Willkommen auf Zitante.de


Victor Moritz Goldschmidt

Aller Anfang ist schwer.
Höchstens das Aufhören ist manchmal noch schwerer.

(zugeschrieben)
~ Victor Moritz Goldschmidt ~

schweizerisch-norwegischer bedeutender Geochemiker, 1888-1947

Zitante 27.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Victor Moritz Goldschmidt

Manfred Schröder

Bevor man jungen Leuten Ratschläge erteilt,
sollte man ihre Sprache lernen.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 27.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Schröder

Johann Georg Hamann

Nicht das Sein, sondern das Bewußtsein
ist die Quelle alles Elends.

(aus einen Briefen)
~ Johann Georg Hamann ~

deutscher Philosoph und Schriftsteller; 1730-1788

Zitante 27.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Georg Hamann

Phil Bosmans

Es gibt keinen Fahrstuhl zum Glück,
Man muß die Treppe nehmen.

(aus: »In dir liegt das Glück«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 27.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Phil Bosmans

Theodore Dreiser

Schmerz scheint vom Leben
und vom Wandel der Dinge
untrennbar zu sein.

(zugeschrieben)
~ Theodore (Herman Albert) Dreiser ~

amerikanischer Schriftsteller und einer der Hauptvertreter des literarischen Naturalismus in Amerika; 1871-1945

Zitante 27.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theodore Dreiser

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Spruch des Tages zum 27.08.2018

Wer etwas Großes will,
der muß sich zu beschränken wissen;
wer dagegen alles will,
der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts.

(aus: »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«)
~ Georg Wilhelm Friedrich Hegel ~

deutscher Philosoph, gilt als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus; 1770-1831



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.08.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Tagesspruch, 20180827,

Ludwig Aurbacher

Die Glocken klingen viel anders,
wenn einem ein lieber Freund gestorben ist.

(aus: »Historia von den Lalenbürgern«)
~ Ludwig Aurbacher ~

deutscher Schriftsteller; 1784-1847

Zitante 26.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Aurbacher

Karl Miziolek

In der Erinnerung
spielt die zeit keine Rolle

(aus einem Manuskript)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021

Zitante 26.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Miziolek

Charles Richet

Wo überhaupt keine Vernunft vorhanden ist,
kann man doch nicht unvernünftig sein!
Je mehr man aber mit Intelligenz begabt ist,
um so eher ist man geneigt,
in einem Meer von Albernheiten zu ertrinken.

(zugeschrieben)
~ Charles (Robert) Richet ~

französischer Mediziner, erhielt 1913 für seine Forschung über Anaphylaxie den Nobelpreis für Medizin; 1850-1935

Zitante 26.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Richet

Sigmar Schollak

Die lauteste Behauptung
ist noch nicht der leiseste Beweis.

(aus: »Tätowierungen« – Aphorismen)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 26.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigmar Schollak

Mutter Teresa, Spruch des Tages zum 26.08.2018

Das Einzige, was die Armut beseitigen kann,
ist das Miteinanderteilen.

(zugeschrieben)
~ Mutter Teresa ~, eigentlich Anjezë (Agnes) Gonxha Bojaxhiu
Ordensschwester und Missionarin albanischer Herkunft mit indischer Staatsbürgerschaft; 1910-1997

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 26.08.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mutter Teresa, Tagesspruch, 20180826,

Joseph Freiherr von Auffenberg

Verbesserungen müssen zeitig glücken;
im Sturm kann man nicht mehr die Segel flicken.

(aus seinen Werken)
~ Joseph Freiherr von Auffenberg ~

deutscher Dramatiker und Dichter; 1798-1857

Zitante 25.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Freiherr von Auffenberg

Christian Karl Josias von Bunsen

Das Böse geht unter durch seine eigene Schwere,
herabgedrückt in den Abgrund durch die Ausstrahlung der ewigen Liebe.

(aus: Wilhelm Friedrich Besser: »Bunsen und Dorner, eine Streitschrift wider falschberühmten Protestantismus«)
~ Christian Karl Josias von Bunsen ~

preußischer Diplomat, Philologe und Theologe; 1791-1860

Zitante 25.08.2018, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christian Karl Josias von Bunsen

Louis Antoine de Saint-Just

Nur die, die sich in die Schlacht begeben, gewinnen.

{Il n'y a que ceux qui sont dans les batailles qui gagnent.}

(zugeschrieben)
~ Louis Antoine (Léon) de Saint-Just de Richebourg ~

französischer Schriftsteller, Revolutionär und Politiker; 1767-1794

Zitante 25.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louis Antoine de Saint-Just

Ludwig II. (Bayern)

Ein ewiges Rätsel
will ich bleiben mir und anderen.

(aus einem Brief an Richard Wagner)
~ Ludwig II. ~, eigentlich Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach, König von Bayern
von 1864-1886 König von Bayern aus dem Haus Wittelsbach; 1845-1886

Zitante 25.08.2018, 13.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig II. (Bayern)

Ludwig I. (Bayern)

Was alt ist und gut, soll bleiben.
Was alt ist und gleichgültig, mag bleiben.
Was alt ist und schlecht, will ich stürzen,
und wenn es tausend Jahre bestünde.

(zugeschrieben)
~ Ludwig I. ~, geboren als Ludwig Karl August
von 1825-1848 König des Königreiches Bayern aus dem Geschlecht der Wittelsbacher; 1786-1868

Zitante 25.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig I. (Bayern)

Fritz P. Rinnhofer

Verbündete verbindet
nicht nur die gemeinsame Front gegen Gegner.

(aus dem Manuskript »Aphorismen & Bonmots« 06/2008)
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020

Zitante 25.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fritz P. Rinnhofer

Johann Gottfried von Herder, Spruch des Tages zum 25.08.2018

Die reinste Menschlichkeit,
sie allein kann dir, dem Menschen,
Religion sein.

(aus: »Christliche Schriften«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.08.2018, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Gottfried Herder, Tagesspruch, 20180825,

Gregor von Nazianz

Denn mir scheint es wahrlich die Kunst der Künste
und die Wissenschaft der Wissenschaften zu sein,
den Menschen, das vielseitigste und unbeständigste Wesen
zu leiten.

(aus: »Reden«)
~ Gregor von Nazianz (der Jüngere) ~

griechischer Kirchenlehrer, Bischof von Sasima und einer der drei kappadokischen Väter; um 329 bis 390 n. Chr.

Zitante 24.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gregor von Nazianz

Wolfgang Mocker

Über den Haken an einer Sache
wird häufig der Mantel des Schweigens gehängt.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 24.08.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker

Karl Twesten

Das Vernünftige und Heilsame
vollzieht sich in der Geschichte nicht auf den Wegen der Vernunft.
Das unbewehrte Recht
kann es nicht mit der bewaffneten Gewalt aufnehmen.
Wo nicht Ueberzeugungen zu gewinnen,
sondern mächtige Interessen zu überwinden sind,
wo Gewalt der Gewalt begegnen muß,
da werden auch die Mittel der Gewalt ihre Stelle behaupten.

(aus seinen Werken)
~ Karl Twesten ~

deutscher Politiker und Jurist; 1820-1870

Zitante 24.08.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Twesten

Elmar Kupke

Das Mandat des Abgeordneten ist ihm so wertvoll,
daß es weder vom Steuerzahler noch von der Wirtschaft
ganz allein bezahlt werden kann.

(aus: »Der Privatdemokrat« [1992])
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 24.08.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Elmar Kupke

Adolf von Wilbrandt

Gib einem Menschen alle Gaben der Erde
und nimm ihm die Fähigkeit der Begeisterung,
und du verdammst ihn zum ewigen Tod.

(aus seinen Werken)
~ Adolf von Wilbrandt ~

deutscher Schriftsteller und Direktor des Burgtheaters in Wien; 1837-1911

Zitante 24.08.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolf von Wilbrandt

Michael Wollmann, Spruch des Tages zum 24.08.2018

Vieles wird nur gelesen,
weil es von so vielen gelesen wird.

(von seiner Homepage »egregantius.wordpress.com«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.08.2018, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Wollmann, Tagesspruch, 20180824,

Edith Wharton

Die wahre Vermählung aufrichtiger Seelen besteht zwischen zwei Menschen,
die einen genau gleich gestimmten Sinn für Humor oder Ironie haben,
so daß ihre gemeinsamen Blicke auf irgendein beliebiges Thema sich bündeln,
wie die aufeinandertreffenden Strahlen von Suchscheinwerfern.

(zugeschrieben)
~ Edith Wharton ~, Geb. Edith Newbold Jones
amerikanische Schriftstellerin und Verfasserin sozialkritischer Romane; 1862-1937

Zitante 23.08.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Wharton

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Kein Irrtum ist so groß, der nicht seinen Zuhörer hat.

~ Martin Luther ~
(1483-1546)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum