Willkommen auf Zitante.de


Napoleon Bonaparte

Die öffentliche Moral ist die natürliche Ergänzung zu allen Gesetzen;
sie allein ist eine vollständige Gesetzgebung.

{La morale publique est le complément naturel de toutes les lois ;
elle est à elle seule tout un code.}

(zugeschrieben)
~ Napoleon Bonaparte ~ (Napoleon I.)
französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser; 1769-1821

Zitante 15.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Napoleon Bonaparte

Herbert Wesely

Glaubt nicht nur an die Welt, wie sie ist,
sondern glaubt an die Welt, wie sie sein soll.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936

Zitante 15.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert Wesely

Matthias Claudius

Betrüge nicht! Du hast nicht Rast
Noch Ruh, wenn du betrogen hast.

(aus: »Ein Silbern ABC«)
~ Matthias Claudius ~, Pseudonym: Asmus
deutscher Dichter, und Journalist; 1740-1815

Zitante 15.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Matthias Claudius

Gerhard Uhlenbruck

Beim Lebenshunger mancher Leute
kann einem schon der Appetit vergehen.

(aus: »Ein gebildeter Kranker« – Trost- und Trutzsprüche für und gegen Ängste und Ärzte [Anthologie, 1981])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 15.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Marie von Ebner-Eschenbach

Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft;
es kommt auf das Material an.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 15.08.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie von Ebner-Eschenbach

Sir Walter Scott, Spruch des Tages zum 15.08.2018

Am schönsten ist die Rose, wenn ihre Knospe bricht,
So tagt aus Furcht empor der Hoffnung schönstes Licht;
Am süßesten glüht Rose vom Morgentau gefeuchtet,
Am lieblichsten blickt Liebe, wenn sie durch Tränen leuchtet.

{The rose is fairest when 't is budding new,
And hope is brightest when it dawns from fears;
The rose is sweetest washed with morning dew
And love is loveliest when embalmed in tears.}

(aus »Lady of the Lake«, Canto IV)
(der vollständige Text kann »hier« nachgelesen werden)

~ Sir Walter Scott ~, 1. Baronet von Abbotsford
schottischer Jurist, Dichter und Schriftsteller, einer der weltweit meistgelesenen Autoren seiner Zeit; 1771-1832

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: silviarita/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 15.08.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Scott, Tagesspruch, 20180815,

Gerd de Ley

Ein guter Schauspieler kann einen zu Tränen rühren.
Aber das kann der Fiskus auch.

{Een groot acteur kan u tot tranen bewegen.
Maar dat kan de fiscus ook.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

Zitante 14.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd de Ley

Hans Aßmann Freiherr von Abschatz

Der alten Hunde Bellen
ist nicht aus Acht zu stellen.

(aus seinen Werken)
~ Hans Aßmann Freiherr von Abschatz ~, eigentlich Johann Erasmus Freiherr von Abschatz, Pseudonym Hans Erasmus Aßmann
deutscher Lyriker und Übersetzer des Barocks, galt als bedeutender Vertreter der Zweiten Schlesischen Schule; 1646-1699

Zitante 14.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans Aßmann von Abschatz

Emil Baschnonga

Erfolg ist das, was man auf sich lenkt;
Mißerfolg das, was andere einem zulenken.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 14.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Johannes Trojan

Hast du das deine recht getan,
was gehen dich der Leute Reden an.

(zugeschrieben)
~ Johannes Trojan ~

deutscher Schriftsteller; 1837-1915

Zitante 14.08.2018, 12.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johannes Trojan

Ernst Reinhardt

Wer Perfektion anstrebt, ist unbeliebt.
Wer sie erreicht hat, wird bewundert.

(aus: »Gedankensprünge« – Aphorismen [2003])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 14.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Reinhardt

Weisheit aus China

Der Mann, der den Berg abtrug,
war derselbe, der anfing,
kleine Steine wegzutragen.

~ Weisheit aus China ~

Zitante 14.08.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Weisheit aus China

John Galsworthy, Spruch des Tages zum 14.08.2018

Idealismus ist ein Maß der Vollkommenheit,
das in direktem Verhältnis
zur eigenen Entfernung vom Problem zunimmt.

(zugeschrieben)
~ John Galsworthy ~ Pseudonym: John Sinjohn
englischer Schriftsteller und Dramatiker (u.a. Die Forsyte-Saga), Literaturnobelpreisträger von 1932; 1867-1933

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.08.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Galsworthy, Tagesspruch, 20180814,

Chrétien de Troyes

Glück wird durch Aufschub süßer,
und es ist besser, ein kleines Glück später,
als ein großes gleich zu kosten.

(aus: »Iwein oder der Löwenritter (Yvain ou Le Chevalier au lion)«)
~ Chrétien de Troyes ~

französischer Autor, Vertreter der altfranzösischen Literatur, Begründer des Höfischen Romans; lebte um 1140-1190

Zitante 13.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Chrétien de Troyes

Sigrun Hopfensperger

Frieden strömt überall hin.
Aber er hat nur eine Quelle:
In unserer Mitte!

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 13.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigrun Hopfensperger

Rudolf Georg Binding

Jede Mode ist schön, die der Frau erlaubt,
ihr Herz am rechten Fleck zu tragen.

(zugeschrieben)
~ Rudolf Georg Binding ~, meist Rudolf G. Binding

deutscher Schriftsteller; 1867-1938

Zitante 13.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Georg Binding

Alexander Eilers

Das Erstbeste
ist das Allerletzte.

(aus: »AberWitz«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 13.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Eilers

Henriette Feuerbach

Es ist um Gemütszustände ein kurioses Ding,
ein paar zu lose oder zu schroff angespannte Nerven,
und das ganze Instrumentchen ist verstimmt.

(aus ihren Briefen)
~ Henriette Feuerbach ~, geb. Henriette Heydenreich
deutsche Schriftstellerin, Ehefrau von Joseph Anselm Feuerbach sowie Stiefmutter des Malers Anselm Feuerbach; 1812-1892

Zitante 13.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henriette Feuerbach

Boleslaw Prus

Arme Leute brauchen überhaupt nicht viel,
um ihr seelisches Gleichgewicht aufrecht zu erhalten:
etwas Essen, viel Arbeit und viel Gesundheit.

(zugeschrieben)
~ Boleslaw Prus ~, eigentlich Aleksander Głowacki polnischer Schriftsteller und Publizist, einer der bedeutendsten Vertreter der polnischen Literatur; 1847-1912

Zitante 13.08.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Boleslaw Prus

Charles de Coster

Jeder von uns beiden
wird erst vollkommen durch den andern.
Ohne Dich bin ich nichts.

(zugeschrieben)
~ Charles (Théodore Henri) De Coster ~

belgischer Schriftsteller, Begründer der modernen französischsprachigen Literatur Belgiens; 1827-1879

Zitante 13.08.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles de Coster

Nikolaus Lenau, Spruch des Tages zum 13.08.2018

Treulich bringt ein jedes Jahr
Welkes Laub und welkes Hoffen.

(aus dem Gedicht »Herbstklagen«)
~ Nikolaus Lenau ~, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch
österreichischer spätromantischer Schriftsteller; 1802-1850

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: jplenio/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 13.08.2018, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Lenau, Tagesspruch, 20180813,

Maria Edgeworth

Das menschliche Herz, in welchem Alter auch immer,
öffnet sich für das Herz, das sich ihm gegenüber öffnet.

{The human heart, at whatever age,
opens to the heart that opens in return.}

(zugeschrieben)
~ Maria Edgeworth ~

anglo-irische Schriftstellerin; 1767-1849

Zitante 12.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Maria Edgeworth

Vytautas Karalius

Das Minimum wird von denjenigen geregelt,
die ein Maximum für sich beanspruchen.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 12.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius

Ludwig II. (Italien)

Da man mit seinen Feinden leben muß,
kann man sie nur ertragen, wenn man sie aktzeptiert!

(zugeschrieben)
~ Ludwig II. (Italien) ~

ab 839/849 (Titular-)König von Italien, ab 844 König der Langobarden, ab 850 römischer Mitkaiser und ab 850 Kaiser; 825-875

Zitante 12.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig II.

Kristiane Allert-Wybranietz

Es gibt Stunden, Tage, da stehst du dir selbst im Weg wie eine Schranke.
Doch du gehst nicht beiseite, nicht einen Schritt, um dich durchzulassen,
weil du nicht siehst, daß du selbst die Schranke bist.
Zu häufig suchen wir woanders nach den Wegversperrern.

(aus ihren Werken)
~ © Kristiane Allert-Wybranietz ~

deutsche Lyrikerin; 1955 – 2017

Zitante 12.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Kristiane Allert-Wybranietz

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Ein Fehler, den man mit einem anderen Menschen teilt, verbindet tiefer als ein gemeinsamer Vorzug.

~ Hermann Bahr ~
(1863-1934)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum