Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Johann Baptist von Alxinger

Was? Sieben Sakramente zählen /
Die Herren Theologen? Ei!
Für Leute, welche niemals fehlen,
Heißt das doch gröblich sich verzählen!
Sind Buß' und Eh' nicht einerlei?

(zugeschrieben)
~ Johann Baptist von Alxinger ~

österreichischer Schriftsteller, Vertreter der Aufklärung; 1755-1797

Zitante 04.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Borromäus

Ich gestehe: Wir alle sind schwach.
Aber Gott, der Herr, hat uns Mittel gegeben,
die uns helfen können, wenn wir nur wollen.

(zugeschrieben)
~ Karl Borromäus ~, eigentlich: Carlo Borromeo
italienischer Kardinal, Erzbischof von Mailand und bedeutender Vertreter der Gegenreformation, heiliggesprochen; 1538-1584

Zitante 04.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Baschnonga

Er kannte keine Misserfolge,
weil er diese anderen und der Welt aufbürdete.

(aus seinen Werken)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 04.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Ernst

Menschenfreude ist
so ergreifend wie Menschenleid.

(aus: »Vom grüngoldnen Baum«)
~ Otto Ernst ~, eigentlich Otto Ernst Schmidt
deutscher Dichter und Schriftsteller; 1862-1926

Zitante 04.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Dass etwas verschwunden ist, sehen wir.
Dass etwas da war, sehen wir nicht.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«. 2. Auflage)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 04.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

FAQ, Fragen und Antworten, Newsletter

In den letzten Tagen bekomme ich sehr häufig Hinweise darauf, daß der Tagesspruch als Newsletter nicht mehr bei den AbonnentInnen ankommt.

Das kann verschiedene Gründe haben:

- das Postfach des Empfängers ist (war) eine Zeitlang voll. Wenn eine Rückmeldung seitens des Providers erfolgt, daß ein Postfach keine Mails mehr aufnehmen kann, wird die Mailadresse des Empfängers automatisch blockiert und es erfolgt keine Aussendung mehr; die Adresse landet auf einer sogenannten "Blacklist". Wenn ihr nach einer versuchten Neuanmeldung diese Information erhaltet, sendet mir bitte eine Nachricht - ich kann die Adresse dann wieder freischalten;

- euer Provider, also der Dienst, wo ihr eure Mailadresse angemeldet hat, hat strengere Filterregeln angelegt und das hat zur Folge, daß die Tagesspruchmails als "Spam" betrachtet werden. Immerhin erfolgt die Aussendung täglich an mehrere Tausend Empfänger und das kann für den Provider schon ein Grund sein, sie als Spam einzuordnen. Die Mails landen dann entweder in eurem Spamfach oder die Annahme wird komplett verweigert und ich erhalte eine Rückmeldung "user unknown" bzw. "Empfänger unbekannt". Auch in einem solchen Fall schlage ich vor, es zunächst mit einer Neuanmeldung zu versuchen und, falls dann der Hinweis auf die Blacklist erfolgt, mich anzuschreiben und um Wiederfreigabe der Adresse zu bitten;

- ihr habt eine Urlaubspause angemeldet, die noch nicht abgelaufen ist. Das ist schnell versehentlich passiert und auch da kann ich Abhilfe schaffen - also bitte schreibt mich an, ich löse die Sperre dann wieder auf;

Es gibt auch Fälle, da komme ich mit meinen Kenntnissen und Möglichkeiten nicht darauf, warum eine Sperre erfolgte und wie ich sie eventuell beseitigen kann. Mein Newsletterdienst hilft mir aber in solchen Fällen weiter - also auch hier gilt: Bitte eine Info an mich, ich kümmere mich drum.

Wer verpaßte Newsletter nochmal nachlesen möchte, der kann das »mit einem Klick hier« tun.

Und, wie immer: Wer weitere Fragen zum Tagesspruch-Newsletter hat, bitte das Kommentarfeld nutzen oder mich anmailen - Danke!

Zitante 04.12.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hildevard von Bingen

Der Mensch ist leichtfertig
durch die Unbeständigkeit seines Wandels.

(zugeschrieben)
~ Hildegard von Bingen~

deutsche Benediktinerin, Mystikerin, Heilige und Kirchenlehrerin, 1098-1179

Zitante 04.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Haben viele wenig und wenige viel,
haben wir das Habenprinzip

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 04.12.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Maria Rilke

Die Eltern sollen uns nie das Leben lehren wollen,
denn sie lehren uns ihr Leben.

(zugeschrieben)
~ Rainer Maria Rilke ~, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
Lyriker deutscher Sprache; 1875-1926

Zitante 04.12.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Carlyle

Jeder sollte all das werden können, wozu er
bei der Geburt die Fähigkeiten mitbekommen hat.

(zugeschrieben)
~ Thomas Carlyle ~

schottischer Essayist und Historiker; 1795-1881

Zitante 04.12.2015, 05.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Das Urteil der Menge mache dich immer nachdenklich, aber niemals verzagt.

~ August von Platen ~
(1796-1835)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum