Willkommen auf Zitante.de


Wolfgang J. Reus

Zur Weisheit gehört auch: man darf niemals
etwas von vornherein ausschliessen.

(aus: »Zeit-Zeugnisse« 11/2003)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 18.07.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Reus

Titus Livius, Spruch des Tages zum 18.07.2017

Kein großer Staat kann in Ruhe leben.
Hat er von außen keinen Feind,
so findet er ihn im Innern.

(zugeschrieben)
~ Titus Livius ~, Beiname: Patavinus
römischer Geschichtsschreiber zur Zeit des Augustus; um 59 v. Chr. - 17 n. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 18.07.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Titus Livius, Tagesspruch, 20170718,

George Henry Lewes

Wir sind sehr bereit, in jeder Abweichung von unserer eigenen Denkweise,
oder bei Ansichten, die wir nicht verstehen,
eine Vorliebe für Sonderbarkeit, verschrobene Ausschweifung oder
Täuschung eines erhitzten Gehirns erblicken.

(zugeschrieben)
~ George Henry Lewes ~

englischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Philosoph; 1817-1878

Zitante 17.07.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Henry Lewes

Heimito Nollé

Wer sich seinem Innern entfremdet,
der sucht die Grenzerfahrung.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen)
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 17.07.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heimito Nollé

Ben Jonson

Wer noch nie in Nöten war,
kennt die eigenen Kräfte nicht.

(zugeschrieben)
~ Ben Jonson ~, eigentlich Benjamin Jonson
englischer Bühnenautor, Dramatiker und Dichter zur Zeit der Renaissance; 1572-1637

Zitante 17.07.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ben Jonson

Margarete

Ohne Hoffen
sind wir seelisch tot.

(aus: »nur für dich« - Gedankenplitter)
~ © Margarete ~

Autorin von Lyrik, Aphorismen und Kurzgeschichten

Zitante 17.07.2017, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Margarete

Yoshida Kenkô

Wer alles, woran sein Herz hängt,
mit gleicher Liebe pflegt,
wird es niemals zu etwas bringen.

(Aufzeichnungen in Mußestunden)
~ Yoshida Kenkô ~, eigentlich Urabe no Kaneyoshi
japanischer Höfling, Dichter und buddhistischer Mönch; lebte um 1283-1350

Zitante 17.07.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Yoshida Kenkô

Karl von Rotteck

Die wirkliche Macht läßt sich nicht nach dem Umfange des Gebietes,
sondern nach der Nationalkraft, also nach der Bevölkerung
und nach dem Zustande der Länder messen.

(aus seinen Werken)
~ Karl (Wenzeslaus Rodeckher) von Rotteck ~

deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und liberaler Politiker; 1775-1840

Zitante 17.07.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl von Rotteck

Johann Friedrich Bahrdt

Das rechte Evangelium
bedarf des Schutzes unserer Schwerter nicht.

(aus: »Dramatische Dichtungen: Die Lichtensteiner«)
~ Johann Friedrich Bahrdt ~
deutscher Schriftsteller und Redakteur des »Wendischer Bote«; 1789-1847

Zitante 17.07.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Friedrich Bahrdt

Sigmar Schollak, Spruch des Tages zum 17.07.2017

Neuzeitlicher Sokrates:
Ich weiß, dass ich nichts mehr wissen will.

(aus: »Der Kuss – ein Lippenbekenntnis«)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 17.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigmar Schollak, Tagesspruch, 20170717,

Bertha von Suttner

Nicht unserer Vorväter wollen wir trachten,
uns würdig zu zeigen – nein:
unserer Enkelkinder!

(zugeschrieben)
~ Bertha von Suttner ~

Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau; Pseudonyme: B. Oulot, Jemand;
österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, Friedensnobelpreisträgerin; 1843-1914

Zitante 16.07.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Bertha von Suttner

Nikolaus Cybinski

Würde bei Kummer
so viel im stillen gebetet wie heimlich getrunken,
der Himmel wäre jeden Tag blau.

(aus: »Die Unfreiheit hassen wir nun. Wann fangen wir an, die Freiheit zu lieben?«) - Aphorismen
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 16.07.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Cybinski

David Grayson

Rückwirkend betrachtet bereue ich,
daß, wenn ich liebte, es nicht sagte.

{Looking back, I have this to regret, that
too often when I loved, I did not say so.}

(zugeschrieben)
~ David Grayson ~, eigentlich Ray Stannard Baker
amerikanischer Historiker, Journalist, Biograph und Autor, Pulitzer-Preisträger; 1870-1946

Zitante 16.07.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: David Grayson

Hans-Friedrich Witte

Die meisten Fehler macht man, wenn es einem gut geht,
und nicht, wenn es einem schlecht geht.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 16.07.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

Roald Amundsen

Es gibt viele Menschen, welche glauben, daß eine Polarexpedition
nur unnützer Verlust an Geld und Leben ist.
Mit dem Begriff Polarexpedition verbinden sie in der Regel
einen Gedanken an einen Rekord, zum Polpunkt oder
am weitesten gegen Norden zu kommen, und in diesem Falle
muß ich mich einig mit ihnen erklären.

(zugeschrieben)
~ Roald (Engelbregt Gravning) Amundsen ~
norwegischer Seemann und Polarforscher; 1872-1928 (verschollen)

Zitante 16.07.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Roald Amundsen

Friedrich Paulsen

Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken,
sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. –
So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden,
die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt,
ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Paulsen ~

deutscher Pädagoge und Philosoph; 1846-1908

Zitante 16.07.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Paulsen

Fritz Grünbaum

Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ,
der aus zwei Wörtern besteht.

(zugeschrieben)
~ Fritz Grünbaum ~, auch Fritz Gruenbaum, eigentlich Franz Friedrich Grünbaum
österreichischer Kabarettist, Operetten- und Schlagerautor, Regisseur, Schauspieler und Conférencier; 1880-1941

Zitante 15.07.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fritz Grünbaum

Herbert Wesely

Wer über seine Krankheit spricht,
kann besser mit ihr Leben und hat auch bessere Chancen,
wieder gesund zu werden.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936

Zitante 15.07.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert Wesely

Paul Nikolaus Cossmann

Wenn das Wissen mit Widerwillen aufgenommen wird,
kann es zwar als Heilmittel dienen,
kräftig macht es aber nur den, der Appetit dazu hat.

(aus: »Aphorismen«)
~ Paul Nikolaus Cossmann ~

deutscher politischer Schriftsteller und Redakteur; 1869-1942

Zitante 15.07.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Nikolaus Cossmann

Walter Ludin

Wohin kommen wir,
wenn wir uns gehen lassen?

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 15.07.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Isokrates

Trübes Wasser und einen ungebildeten Menschen
soll man nicht aufwühlen.

(zugeschrieben)
~ Isokrates ~

antiker griechischer Rhetor, wird zu den bekannten zehn attischen Rednern gezählt; lebte um 436-338 v. Chr.

Zitante 15.07.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Isokrates

Mary Baker Eddy

Die zentrale Tatsache der Bibel
ist die Überlegenheit der geistigen Kraft über die physische.

(aus: »Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift (Science and Health with Key to the Scriptures)«)
~ Mary Baker Eddy ~, geb. Mary Morse Baker
US-amerikanische Autorin und Religionsgründerin ("Christian Science"); 1821-1910

Zitante 15.07.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mary Baker Eddy

Fritz P. Rinnhofer, Spruch des Tages zum 15.07.2017

Wo Gewissheiten verschwinden,
wächst die Ungewissheit.

(aus dem Manuskript »Aphorismen und Bonmots«, 12/2007)
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.07.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fritz P. Rinnhofer, Tagesspruch, 20170715,

Robert Schumann

Zwischen Wissen und Schaffen liegt eine ungeheure Kluft,
über die sich oft erst nach harten Kämpfen
eine vermittelnde Brücke aufbaut.

(zugeschrieben)
~ Robert Schumann ~

deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent; 1810-1856

Zitante 14.07.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Robert Schumann

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Denn nichts ist wahrer oder weniger wahr. Sondern nur mehr oder weniger wirksam.

~ Antoine de Saint-Exupéry ~
(1900-1944)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum