Willkommen auf Zitante.de


Johann Wolfgang von Goethe

Am Morgen sind wir am klügsten,
aber auch am sorglichsten;
denn auch die Sorge ist eine Klugheit,
wiewol nur eine passive.
Die Dummheit weiß von keiner Sorge.

(aus: »Eckermann. Gespräche mit Goethe« [16. August 1824})
~ Johann Wolfgang von Goethe ~
deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann; 1749-1832

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 15.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wolfgang von Goethe

Art van Rheyn

bestechen
kann man mich nicht
aber es schmeichelt mir
wenn es einer versucht

(aus: »Erlesene Bosheiten« [1998])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.06.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Art van Rheyn

Peter Sirius, Spruch des Tages zum 15.06.2024

Das Leben könnte viel heitrer sein,
wenn die Menschen es ernster nehmen wollten.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~, eigentlich Otto Kimmig

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913



Zitante 15.06.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Sirius, Tagesspruch, 20240615,

Adolph Knigge

Handle gut und anständig,
weniger anderen zu gefallen,
eher um deine eigene Achtung nicht zu verscherzen.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen«)
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 14.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolph Knigge

Billy

Über Fehler braucht man nicht nachzudenken –
das besorgen die andern.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~, eigentlich Walter Fürst

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 14.06.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Billy

Paul Lafargue

Der Mensch ist …, wie alles in der Natur,
in einem Zustande beständiger Umwandlung begriffen,
er erwirbt und verliert Laster und Tugenden,
Gefühle und Leidenschaften.

(aus: »Die Anfänge der Romantik«)
~ Paul Lafargue ~
französischer Sozialist und Arzt, Schüler und Schwiegersohn von Karl Marx; 1842-1911

Zitante 14.06.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Lafargue

Robert Muthmann, Spruch des Tages zum 14.06.2024

Die Hintergründe des Geschehens
sind oft nur die Abgründe der Menschen.

(aus: »Bagatellen« - eine Aphorismen-Anthologie [1986])
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017



Zitante 14.06.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Robert Muthmann, Tagesspruch, 20240614,

Rupert Schützbach

Tiere können nicht rechnen im Sinne von Mathematik.
Darum sind Tiere auch nicht berechnend
im Sinne von Gewinnmaximierung.

(aus dem Manuskript »Aphorismen-Cocktail« [2011])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 13.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach

Louis Philippe comte de Ségur

Die Arche Noah glich unzähligen anderen Bauten;
es gab viele Tiere und nur wenige Menschen.

{L'arche de Noé ressemblait à une infinité d'autres bâtiments;
on y trouvait beaucoup de bêtes et bien peu d'hommes.}

(aus: »Pensées Diverses« [1823])
~ Louis Philippe comte de Ségur ~
französischer Diplomat und Schriftsteller; 1753-1830

Zitante 13.06.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louis Philippe de Ségur

Manfred Hinrich

Beuge das Unrecht,
das Recht geht schon am Stock

(aus: »Scherben 2002–2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 13.06.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Ludwig Reeg, Spruch des Tages zum 13.06.2024

Die Welt ist voller Unvernunft und arger Wirrnis,
wo man Gerechtigkeit und Sinn von ihr verlangt;
sie ist voll heimlicher Weisheit und verborgener Schönheit,
wo man, jedes Anspruchs bar, ihrer Offenbarungen harrt.

(zitiert in: »Über den Dingen.« [Anthologie, 1925])
~ Ludwig Reeg ~
deutscher evangelischer Theologe; 1866 - 1941

Bildquelle: cecilevanmeensel/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 13.06.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Reeg, Tagesspruch, 20240613,

Joseph Roux

Das Glück kommt nur von einer Seite,
das Unglück von überall.

{Le bonheur n'arrive que d'un côté,
le malheur vient de partout.}

(aus: »Pensées (Maximes, études, images« [1866])
~ Joseph Roux ~
französischer Geistlicher, Poet und Philologe; 1834-1905

Zitante 12.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Roux

Joachim Panten

Verwende die meiste Geduld damit,
sie nicht zu verlieren.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 12.06.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joachim Panten

Julie Eyth

Die Kraft des Geistes
liegt noch mehr im stillen Dulden,
als in der großen That.

(aus: »Bilder ohne Rahmen«)
~ Julie Eyth ~, geb. Julie Capoll
deutsche Schriftstellerin, Mutter von Max Eyth; 1816-1904

Zitante 12.06.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Julie Eyth

Pavel Kosorin, Spruch des Tages zum 12.06.2024

Wenn die Bürger nichts gegen die Wahrheit hätten,
hätten Politiker keinen Grund zu lügen.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964



Zitante 12.06.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pavel Kosorin, Tagesspruch, 20240612,

Edith Tries

Bittersüße Sehnsucht.
Sie schmerzt und ist dennoch voller Hoffnung.

(aus: »gefühlsecht« [2008])
~ © Edith Tries ~

deutsche Autorin; * 1952

Zitante 11.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Tries

Marie von Ebner-Eschenbach

Tugend und Gelehrsamkeit haben nichts miteinander gemein, heißt es.
Seht aber zu, wohin es mit Eurem moralischen Fortschreiten kommt,
wenn Ihr von dem geistigen Fortschreiten Eurer Zeit keine Notiz nehmt.

(aus: »Aphorismen« [2. vermehrte Auflage, 1884])
(Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 11.06.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie von Ebner-Eschenbach

Markus Mirwald

Trübe Aussichten
vermögen unverhofft für Klarheit zu sorgen.

(aus: »Der Klang des Ungesagten« [Band 6 der Reihe: »Wesentliches in wenigen Worten«, 2022])
~ © Markus Mirwald ~

österreichischer Soziologe & Aphoristiker; * 1982

Zitante 11.06.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Markus Mirwald

Karl Gutzkow, Spruch des Tages zum 11.06.2024

Einen Freund gefunden zu haben, das scheinen
manche Menschen die Entdeckung eines
bequemen Sophas zu nennen, auf welchem sie glauben,
sich mit ihren Unarten so recht ausflegeln zu können.

(aus: »Vom Baum der Erkenntnis« – Denksprüche [1868])
~ Karl (Ferdinand) Gutzkow ~

auch: E. L. Bulwer;
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung; 1811-1878



Bildquelle: WOKANDAPIX/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.06.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Gutzkow, Tagesspruch, 20240611,

Ludwig Wittgenstein

Du kannst nicht
die Lüge nicht aufgeben wollen,
und die Wahrheit sagen.

(zitiert in: »Vermischte Bemerkungen [Culture and Value] – Eine Auswahl aus dem Nachlaß«)
~ Ludwig (Josef Johann) Wittgenstein ~
österreichisch-britischer Philosoph; entwickelte eine grundlegend neue Auffassung der Sprache in ihrem Verhältnis zur Wirklichkeit; 1889-1951

Zitante 10.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Wittgenstein

Jürgen Wilbert

Schlimmes wird nicht dadurch besser,
dass es noch Schlirnmeres gibt.

(aus: »Vorletzte Schlüsse« – Eine hirnverlesene Auswahl von Aphorismen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 10.06.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

Molière

Die Liebe
wird nicht von der Vernunft regiert.

{La raison
n'est pas ce qui règle l'amour.}

(aus: »Der Menschenfeind« [Le Misanthrophe, 1666])
~ Molière ~, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker; 1622-1673

Zitante 10.06.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Molière

Michael Wollmann, Spruch des Tages zum 10.06.2024

Schlagende Beweise
sind oft blauäugig.

(aus: »Segregierende Egregationen« [2011])
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990



Zitante 10.06.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Wollmann, Tagesspruch, 20240610,

Georg Christoph Lichtenberg

Schwachheiten schaden uns nicht mehr,
sobald wir sie kennen.

(aus: »Sudelbuch D [29])
~ Georg Christoph Lichtenberg ~
deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik, gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 09.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Christoph Lichtenberg

Aus der Bibel

Stein ist schwer, und Sand ist Last;
aber der Ärger über einen Toren ist schwerer als beide.

~ Aus der Bibel nach Luther [2017] ~
(Altes Testament, Das Buch der Sprüche, Kapitel 27, Vers 3 )

Zitante 09.06.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Bibelspruch

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031