Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

John Morley, Spruch des Tages zum 26.04.2024

Du hast einen Menschen nicht bekehrt,
weil Du ihn zum Schweigen gebracht hast.

{You have not converted a man,
because you have silenced him.}

(aus: »On Compromise«)
~ John Morley ~, 1. Viscount Morley of Blackburn
britischer Staatsmann, Biograph, Literaturkritiker und Publizist; 1838-1923

Zitante 26.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm, Spruch des Tages zum 25.04.2024

Lesen ist
das Trinken von Buchstaben mit den Augen.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948



Bildquelle: LUM3N/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 25.04.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

John William Draper, Spruch des Tages zum 24.04.2024

Die Wahrheit gelangt nicht sofort,
sondern erst allmählich zur vollen Herrschaft.

{Truth reaches her full action
by degrees, and not at once.}

(aus: »Geschichte der Geistigen Entwickelung Europas« [A History of the Intellectual Development of Europe, 1863])
~ John William Draper ~
angelsächsischer Naturwissenschaftler, Historiker und Pionier der Fotografie; 1811-1882

Zitante 24.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid, Spruch des Tages zum 23.04.2024

Man sollte den Menschen
als Kunstwerk anerkennen.
Vielleicht könnte das seinen Wert
als Mensch wieder steigern.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020



Bildquelle: goodlynx/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.04.2024, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Spruch des Tages zum 22.04.2024

Der Einfluß der Tagespresse
auf die Entwickelung aller Verhältnisse der Gegenwart,
auf die Denkweise und Gesinnung der Menschen
ist unermeßlich und noch fortwährend im Wachsen.

(aus: »Freiheit, Autorität und Kirche« [1862])
~ Wilhelm Emmanuel von Ketteler ~
katholischer Bischof von Mainz und deutscher Politiker, Gründer der Katholischen Arbeitnehmerbewegung; 1811-1877

Zitante 22.04.2024, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Phil Bosmans, Spruch des Tages zum 21.04.2024

Teile dein Brot, und es schmeckt besser.
Teile dein Glück, und es wird größer.

(aus: »Worte zum Menschsein«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012



Bildquelle: maxknoxvill/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 21.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau, Spruch des Tages zum 20.04.2024

Reichtum und Einfluss
stützen sich immer gegenseitig,
der eine hält sich immer
schlecht aufrecht ohne den andern.

(aus: »Emile oder über die Erziehung [Émile ou De l'éducation]«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778



Zitante 20.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Richard von Schaukal, Spruch des Tages zum 18.04.2024

In der "Gesellschaft"
wollen immer welche nicht angesprochen werden
von andern, denen es hinwiederum
eben darauf ankommt, es getan zu haben.

(aus: »Beiläufig« - Aphorismen [1912])
~ Richard (von) Schaukal ~

österreichischer Erzähler, Lyriker und Essayist; 1874-1942



Zitante 18.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich, Spruch des Tages zum 17.04.2024

Muss man denn aus jedem Fehler lernen,
kann man sich nicht mal in Ruhe ärgern

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015



Zitante 17.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oscar Wilde, Spruch des Tages zum 16.04.2024

Es ist besser, sich über eine Rose zu freuen,
als ihre Wurzel unter das Mikroskop zu legen.

{Better to take pleasure in a rose
than to put its root under a microscope.}

(aus: »Die Wahrheit der Masken« [The truth of Masks])
~ Oscar Wilde ~

eigentlich Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde;
irischer Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker; 1854-1900



Bildquelle: DBU_DirektesSehen/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.04.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Staat ist heute Jedermann, und Jedermann kümmert sich um Niemanden.

~ Honoré de Balzac ~
(1799-1850)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum