsere wahre Größe.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950

Zitante 09.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gabriele Ende*

Ernst Eckstein

Tief empfind' ich, was dem Leben erst den wahren Reiz verleiht:
Was die Menschenseele adelt, Ordnung ist's und Reinlichkeit.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 09.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Eckstein

Pavel Kosorin

Wenn deine Welt um dich herum zusammenbricht,
hast du sie wahrscheinlich nicht stabil genug gebaut.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 09.02.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pavel Kosorin

Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné

Wenn eine Frau ein Frauenherz verletzte,
ist die Wunde immer unheilbar.

(zugeschrieben)
~ Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné ~
Angehörige des französischen Hochadels, als Autorin bekannt durch ihre Briefe; 1626-1696

Zitante 09.02.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie de Rabutin-Chantal

Christel Rische

Wenn ein Mensch viel Macht bekommt, ist man oftmals sehr erstaunt,
wie sich der wahre Charakter präsentiert, der dann auf einmal ans Licht kommt.
Die positiven Überraschungen halten sich an dieser Stelle leider sehr in Grenzen.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 09.02.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christel Rische

Joseph von Führich

Es ist die Kunst auf der Höhe, in ihrer Vollendung, im kräftigsten Mannesalter,
die in den vatikanischen Fresken beider Meister vor uns steht;
so verschieden sie auch an sich sind:
Raffael, die höchste traditionelle Entwicklung der Kunst unter dem Einfluß der Antike;
Michelangelo, die Kunsttradition überspringend, ein Meteor,
das aller Berechnung sich entziehend, seine eigne Bahn wandelt.

(zitiert in »Künstlerworte« (1906))
~ Joseph Ritter von Führich ~, genannt: der Theologe mit dem Stifte
böhmisch-österreichischer Maler religiöser Themen (Nazarener) und Historienmaler; 1800-1876

Zitante 09.02.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph von Führich

Kristiane Allert-Wybranietz, Spruch des Tages zum 09.02.2017

In unserer Welt gibt es so viele
Weichmacher, Aufmacher, Schlaumacher, Kleinmacher, Schlankmacher,
finden wir überall Angstmacher, Sorgenmacher, Krankmacher, Dummmacher
und so wenig Mutmacher.

(aus: »Dem Leben auf der Spur«)
~ © Kristiane Allert-Wybranietz ~

deutsche Lyrikerin; 1955 – 2017



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.02.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Kristiane Allert-Wybranietz, Tagesspruch, 20170209,

Alexander Eilers

Zeitungswesen:
Leidartikelgewerbe.

(aus dem eBook: »Aberwitz«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 08.02.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Eilers

Dietrich Bonhoeffer

Alle Umkehr und Erneuerung
muß bei mir selbst anfangen.

(zugeschrieben)
~ Dietrich Bonhoeffer ~

deutscher lutherischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus; 1906-1945

Zitante 08.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dietrich Bonhoeffer

Arthur Feldmann

Wir sind fest überzeugt, dass die
kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade ist,
und merken oft nicht, wie sehr wir uns den Kopf anschlagen,
wenn eine Wand dazwischen steht...

(aus: »Spiegelungen« - Nachdenkliche Betrachtungen eines Herbstblattes über das bunte Treiben der Welt [2003])
~ © Arthur Feldmann ~

Schriftsteller österreichischer Herkunft; 1926-2012

Zitante 08.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arthur Feldmann

Hans Aßmann Freiherr von Abschatz

Nichts behält,
wer auf einmal zuviel ergreifen will.

(zugeschrieben)
~ Hans Aßmann Freiherr von Abschatz ~, eigentlich Johann Erasmus Freiherr von Abschatz, Pseudonym Hans Erasmus Aßmann
deutscher Lyriker und Übersetzer des Barocks, galt als bedeutender Vertreter der Zweiten Schlesischen Schule; 1646-1699

Zitante 08.02.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans Aßmann von Abschatz

Sigmar Schollak

Um ein ungläubiger Thomas zu werden,
mußte er zuvor zu oft geglaubt haben.

(aus einem Manuskript)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 08.02.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigmar Schollak

Lily Braun, Spruch des Tages zum 08.02.2017

Das Warten auf etwas Schönes
erzeugt positive Spannung und Gefühle.

(zugeschrieben)
~ Lily Braun ~, geb. Amalie von Kretschmann, in erster Ehe Lily von Gizycki
deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Journalistin; 1865-1916


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: CINCINNATI / pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 08.02.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lily Braun, Tagesspruch, 20170208,

Moritz Gottlieb Saphir

Was ist der Tod?
Der Tod ist nichts als der lebendige Beweis,
daß kein Mensch in der Welt unentbehrlich ist.

(zitiert in: »Ausgewählte Schriften von Moritz Gottlieb Saphir« [1874])
~ Moritz Gottlieb Saphir ~, eigentlich Moses Saphir
österreichischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker; 1795-1858

Zitante 08.02.2017, 00.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Moritz Gottlieb Saphir

Georg Skrypzak

Unerschütterlich glauben wir
nur noch an die Wahrscheinlichkeit.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 07.02.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

Friedrich Glauser

Das Allerschwerste dünkt mich immer,
einen ganz fremden Standpunkt gelten zu lassen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich (Charles) Glauser ~

Schweizer Schriftsteller, gilt als einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren; 1896-1938

Zitante 07.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Glauser

KarlHeinz Karius

Zu Kern-Kompetenz führt auf jedem Gebiet ein und derselbe Weg:
das beharrliche Knacken besonders harter Nüsse.

(aus dem Manuskript: »WortHupferl«, März 2016)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 07.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: KarlHeinz Karius

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Der Mensch muss das Recht suchen und das Glück kommen lassen.

~ Johann Heinrich Pestalozzi ~
(1746-1827)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum