Willkommen auf Zitante.de


Ludovico Ariosto

Mehr würde ich sagen;
aber es ist nötig, weniger zu sagen.

(aus: »Der rasende Roland (Orlando furioso)«)
~ Ludovico Ariosto ~

italienischer Humanist, Militär, Höfling und Autor; 1474-1533

Zitante 22.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludovico Ariosto

Harald Schmid

Wer die schweigende Mehrheit stört,
stört den Staatsfrieden.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 22.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Schmid

Philip (Dormer) Stanhope

Wenn ein Tor ein Geheimnis weiß, sagt er es heraus, weil er ein Tor ist.
Wenn ein Betrüger eins weiß, sagt er es, wenn es seinen Vorteil mit sich bringt.
Frauenzimmer und junge Leute sind sehr geneigt,
alle Geheimnisse zu sagen, die sie nur wissen, aus Eitelkeit darüber,
dass man sie ihnen anvertraut hat.
Sobald ihr es vermeiden könnt, traut ja keinem!

(aus: »Briefe an seinen Sohn über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden (Letters to His Son on the Art of Becoming a Man of the World and a Gentleman)«)
~ Philip (Dormer) Stanhope ~, 4. Earl of Chesterfield, bekannt als Lord Stanhope
britischer Staatsmann und Schriftsteller; 1694-1773

Zitante 22.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philip Stanhope

Emil Baschnonga

Wer zu viel klagt,
verliert Zuhörer.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 22.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Barthold Heinrich Brockes

Der Narr lebt arm,
um reich zu sterben.

(aus: »Der Geitz-Hals«)
~ Barthold Heinrich Brockes ~, auch: Bertold Hinrich Brockes
deutscher Schriftsteller und Dichter der frühen deutschen Aufklärung; 1680-1747

Zitante 22.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Barthold Heinrich Brockes

Friedrich von Gentz

Die militärische Macht muß auswärtigen Staaten die Neigung,
aber die diplomatische Klugheit muß ihnen, mit der Neigung,
auch selbst die Veranlassung zu Feindseligkeiten benehmen.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich von Gentz ~

deutsch-österreichischer Schriftsteller, Staatsdenker und Politiker sowie Berater von Fürst Metternich; 1764-1832

Zitante 22.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Gentz

Johann Jacoby

Das eben ist das Unglück der Könige,
daß sie die Wahrheit nicht hören wollen.

(zitiert in: »Karl Rosenkranz, Briefe 1827 bis 1850«)
~ Johann Jacoby ~

deutscher Arzt und Radikaldemokrat in Preußen; 1805-1877

Zitante 22.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jacoby

Eugen Bleuler

Nachlässiges Denken in der Medizin
wird zum autistischen Denken.

(aus: »Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin und seine Überwindung«)
~ (Paul) Eugen Bleuler ~

Schweizer Psychiater, bekannt für seine Leistungen in der Schizophrenieforschung und Psychoanalyse; 1857-1939

Zitante 22.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Eugen Bleuler

Gudrun Kropp, Spruch des Tages zum 22.09.2017




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 22.09.2017, 00.05 | (7/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gudrun Kropp, Tagesspruch, 20170922,

Ernst von Feuchtersleben

Das Loben ist uns unbequem,
das Schelten ist so angenehm,
und gibt es nicht so viel zu schelten?
Nicht wahr, Prophet, du läßt es gelten?
Nisami: Im Namen Allahs rede ich:
Sich lobt, wer lobt; wer schilt, schilt sich.

(aus seinen Gedichten)
~ Ernst (Maria Johann Karl Freiherr) von Feuchtersleben~

österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist; 1806-1849

Zitante 21.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst von Feuchtersleben

Herbert George Wells

Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern.
Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung.

(zugeschrieben)
~ Herbert George Wells ~, meist abgekürzt: H. G. Wells
englischer Historiker, Soziologe und Schriftsteller, Pionier der Science-Fiction-Literatur; 1866-1946

Zitante 21.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert George Wells

Lothar Bölck

Tadeln verpflichtet.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« – Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 21.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

Karl Enslin

Willst du vor deinen Schülern mit deiner Gelehrsamkeit prunken –
magst ein Gelehrter wohl sein, bist aber kein Pädagog.

(zugeschrieben)
~ Karl (Wilhelm Ferdinand) Enslin ~

deutscher Schullehrer und Dichter; 1819-1875

Zitante 21.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Enslin

Peter Hohl

Bevor du ein Übel beseitigst, vergewissere dich sorgfältig,
dass es sich nicht um das kleinere handelt.

(aus: »Lieber ein Optimist, der sich mal irrt...« – 52 illustrierte Wochensprüche)
~ © Peter Hohl ~

deutscher Journalist und Verleger; * 1941

Zitante 21.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Hohl, 7344,

Johann Peter Eckermann

Man will Wahrheit,
man will Wirklichkeit
und verdirbt dadurch die Poesie.

(aus: »Gespräche mit Goethe«)
~ Johann Peter Eckermann ~

deutscher Dichter und enger Vertrauter Goethes; 1792-1854

Zitante 21.09.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Peter Eckermann

Henri Poincaré

Der Gedanke ist nur ein Blitz zwischen zwei langen Nächten;
aber dieser Blitz ist alles.

{La pensée n'est qu'un éclair au milieu de la nuit.
Mais c'est cet éclair qui est tout.}

(aus: »Der Wert der Wissenschaft (La valeur de la science)«)
~ Henri Poincaré ~

französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph; 1854-1912

Zitante 21.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri Poincaré

Leopold Jacoby

Alle Freuden im Weibe sind enthalten,
Wie im Mitleid alle Tugenden walten.

(zugeschrieben)
~ Leopold Jacoby ~

deutscher sozialistischer Lyriker; 1840-1895

Zitante 21.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leopold Jacoby

Albert Emil Brachvogel

Es ist das Eigentümliche, daß gegen einen ehrlichen, von Streben, Lauterkeit und
unbefangener Selbstwürdigkeit erfüllten Charakter,
kurz gegen innerlich wahre Menschen die raffinierteste Arglist und Ränkesucht
hämischer und selbstsüchtiger Naturen auf die Dauer nichts vermag.

(zugeschrieben)
~ Albert Emil Brachvogel ~

deutscher Schriftsteller; 1824-1878

Zitante 21.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Albert Emil Brachvogel

Wilhelm Schwöbel, Spruch des Tages zum 21.09.2017

Die Jugend denkt an morgen und übermorgen.
Die Sorgen um die fernere Zukunft machen sich die Alten.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 21.09.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel, Tagesspruch, 20170921,

Karl Kraus

Alles was ehedem paradox war,
bestätigt nun die große Zeit.

(aus: »Anderthalb Wahrheiten«)
~ Karl Kraus ~

österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker
und scharfer Kritiker der Presse; 1874-1936

Zitante 20.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Kraus

Christian Heinrich Zeller

Äußere und leibliche Strafen sind wesentlich und notwendig,
und es ist eine Thorheit, alle körperlichen Züchtigungen
aus der Schule verbannen zu wollen.

(zugeschrieben)
~ Christian Heinrich Zeller ~

deutscher Pädagoge, Pionier der Inneren Mission und Kirchenliederdichter pietistischer Richtung; 1779-1860

Zitante 20.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christian Heinrich Zeller

Karl Miziolek

Auf alten Wegen ist es schwer
neue Hoffnung zu finden

(von seiner Homepage)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021

Zitante 20.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl MIziolek

Hedwig Dohm

Solange es heißt: der Mann will und die Frau soll,
leben wir nicht in einem Rechts-, sondern in einem Gewaltstaat.

(zugeschrieben)
~ Hedwig Dohm ~, eigentlich Marianne Adelaide Hedwig Dohm, geborene Schlesinger
deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, 1831-1919

Zitante 20.09.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hedwig Dohm

Siegfried Wache

Wenn du mit ihr nicht Schritt halten kannst,
läuft dir die Zeit davon.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 20.09.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Siegfried Wache

Jean-François Paul de Gondi

Die meisten Menschen untersuchen nicht so sehr die Gründe,
die man gegen ihre Meinungen vorbringt, als diejenigen,
die den Gegner dahinbringen können, ihre eigenen anzunehmen.

(zugeschrieben)
~ Jean-François Paul de Gondi ~, besser bekannt als Kardinal de Retz
französischer Adeliger, Geistlicher, Politiker und Kirchenfürst; 1613-1679

Zitante 20.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean-François Paul de Gondi

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.

~ Honoré de Balzac ~
(1799-1850)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum