Willkommen auf Zitante.de


Gaius Iulius Phaedrus

Niemals ist das Bündnis
mit einem Mächtigen verlässlich.

{Numquam est fidelis
cum potente societas.}

(aus: »Fabeln«)
~ Gaius Iulius Phaedrus ~

auch: Phaeder; römischer Fabeldichter zu Zeiten von
Kaiser Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius und Nero;
lebte um 20 v. Chr. bis 60 n. Chr.

Zitante 14.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Phaedrus

Sulamith Sparre

Wo man Dankbarkeit verlangt,
erreicht man bekanntlich das Gegenteil.

(aus: »Ikarus, stürzend« – Aphorismen [2012])
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 14.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sulamith Sparre

Cornelius Nepos

Der Neid ist
der Begleiter des Ruhms.

(aus: »Chabrias«)
~ Cornelius Nepos ~

römischer Geschichtsschreiber und Biograph; lebte um 100 bis 28 v. Chr.

Zitante 14.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Cornelius Nepos

Margarete

Geniesse den Augenblick der Liebe,
denn so kommt er nie mehr zurück, wie er war.

(aus: »nur für dich« – Gedankensplitter)
~ © Margarete ~

Autorin von Lyrik, Aphorismen und Kurzgeschichten

Zitante 14.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Margarete

Friedrich von Raumer

Über Freie zu herrschen ist schon weit mehr,
als Knechte zu befehlen.

(aus: »Geschichte der Hohenstaufen«)
~ Friedrich (Ludwig Georg) von Raumer ~

deutscher Verwaltungsjurist, Historiker und Politiker; 1781-1873

Zitante 14.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Raumer

Gerhard Uhlenbruck, Spruch des Tages zum 14.05.2018

Oft ist man erstaunt,
daß der gesunde Menschenverstand so wenig
vom gesunden Leben versteht.

(aus: »Coole Sprüche zu heißen Themen« – Nachdenkliches zum Mitdenken [2006])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 14.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck, Tagesspruch, 20180514,

Friedrich Christoph Dahlmann

Man muß mit sich selber in Frieden sein, um es mit anderen sein zu können,
man muß nicht damit anfangen, daß man kein Blut,
sondern daß man kein Unrecht sehen kann.
Oft hat eine Feder blutlos mehr gemordet, als eine Schlacht.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Christoph Dahlmann ~

deutscher Historiker und Staatsmann, bekannt als einer der

"Göttinger Sieben"; 1785-1860

Zitante 13.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Christoph Dahlmann

Gabriele Ende

Wenn Fältchen lächeln,
machen sie das Gesicht nicht nur sympathisch,
sondern auch anziehend.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950

Zitante 13.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gabriele Ende

Alphonse Daudet

Wesen, die Menschenantlitz tragen, bringen es nicht fertig,
sich beim ersten Anblick derart zu hassen,
einander ohne vorangegangene Präsentierung zu verachten,
wie es Nasen, Münder und Augen ausdrücken.
Es muß da etwas anderes sein.

(aus: »Tartarin de Tarascon«)
~ Alphonse Daudet ~

französischer Lyriker, Dramatiker und Erzähler; 1840-1897

Zitante 13.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alphonse Daudet

Maria Theresia von Österreich

Die Liebe einer Mutter
teilt sich nicht zwischen den Kindern,
sie vervielfältigt sich.

(zugeschrieben)
~ Maria Theresia von Österreich ~

Fürstin aus dem Hause Habsburg, Gattin des römisch-deutschen Kaisers Franz I. Stephan; 1717-1780

Zitante 13.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Maria Theresia

Emil Gött

Wo die Nächstenliebe nur darin besteht, nichts Böses zu tun,
ist sie von der Faulheit kaum zu unterscheiden.

(aus: »Im Selbstgespräch«)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 13.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Gött

Phil Bosmans, Spruch des Tages zum 13.05.2018

Sag danke, kleiner Mensch,
für den Strom der Liebe,
der in der Stille durch die Welt geht.

(aus: »In dir liegt das Glück«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: wir_sind_klein/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 13.05.2018, 00.05 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Phil Bosmans, Tagesspruch, 20180513,

Florence Nightingale

Krankenpflege ist keine Ferienarbeit.
Sie ist eine Kunst und fordert, wenn sie Kunst werden soll,
eine ebenso große Hingabe, eine ebenso große Vorbereitung,
wie das Werk eines Malers oder Bildhauers.
Denn was bedeutet die Arbeit an toter Leinwand oder kaltem Mamor
im Vergleich zu der am lebendigen Körper, dem Tempel für den Geist Gottes?

(zugeschrieben)
~ Florence Nightingale ~

britische Reformerin des Sanitätswesens und der Gesundheitsfürsorge, Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege; 1820-1910

Zitante 12.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Florence Nightingale

Thomas Häntsch

Die Liebe entsteht nie aus der Gewohnheit heraus,
doch oft verschwindet sie gerade deswegen.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 12.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Häntsch

Justus Liebig

Ähnlich wie die Erwerbung der gewöhnlichen Bedürfnisse des Lebens,
sind es die geistigen Güter, die Kenntnisse, welche
unsere materiellen Kräfte steigern und erhöhen,
die Einsicht und die Erkenntnis der Wahrheit sind immer nur Früchte der Arbeit.
Nur wo der feste Wille fehlt, ist Mangel, die Mittel sind überall.

(aus seinen Werken)
~ Justus (Freiherr) von Liebig ~

deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München; 1803-1873

Zitante 12.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Justus Liebig

Jürgen Wilbert

Wer nur schön Wetter macht,
lässt andere gern im Regen stehen.

(aus: »Hirnbissiges« – Aphorismen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 12.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

Jean Baptiste Henri Lacordaire

Nicht das Genie, nicht der Ruhm, nicht die Liebe
spiegelt die Größe der menschlichen Seele wider,
sondern die Güte.

{Ce n'est ni le génie ni la gloire ni l'amour
qui mesurent l'élévation de l'âme humaine,
c'est la bonté.}

(zugeschrieben)
~ Jean Baptiste Henri Lacordaire ~

französischer Dominikaner, Prediger, Theologe und Journalist, zeitweise auch Politiker; 1802-1861

Zitante 12.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Baptiste Henri Lacordaire

Cäsar Flaischlen, Spruch des Tages zum 12.05.2018

Verbitterung ist immer und überall ein Zugeständnis,
daß man wohl den Wunsch, aber nie jenen granitenen Willen
in der Seele hatte, der nicht erlahmt, bis er Sieger ist!
Verbitterung ist nur Zielaufgeben!

(aus: »Heimat und Welt«)
~ Cäsar (Otto Hugo) Flaischlen ~

deutscher Lyriker und Mundartdichter; 1864-1920



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 12.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Cäsar Flaischlen, Tagesspruch, 20180512,

Walter Serner

Man wird doch nicht für das gehalten, was man ist.
Sondern nur für das, was man den Leuten vormacht.
Und auch das, was man wirklich ist, muß man den Leuten vormachen.
Wie sollen sie denn sonst wissen,
wofür sie einen zu halten haben, hé?

(aus: »Krimis und erotische Erzählungen«)
~ Walter Serner ~, eigentlich Walter Eduard Seligmann, Pseudonym: Wladimir Senakowski
deutschsprachiger Essayist, Schriftsteller und Dadaist; 1889-1942

Zitante 11.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Serner

Klaus D. Koch

Die gefährlichste Zwangsneurose ist der Sachzwang.
Wir werden an ihm verscheiden.

(aus: »Hiergeblieben« – Wendezeitlose Sprüche, Aphorismen und Epigramme [1997])
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 11.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus D. Koch

Demokrit

Wer Böses tut,
sollte sich vor allem vor sich selbst schämen.

(zugeschrieben)
~ Demokrit ~

antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.

Zitante 11.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Demokrit

Karin Heinrich

Das kleinere Übel:
Einer, der viel Wind macht,
ist mir lieber als einer, der gar nichts bewegt.

(aus: »Spruchreife Gedanken« – Aphorismen, Ansichten und Standpunkte)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 11.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karin Heinrich

Diogenes von Sinope

Bedauernswert
ist der mittellose Greis.

(zugeschrieben)
~ Diogenes von Sinope ~, latinisiert Diogenes Sinopeus
antiker griechischer Philosoph, zählt zur Strömung des Kynismus; um 410 bis 323 v. Chr.

Zitante 11.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Diogenes von Sinope

Sigrun Hopfensperger, Spruch des Tages zum 11.05.2018

Schönheit ist da zu finden,
wo Außergewöhnliches das Alltägliche durchdringt.

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967


(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: AdinaVoicu/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 11.05.2018, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigrun Hopfensperger, Tagesspruch, 20180511,

Asmus Jakob Carstens

Ich glaube, man hat die Pflicht,
sein Pech zu begrenzen.

(zugeschrieben)
~ Asmus Jakob Carstens ~

Maler des deutschen Klassizismus; 1754-1798

Zitante 10.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Asmus Jakob Carstens

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.

~ Christian Morgenstern ~
(1871-1914)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum